Allgemeine Berichte | 04.12.2019

Sinziger Innenstadt erstrahlt erneut im Sternenzauber

Festliche Weihnachtsbeleuchtung mit LED Technik begeistert

Start der „Sternenzauber“ Weihnachtsbeleuchtung am Sinziger Marktplatz. Fotos: RASCH

Sinzig. Es reichte ein einziger Knopfdruck, um die Sinziger Innenstadt im vorweihnachtlichen Sternenzauber erstrahlen zu lassen. Fast 12.000 neue LEDs leuchteten am Kastanienbaum im Kreisel am Kreuz, alle Laternen in der Innenstadt tragen den Sternenzauber, und eine Lichtkuppel schmückt den Europabrunnen am Marktplatz. Und dann gibt es ja noch den großen Weihnachtsbaum auf dem Kirchplatz. Vor den Knopfdruck gab es auf dem Sinziger Marktplatz einen kleinen Countdown. Dann schritten Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Sankt-Sebastianus-Grundschule in Bad Bodendorf zur Tat und brachten den Sternenzauber zum Leuchten.

Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron bedankte sich ausdrücklich für die freundschaftliche und unbürokratisch Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft „Aktiv für Sinzig“ und deren Chef Rainer Friedsam. Denn im vergangenen Jahr war es die Aktiv Gemeinschaft gewesen, die mit städtischem Zuschuss die neue zauberhafte Weihnachtsbeleuchtung auf die Beine gestellt hatte. Geron stellte auch noch einmal heraus, dass es gerade die Gewerbetreibenden seien, die das Bild und die Infrastruktur der Innenstadt prägen. „Das sollten wir uns immer bewusst machen und daher unsere Einkäufe auch in Sinzig selbst tätigen“, so der Sinziger Stadtchef.

Zufriedene Gesichter und leuchtende Augen angesichts des überaus gelungenen vorweihnachtlichen Lichterzaubers gab es am vergangenen Donnerstag auf den Marktplatz aber allenthalben. Denn die Weihnachtsbeleuchtung sieht richtig chic aus und kommt auch mit aller modernster Technik daher. Der Energieverbrauch ist auf einen Bruchteil des bisherigen Stromaufwandes reduziert worden. Das alles geht natürlich nicht ohne Investitionen. Denn die alte Weihnachtsbeleuchtung war nach 25 Jahren so richtig in die Tage gekommen. Die Stadt Sinzig und die Werbegemeinschaft „Aktiv für Sinzig“ hatten im vergangenen Jahr insgesamt 50.000 Euro in die Hand genommen, um die neue Beleuchtung zu schaffen. Auch in diesem Jahr blieb bei der kleinen Eröffnungsfeier nicht unerwähnt, dass beim Start 20 Sternenpaten geholfen hatten, die jeweils einen Stern, also ein Beleuchtungselement gesponsert hatten. Entstanden ist ein Traum an Beleuchtung. Natürlich soll der Sternenzauber auch dazu beitragen, das Publikum zu den Weihnachtseinkäufen nach Sinzig zu locken.

Zwar fand die kleine Feier diesmal nach Einbruch der Dunkelheit statt, aber es soll auch am Tag etwas weihnachtlicher Glanz in die Innenstadt gebracht werden. Die Metallbaufirma Fuchs aus Löhndorf hat hier große Metallpyramiden geschaffen, die rund um den Europabrunnen am Markt drapiert sind, und Florist Jürgen Meyer hat diese ganz schmuck und weihnachtlich edel herausgeputzt. Das Gesamtbild in der Stadt ist einfach nur richtig schön und auch schon etwas beeindruckend. BL

Eine Lichtkuppel schmückt den Europabrunnen am Marktplatz.

Eine Lichtkuppel schmückt den Europabrunnen am Marktplatz. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Auch die Bäume und Laternen der Innenstadt erstrahlen im Lichterglanz.

Auch die Bäume und Laternen der Innenstadt erstrahlen im Lichterglanz. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Start der „Sternenzauber“ Weihnachtsbeleuchtung am Sinziger Marktplatz. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK