Allgemeine Berichte | 08.09.2025

75 Jahre Neuapostolische Kirchengemeinde Sinzig

Festwochenende voller Dankbarkeit und Gemeinschaft

Apostel Gert Opdenplatz (hinten Mitte), Hirte i.R. Ulrich Thurau (vorne), der neue Gemeindevorsteher Priester Simon Caspari (ganz rechts) mit den neu ordinierten Amtsträgern und Bezirksämtern. Foto: André Drever

Sinzig. Mit einem festlichen Wochenende hat die Neuapostolische Kirchengemeinde Sinzig ihr 75-jähriges Bestehen gefeiert. Zahlreiche Gemeindemitglieder, Freunde und Gäste aus der Region nahmen daran teil.

Am Samstag, 6. September, lud die Gemeinde zu einem fröhlichen Gemeindefest in das Kirchengebäude an der Hohenstaufenstraße 23 ein. Neben vielen Gemeindemitgliedern nutzten auch ehemalige Mitglieder die Gelegenheit zum Wiedersehen. Unter den Gästen waren zudem Amtsträger aus der Gemeinde Neuwied sowie eine Gruppe Glaubensgeschwister aus Dormagen, mit denen seit der Flutkatastrophe 2021 eine herzliche Verbindung besteht. Bei Grillgut, Kaffee und Kuchen kam man miteinander ins Gespräch und konnte in entspannter Atmosphäre Gemeinschaft erleben.

Der Höhepunkt des Jubiläumswochenendes war der feierliche Gottesdienst am Sonntag, 7. September, den Apostel Gert Opdenplatz leitete. Umrahmt wurde er vom Chor der Gemeinden Sinzig und Neuwied. In diesem Rahmen wurde Gemeindevorsteher Hirte Ulrich Thurau nach 26 Jahren in seiner Leitungsfunktion und insgesamt 45 Jahren ehrenamtlichem Kirchendienst in den Ruhestand verabschiedet. Apostel Opdenplatz würdigte den langjährigen Dienst Thuraus und hob dessen großes Engagement hervor. Viele persönliche Dankesworte und Gesten der Wertschätzung machten die emotionale Bedeutung dieses Abschieds deutlich.

Gleichzeitig wurden die Weichen für die Zukunft gestellt: Als neuer Gemeindevorsteher wurde Priester Simon Caspari aus Neuwied beauftragt. Zur stellvertretenden Vorsteherin ernannte Apostel Opdenplatz Priesterin Jutta Caspari. Darüber hinaus empfingen Jessica Lemke und Andreas Fürst das Amt einer Diakonin beziehungsweise eines Diakons – zum Dienst in den Gemeinden Sinzig und Neuwied.

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde eine Kurzfassung der Gemeindechronik vorgetragen. Danach richtete Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron ein Grußwort an die Festgemeinde. Bei einem anschließenden Sektempfang mit Fingerfood bot sich Gelegenheit zu Begegnung, Gesprächen und Gemeinschaft.

Das Jubiläum hat deutlich gemacht: Die Neuapostolische Kirchengemeinde Sinzig ist nicht nur ein Ort gelebten Glaubens, sondern auch fester Bestandteil des sozialen und kulturellen Lebens in der Stadt.

Die regelmäßigen Gottesdienste finden weiterhin sonntags um 10:00 Uhr und mittwochs um 20:00 Uhr statt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Apostel Gert Opdenplatz (hinten Mitte), Hirte i.R. Ulrich Thurau (vorne), der neue Gemeindevorsteher Priester Simon Caspari (ganz rechts) mit den neu ordinierten Amtsträgern und Bezirksämtern. Foto: André Drever

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Skoda Open Day
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Werbeplan 2025
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Leubsdorf. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des SV Leubsdorf findet das 10. Offene Boule-Turnier am Sonntag, den 21. September 2025, um 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in Leubsdorf statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Kugeln werden gestellt oder können selbst mitgebracht werden. Teilnehmen können Vereine ab zwei Personen oder Einzelpersonen. Auf die Siegermannschaft warten ein Wanderpokal und wertvolle Sachpreise.

Weiterlesen

Unkel. Auf der Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 wählte der Verein Touristik & Gewerbe Unkel e.V. einen neuen Vorstand. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist Knut von Wülfing, 2. Vorsitzender Benito Witzel, Schatzmeister Martin Bierwirth, 1. Geschäftsführer Engelbert Wallek und 2. Geschäftsführerin Ulrike Buslei. Die Beisitzer sind Daniela Görken-Bell, Ingo Gärtner und Martiné Seibert-Raken.

Weiterlesen

Linz. Am Samstag, den 20. September 2025, findet in der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde in Linz von 11 bis 17 Uhr erneut ein Gospelworkshop statt. Der Dozent Marco Zimmermann leitet die Proben, bei denen drei Gospels eingeübt werden. Diese werden beim ökumenischen Gottesdienst am darauf folgenden Sonntag, den 21. September, ab 11 Uhr in der Evangelischen Kirche Linz aufgeführt. Auf dem Notenständer...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister enthüllen großes Städtepartnerschaftsschild am Obertorkreisel in Meckenheim

Sichtbares Zeichen der Verbundenheit

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Seilbahn Koblenz in Kinderhand

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige