Allgemeine Berichte | 12.02.2025

Verbandsgemeinde Pellenz

Feuerwehr bildet Drehleitermaschinisten aus

Den größten Teil der Ausbildung verbrachten die Lehrgangsteilnehmer der Pellenzer Feuerwehen mit praktischen Übungen, die an der Seniorenresidenz Pellenz und auf dem ehemaligen RHI-Magnesita-Werksgelände durchgeführt wurden. Foto: Feuerwehr Kruft

Kruft. Im November 2024 erhielt die Verbandsgemeinde Pellenz ihre erste Drehleiter. Stationiert wurde sie am Standort Kruft und in den vergangenen Monaten vollständig mit zusätzlicher Ausrüstung beladen. Im Dezember 2024 und im Februar 2025 fanden dann zwei jeweils viertägige Lehrgänge für die zukünftigen Drehleitermaschinisten bei der Löscheinheit Kruft statt. Zu den Lehrgangsinhalten gehörten Themen wie Fahrzeugtechnik, Anleiterarten, Baurecht, Unfallverhütung und Notbetrieb. Darüber hinaus wurden die Teilnehmer auf die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Zusatzeinrichtungen wie z. B. Krankentragenhalterung, Schwerlasttrage oder Einsatz des Wasserwerfers eingewiesen.

Diese umfangreichen Schulungen sind notwendig, um die komplexe Fahrzeugtechnik zu verstehen und die Drehleiter taktisch sinnvoll, mit der notwendigen Sicherheit für alle Beteiligten, zum Einsatz zu bringen. Durchgeführt wurde der Lehrgang durch einen externen Ausbilder der Firma „Drehleiter.info“.

Um die Einsatzbereitschaft der neuen Drehleiter in der VG Pellenz rund um die Uhr gewährleisten zu können, durchliefen insgesamt 20 Kameraden diesen Lehrgang.

Bis das Fahrzeug im April 2025 endgültig in Dienst gestellt wird, stehen für die frisch ausgebildeten Drehleitermaschinisten noch weitere Übungen an, um das Erlernte zu festigen und zu vertiefen.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Pellenz

Den größten Teil der Ausbildung verbrachten die Lehrgangsteilnehmer der Pellenzer Feuerwehen mit praktischen Übungen, die an der Seniorenresidenz Pellenz und auf dem ehemaligen RHI-Magnesita-Werksgelände durchgeführt wurden. Foto: Feuerwehr Kruft

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis