Adventskonzert in St. Martin: Kirchenchor Bassenheim begeistert mit besinnlichem Programm
Finale mit Gänsehautmoment
Bassenheim. Vor Kurzem fand in der vollbesetzten Kirche St. Martin in Bassenheim wieder das alljährliche Adventskonzert statt. Das Konzert wurde mit dem Lied „Macht hoch die Tür“ eröffnet, das die Chöre mit den Konzertbesuchern gemeinsam sangen, begleitet von Tristan Kusber an der Orgel. Der Kirchenchor zog dann mit dem Lied „Shine your light“ in die Kirche ein und stellte brennende Kerzen am Altar ab. Danach begrüßte die Vorsitzende, Hildegard Schürmann die anwesenden Gäste und bat um eine Schweigeminute für die Opfer des Anschlages in Magdeburg.
Es folgten zwei Lieder des Kirchenchores, „Das große Wunder“ von T. J. Jourdan, M. Heizmann und „Sind die Lichter angezündet“, Satz André Schmidt. Mit einem Textvortrag, passend zum Motto des Konzertes „Folge dem Stern“, wurde ein besinnlicher Moment eingeführt. Anschließend folgten die Lieder „Abendsegen“ von Engelbert Humperdink und „Panis Angelicus“ Von César Franck. Am Klavier begleitete den Chor Harald Meyer, Tenor Tristan Kusber sang den Solopart. Das Publikum zeigte seine Begeisterung mit großem Applaus.
Christina Henne am Klavier und Tochter Marlene Henne an der Querflöte intonierten ein Stück von Camille Saint-Saens und „Fröhliche Weihnachten“.
Die Chorgemeinschaft Cäcilia Mülheim-Männerchor Bassenheim mit Chorleiter Winfried Schäfer trug folgende Weihnachtsmelodien vor: „My Lord, what a mornin´, Arrangement R. Lee Gillian, Trommellied von Wolfgang Lüderitz, Weihnachtsglocken von Hermann Sonnet und Tochter Zion, Satz Arnold Kempkens. Das Lied „Tochter Zion“ wurde erneut von Harald Meyer am Klavier begleitet.
Der Kirchenchor sang danach noch zwei Lieder mit „Siyahamba“, ein etwas flotter Song aus Südafrika und „Freude der Christenheit“, Satz Manfred Bühler, mit Klavierbegleitung durch Harald Meyer.
Im Anschluss daran formierten sich beide Chöre zum finalen Lied „Jerusalem“ von Stephan Adams, Satz Fritz Ihlau. Auch hier konnte der Chorleiter des Kirchenchores, Tristan Kusber, seine Tenorstimme im Solopart erklingen lassen. Harald Meyer begleitete am Klavier und Winfried Schäfer, Chorleiter der Chorgemeinschaft Cäcilia Mülheim-Männerchor Bassenheim dirigierte. Ein tosender Applaus seitens des Publikums belohnte die Sängerinnen und Sänger.
Nach den Dankesworten von Hildegard Schürmann folgte noch ein gemeinsam gesungenes Schlusslied „O du fröhliche“, begleitet von Tristan Kusber an der Orgel. Die Gesamtleitung des Adventskonzertes hatte Tristan Kusber inne.
Weitere Themen
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“
Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied
Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.
Weiterlesen
Stille Mahnung: Volkstrauertag 2025 in Bad Bertrich und Cochem
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
Kreis Cochem-Zell. Der Volkstrauertag im Jahr 2025 diente erneut als stille Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, unabhängig von Nation, Zeit oder Ort.
Weiterlesen
Neuwieder Verein BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.
Großzügige Spende für das Kinderheim
Oberbieber. Gerade in der Vorweihnachtszeit bleibt der Verein BenefitZ aktiv, um bedürftige Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Weiterlesen
