Allgemeine Berichte | 15.01.2018

MGV Liederkranz Löhndorf mit neuem Vorstand

Felix Welsch folgt auf Hans-Joachim Weiß als Vorsitzender

Der Vorstand des MGV Liederkranz Löhndorf: (v.l.) Rolf Weiß, Rainer Strack, Felix Welsch, Wolfgang Laage, Peter Breuer und Dietmar Weiß. Foto: RÜ

Löhndorf. Die wichtigste Erkenntnis, der am 11. Januar stattgefundenen Jahreshauptversammlung des Löhndorfer Männerchores ist, dass ohne große Probleme ein neuer Vorstand gewählt werden konnte. Neben dem langjährigen Vorsitzenden Hans-Joachim Weiß, der nach 29 Jahren den Vorsitz abgab, standen auch die weiteren langjährigen Vorstandsmitglieder Bernd Schmickler, Hans Schepers und Ralf Diedrich nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. Dem zukünftigen Vorstand gehören neben dem neuen Vorsitzenden Felix Welsch, Peter Breuer, Wolfgang Laage, Rainer Strack, Dietmar Weiß sowie Rolf Weiß an. Die einzelnen Aufgaben der Vorstandsmitglieder werden in der ersten Vorstandssitzung des neu gewählten Vorstands bestimmt.

Doch der Reihe nach. Mit der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Hans-Joachim Weiß und dem Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder des Vereins eröffnete dieser die Jahreshauptversammlung. Im Anschluss überreichte der 1. Vorsitzende für die eifrigsten Probenbesucher Peter Breuer, der bei allen Proben und Auftritten des Vereins anwesend war, sowie Wolfgang Laage und Werner Weis ein Weinpräsent.

Es folgte der Bericht des Schriftführers Rolf Weiß, der ausführlich über die Ereignisse und Auftritte im abgelaufenen Jahr berichtete. Er hob besonders die Auftritte zur Abschlussfeier der Stadt Sinzig aus Anlass des 750-jährigen Stadtjubiläums und den Jubiläumsfeierlichkeiten des Kirchenchores Löhndorf zum 150-jährigen Bestehen hervor. Er fügte hinzu, dass erfreulicherweise beim Jahresabschluss alle Sänger mit ihren Partnern anwesend waren. Auch die Vereinswanderung mit den fördernden Mitgliedern des Vereins nach Koisdorf wurde gut angenommen. Dies zeigt die außerordentlich gute Gemeinschaft des Chores. Erwähnung fanden auch der Auftritt beim 80. Geburtstag eines aktiven Sängers sowie der Besuch bei den Feierlichkeiten aus Anlass des 140-jährigen Bestehens des Westumer Männergesangvereins und dem Jubiläum der Frauengemeinschaft in Löhndorf. Beim Volkstrauertag in Bad Bodendorf trat man gemeinsam mit den Sängern aus Sinzig und Bad Bodendorf auf. Erstmals untermalte man den Glühweinabend des Junggesellenvereins mit einigen Weihnachtsliedern.

Chor benötigt weiterhin Nachwuchs

Einige statistische Daten durften natürlich auch nicht fehlen. Die Zahl der aktiven Sänger erhöhte sich erfreulicherweise auf 30 Sänger, die ihrem Hobby im Löhndorfer Chor nachgehen. Auch die Probenbeteiligung stieg an. Trotzdem benötigt der Chor weiterhin Nachwuchs. Es wäre schön, wenn sich der ein oder andere Löhndorfer dem Chor anschließen würde. Neben alt hergebrachtem Liedgut übt der Chor auch vermehrt moderne Lieder ein, um auch einen jüngeren Personenkreis für den Chor zu begeistern. Jeder, der Spaß am Singen hat, kann sich dem Chor gerne anschließen. Die Proben finden immer donnerstags ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Der Verein zählt derzeit 62 Vereinsmitglieder. Die Sänger trafen sich im letzten Jahr zu 34 Proben und neun Auftritten.

Der Kassierer Ralf Diedrich erstattete anschließend seinen Kassenbericht. Sowohl dem Kassierer als auch dem gesamten Vorstand wurde auf Antrag der Kassenprüfer Stefan Braun und Franz-Josef Funk einstimmig Entlastung erteilt.

Der zum Versammlungsleiter gewählte Sänger Stefan Braun hatte dann –wie zu Beginn des Berichts bereits erwähnt – erfreulicherweise einen einfachen Job. Er bedankte sich beim alten Vorstand für die bisher geleistete Arbeit und wünschte den neuen Vorstandsmitgliedern viel Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe.

Zu neuen Kassenprüfern wurden anschließend Alexander und Julian Thiem gewählt.

Zum Abschluss der Versammlung versäumte es der neue Vorsitzende Felix Welsch nicht, den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und hier insbesondere dem bisherigen langjährigen Vorsitzenden Hans-Joachim Weiß für die geleistete Arbeit im Vorstand, dem Dirigenten Gerhard Schlich für die musikalische Gestaltung und auch den aktiven Sängern für ihr Engagement im vergangenen Vereinsjahr zu danken.

Der Vorstand des MGV Liederkranz Löhndorf: (v.l.) Rolf Weiß, Rainer Strack, Felix Welsch, Wolfgang Laage, Peter Breuer und Dietmar Weiß. Foto: RÜ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung