Sinziger Innenstadt erstrahlt erneut im Sternenzauber
Festliche Weihnachtsbeleuchtung mit LED Technik begeistert
Sinzig. Es reichte ein einziger Knopfdruck, um die Sinziger Innenstadt im vorweihnachtlichen Sternenzauber erstrahlen zu lassen. Fast 12.000 neue LEDs leuchteten am Kastanienbaum im Kreisel am Kreuz, alle Laternen in der Innenstadt tragen den Sternenzauber, und eine Lichtkuppel schmückt den Europabrunnen am Marktplatz. Und dann gibt es ja noch den großen Weihnachtsbaum auf dem Kirchplatz. Vor den Knopfdruck gab es auf dem Sinziger Marktplatz einen kleinen Countdown. Dann schritten Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Sankt-Sebastianus-Grundschule in Bad Bodendorf zur Tat und brachten den Sternenzauber zum Leuchten.
Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron bedankte sich ausdrücklich für die freundschaftliche und unbürokratisch Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft „Aktiv für Sinzig“ und deren Chef Rainer Friedsam. Denn im vergangenen Jahr war es die Aktiv Gemeinschaft gewesen, die mit städtischem Zuschuss die neue zauberhafte Weihnachtsbeleuchtung auf die Beine gestellt hatte. Geron stellte auch noch einmal heraus, dass es gerade die Gewerbetreibenden seien, die das Bild und die Infrastruktur der Innenstadt prägen. „Das sollten wir uns immer bewusst machen und daher unsere Einkäufe auch in Sinzig selbst tätigen“, so der Sinziger Stadtchef.
Zufriedene Gesichter und leuchtende Augen angesichts des überaus gelungenen vorweihnachtlichen Lichterzaubers gab es am vergangenen Donnerstag auf den Marktplatz aber allenthalben. Denn die Weihnachtsbeleuchtung sieht richtig chic aus und kommt auch mit aller modernster Technik daher. Der Energieverbrauch ist auf einen Bruchteil des bisherigen Stromaufwandes reduziert worden. Das alles geht natürlich nicht ohne Investitionen. Denn die alte Weihnachtsbeleuchtung war nach 25 Jahren so richtig in die Tage gekommen. Die Stadt Sinzig und die Werbegemeinschaft „Aktiv für Sinzig“ hatten im vergangenen Jahr insgesamt 50.000 Euro in die Hand genommen, um die neue Beleuchtung zu schaffen. Auch in diesem Jahr blieb bei der kleinen Eröffnungsfeier nicht unerwähnt, dass beim Start 20 Sternenpaten geholfen hatten, die jeweils einen Stern, also ein Beleuchtungselement gesponsert hatten. Entstanden ist ein Traum an Beleuchtung. Natürlich soll der Sternenzauber auch dazu beitragen, das Publikum zu den Weihnachtseinkäufen nach Sinzig zu locken.
Zwar fand die kleine Feier diesmal nach Einbruch der Dunkelheit statt, aber es soll auch am Tag etwas weihnachtlicher Glanz in die Innenstadt gebracht werden. Die Metallbaufirma Fuchs aus Löhndorf hat hier große Metallpyramiden geschaffen, die rund um den Europabrunnen am Markt drapiert sind, und Florist Jürgen Meyer hat diese ganz schmuck und weihnachtlich edel herausgeputzt. Das Gesamtbild in der Stadt ist einfach nur richtig schön und auch schon etwas beeindruckend. BL
Eine Lichtkuppel schmückt den Europabrunnen am Marktplatz. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
Auch die Bäume und Laternen der Innenstadt erstrahlen im Lichterglanz. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
