„Baustelle Krippe“: Adventliche Geschichten im DomCafé
Figuren, Gesang und Gebet
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Immer donnerstags im Advent verwandelt sich der Veedelstreff DomCafé in Bad Neuenahr-Hemmessen zur „Baustelle Krippe“. Dabei werden die Hintergründe der Krippenlandschaft erklärt, Figuren aufgestellt, gesungen und gebetet, gefolgt von einem gemütlichen Beisammensein.
Ochs und Esel, Apfel oder Kugel am Baum, Krippe in Bethlehem statt Nazareth – all diese Fragen und mehr werden beantwortet. Jede Figur der klassischen Krippe trägt eine Geschichte, biblische Hintergründe und Querverweise in sich. Bildlich erzählt die Krippe von einem nahbaren, zugewandten und liebevollen Gott.
An drei Adventsabenden erwacht die „Baustelle Krippe“ im DomCafé zum Leben. Nach und nach füllen sich die Hirtenfelder im Schaufenster des Veedelstreffs mit Figuren, Tieren und weiteren Elementen, die für die Krippe wichtig sind. Jeden Donnerstag werden einige von ihnen herausgegriffen und verständlich erläutert. Unterstützt werden die Erklärungen durch die großen Figuren der handgetöpferten, alten Familienkrippe der Familie Steffens, die in den Nachkriegsjahren entstand und bis heute durch ihre lebendige Ausstrahlung beeindruckt.
Die Treffen sind von Gesang und Gebet im Rahmen einer kompakten Adventsandacht begleitet. Eingeladen sind alle Interessierten, ausdrücklich auch Familien. Zu den Figuren gibt es kurze Infozettel und Ausmalbilder. Ein gemütliches Beisammensein mit Glühwein, Punsch, kalten Getränken und kleinen Speisen wird vom Helferteam des DomCafés organisiert.
Ort: Veedelstreff DomCafé, Sebastianstraße 79 / Uhlandstraße 2, Bad Neuenahr-Hemmessen. Beginn ist immer donnerstags im Advent um 18:00 Uhr, Dauer ca. 25 Minuten. Rückfragen unter Markus Hartmann, 0160-96609869.BA
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus
(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?
Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:
Weiterlesen
„60 Minuten“-Dialog der SPD
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
Koblenz. Der SPD-Stadtverband Koblenz lädt für Samstag, 6. Dezember, 11 Uhr, wieder zu seinem beliebten „60 Minuten“-Dialog ein.
Weiterlesen
Ein unvergessliches Möhnenfest in Mülheim
Triumphale Möhnenfeier: Ein Wochenende voller Überraschungen
Mülheim. Kürzlich fand im Möhnenclub Mülheim eine spektakuläre Feier statt, bei der das amtierende Möhnenpaar, Obermöhn Martina I. und Möhnerich Andrea I., im Mittelpunkt stand.
Weiterlesen
