KG Rievkooche Bad Bodendorf
Feiner handgemachter Saalkarneval
Bad Bodendorf. Eine volle Hütte im Saal des Winzervereins und knisternde und erwartungsfrohe Spannung: Die KG Rievkooche Bad Bodendorf bot über vier Stunden lang feinen handgemachten Saalkarneval, der meist von eigenen Kräften dargeboten wurde. Es war übrigens die sechste Auflage der Karnevalssitzung der Bad Bodendorfer KG. Es schimmert immer noch etwas von der Tradition durch, als im einstigen Kurort die Originale in die Bütt gingen. Auch in diesem Jahr tobte der Saal sozusagen den karnevalistischen Ausnahmezustand.
Kölsche Lieder präsentierte der Männergesangsverein unter der Leitung von Bardo Becker, musikalisch verstärkt von Heinz-Gerd Gilles, Bernhard Knorr und Michael Roos.
Kam das Liedgut der Sänger, die ja als Chorgemeinschaft mit Cäcilia Sinzig auftraten, überwiegend aus Köln, so lieferte der Gaststar des Abends Liedgut aus Mainz. Die ehemalige stellvertretende Ministerpräsidentin Eveline Lemke hatte eine kleine Wette verloren und stimmte „Heile, heile Gänschen“ an. Eine zauberhafte Vorstellung lieferte die kleinste der Bad Bodendorfer Tanzgruppen ab. Die Blue Berrys kamen als vielbeiniger chinesischer Drache samt riesigem Pappmaschee-Kopf in den Saal. In Kimonos und mit Papierschirmchen und Fächern bot der tänzerische Nachwuchs ein farbenprächtiges Bild.
„Es ist immer wieder ganz jeck, was hier auf die Bühne gebracht wird“, lobte zu Recht Moderator Jürgen Werf, der die Sitzungsleitung bereits zum sechsten Mal innehatte.
Der Vorstand der KG nahm sich in sehenswerter Weise dem gesellschaftlich-rheinischen Problem der Ultra-Fans des 1. FC Köln an. Die zogen grölend - und die Kollegen aus Leverkusen schmähend - auf die Bühne. Birgit Odenwald-Hanenberg versuchte es mit sanfter Therapie.
Doch wie grölten die teiltherapierten Fußballfans beim Auszug aus dem Saal so schön: „Keine Gewalt - sonst hauen wir euch aufs Maul“. Die Bad Bodendorfer Möhnen interpretierten Peter Maffay „Es war Sommer“ etwas anders.
Christa Bell und Annika Münch, im wahren Leben Mutter und Tochter, präsentierten einen erschreckend komischen Telefon-Sketch. Das Sinziger Prinzenpaar Prinz Jörg I. und Sentiaca Margarete I. inklusive Gefolge hatte sich als hoher Besuch samt Stadtsoldaten angesagt. Einen furiosen Auftritt legte auch die 25 Mann starke Blaskapelle „Spass on Brass“ aus Eschweiler hin.
Als karnevalistischer Import glänzte Andi Marquardt als Funkenmariechen. Natürlich gab es die Eigenproduktion der vier „buff-ta-tas“ mit Birgit Odenwald-Hanenberg, Karl Hanenberg, Burkhard Odenwald sowie Dominik Löbens am Piano.
Bei der Kappensitzung 4.0 wurde eine ganze Karnevalssitzung im Fünf-Minuten-Schnelldurchlauf durchgezogen.
Den sehenswerten Abschluss bildete die Tanzgruppe „Blue Velvet“, deren 18 Tänzerinnen für ihre flotte Darbietung „Hoch die Hände Wochenende“, einen musikalischen Ausflug in die neunziger Jahre machten.
Danach wurde im Saal ganz flott umgebaut: Denn nach der Rievkooche-Sitzung ist vor der Rievkooche-Party, und die dauerte in Bad Bodendorf bis in die frühen Morgenstunden.
BL
Die Stimmung im Saal war schnell auf dem Siedepunkt.
Wie es in der Südkurve beim 1. FC Köln zugehen kann, wurde hier eindrucksvoll gezeigt.
Bei allen Sitzungen der KG Rievkooche ist auch der MGV mit von der Partie.
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
