Ki und Ka Urmitz-Bahnhof lädt zur Kirmes in Urmitz-Bahnhof ein
Feiern mit Freunden bei buntem Programm
St. Peter und Paul Kirmes vom Samstag, 30. Juni bis Sonntag, 2. Juli
Mülheim-Kärlich. Vom 30. Juni bis 2. Juli wird im Stadtteil Urmitz-Bahnhof wieder die traditionelle St. Peter und Paul Kirmes gefeiert.
Aufstellen des Kirmesbaumes am Kirmessamstag
Den Auftakt bildet der Kirmesumzug am Samstag, 30. Juni um 16 Uhr mit dem Aufstellen des Kirmesbaumes. Anschließend bittet der MV Harmonie zum Platzkonzert.
Ab 20 Uhr unterhält die Partyband „Rusty Bones“, die besonders in der Eifel schon so manchen Saal oder so manches Zelt zum Kochen gebracht hat. Bei frisch zubereiteten Cocktails ist also Stimmung bis zum Abwinken garantiert.
Nach dem festlichen Hochamt unter Mitwirkung des Kirchenchores Cäcilia am Sonntag, 2. Juli um 10 Uhr geht es ab 11 Uhr zum Frühschoppen mit Gelegenheit zum Mittagessen in der heimischen Mehrzweckhalle. Auch hier werden die Gäste wieder vom Musikverein Harmonie musikalisch unterhalten.
Für die kleinen und großen Kinder heißt es um 15 Uhr Kinderunterhaltung mit lustigen Spielchen. Außerdem findet ein Kindermalwettbewerb statt.
Für Unterhaltung sorgt am Sonntagnachmittag bis in die Abendstunden „DJ Martin“. Als Gäste haben sich die Oldies des Frei Weg Mülheim angekündigt, die die Besucher bei Kaffee und Kuchen unterhalten werden.
Der abschließende Kirmesmontag startet um 15 Uhr mit der Öffnung des Bierbrunnens. Ab 18 Uhr nimmt die Besucher schon traditionell das Salonorchester unter der Leitung von Jürgen König mit auf eine musikalische Weltreise. Außerdem werden am Abend die Gewinner der großen Kirmestombola ermittelt, bei der es wieder einmal tolle Preise zu gewinnen gibt. Auch werden die Sieger des Malwettbewerbs gekürt.
Alle Veranstaltungen, bei denen der Eintritt ausnahmslos frei ist, finden im Biergarten vor beziehungsweise in der Mehrzweckhalle Urmitz-Bahnhof statt.
Also nicht zögern, sondern auf zur Bahnhofer Kirmes und feiern mit Freunden. Es wäre schön, wenn möglichst viele Bürger der Stadt und Besucher aus den umliegenden Orten die Arbeit des Orgateams mit ihrem Besuch honorieren würden.
