Allgemeine Berichte | 06.11.2025

Feierlicher Abschluss am Campus Remagen

Rund 400 Gäste - Absolventinnen und Absolventen, ihre Familien, Freunde sowie zahlreiche Hochschulangehörige, kamen zusammen, um diesen besonderen Meilenstein gebührend zu würdigen. Foto: Hochschule Koblenz/ Baumann Fotografie

Remagen. Der Campus Remagen der Hochschule Koblenz setzte am 25. Oktober 2025 seine schöne Tradition fort und feierte den erfolgreichen Abschluss seiner Studierenden mit einer festlichen Zeremonie in der Mittelrheinhalle in Andernach.

Rund 400 Gäste - Absolventinnen und Absolventen, ihre Familien, Freunde sowie zahlreiche Hochschulangehörige, kamen zusammen, um diesen besonderen Meilenstein gebührend zu würdigen. Insgesamt haben im vergangenen Jahr über hundert Bachelor- und Masterstudierende ihren Abschluss am Campus Remagen erworben.

Der Präsident der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Karl Stoffel, eröffnete die Feierlichkeiten mit herzlichen Worten der Anerkennung. Er gratulierte den Absolventinnen und Absolventen im Namen des gesamten Präsidiums und betonte, dass die während des Studiums erworbenen Kompetenzen und Erfahrungen eine wertvolle Grundlage für die berufliche Zukunft darstellen. Auch die Dekane der Remagener Fachbereiche „Wirtschafts- und Sozialwissenschaften“ sowie „Mathematik, Informatik, Technik“, Prof. Dr. Michael Langenbahn und Prof. Dr. Georg Ankerhold, richteten ihre Glückwünsche an die Studierenden. Sie hoben das Engagement, die Leistungsbereitschaft und die Innovationskraft der Absolventinnen und Absolventen hervor, die als gut ausgebildete Fachkräfte künftig wichtige Impulse in Wirtschaft und Gesellschaft setzen werden. Anschließend wurden die frisch Graduierten feierlich namentlich auf die Bühne gebeten. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung herausragender Leistungen. Für ihre exzellenten Abschlussarbeiten und ihr Engagement wurden Ben Sander, Chanida Lena Nußbaum, Johannes Epe, Sophie Heuser, Sarah Mack und Mira Urban geehrt. Die Preise, im Gesamtwert von 3.000 Euro, wurden durch den Förderkreis der Fachhochschule im Kreis Ahrweiler, die Sparkassenstiftung „ZukunftKreis Ahrweiler“, die Marienhaus Unternehmensgruppe sowie den Alumniverein der Sportmanager „SpoRAC e.V.“ ermöglicht.

Zum Ende des offiziellen Programms bedankten sich Vertreterinnen und Vertreter des Studierendenparlaments (StuPa) und des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) bei den Absolventinnen und Absolventen für ihr Engagement in verschiedenen Hochschulgremien und überreichten Ehrenpreise.

Durch den Abend führte Moderator Aaron Artik, der mit Charme und Humor durch das Programm leitete. Für die musikalische Begleitung sorgte Artur Schulz, der die Feier mit stimmungsvollen Darbietungen bereicherte.

Die Hochschule Koblenz wünscht allen Absolventinnen und Absolventen für ihre Zukunft alles Gute und heißt sie als neue Alumni herzlich willkommen.

Rund 400 Gäste - Absolventinnen und Absolventen, ihre Familien, Freunde sowie zahlreiche Hochschulangehörige, kamen zusammen, um diesen besonderen Meilenstein gebührend zu würdigen. Foto: Hochschule Koblenz/ Baumann Fotografie

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mülltonnenreinigung
Werksverkauf
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Innovatives aus Weißenthurm
Stellenanzeige
Stellenanzeige Masseur/in
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Titel
First Friday Anzeige September
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung