Allgemeine Berichte | 12.10.2020

Kreis-Chorverband Mayen e.V. unterstützt seine Vereine in der schwierigen Zeit

Finanzielle Unterstützung für die Chöre

Ochtendung/St. Johann. Alle Chöre leiden unter zahlreichen negativen Einwirkungen durch die Corona-Pandemie. Daher hat der Kreis-Chorverband Mayen e.V. ein besonderes Hilfsprogramm aufgelegt, um den Chören in dieser schwierigen Zeit zumindest die finanziellen Sorgen zu mildern.

Die Pandemie und ihre erheblichen negativen Folgen betrifft die gesamte Gesellschaft, die Wirtschaft, die sport- und musikkulturtreibenden Vereine und jeden Menschen in unserem Land. Große Sorgen macht sich der Kreis-Chorverband Mayen e.V. um seine Vereine, denn viele klagen über finanzielle Belastungen, die durch Chorleiterhonorare, Mietkosten für Proberäume oder den Ausfall von Mitgliederbeiträgen entstehen. Aber auch der Wegfall von Einnahmen aus den vom Verein abgesagten Veranstaltungen oder dem eingeplanten Singen auf Weihnachtsmärkten reduziert schmerzlich den Kassenbestand. Die vorgegebenen Hygieneregeln machen einen zielführenden Probebetrieb sehr schwer, und viele Sängerinnen und Sänger aus Risikogruppen bleiben den Proben ganz fern. Da droht der vollständige Rückzug aus dem Chor. Hinzu kommt das Fehlen des sozialen Kontaktes, welcher immens wichtig für Gruppen wie Chöre ist. Dies alles hat den Vorsitzenden des Kreis-Chorverband Mayen e.V., Peter Weiler, auf die Idee gebracht, den Chören eine finanzielle Unterstützung aus dem Etat des Verbandes zu gewähren.

Auf der Grundlage der großherzigen Förderung des Landkreises Mayen-Koblenz, die jedes Jahr fließt, konnten die Chöre unter bestimmten Voraussetzungen wie der Beitragshöhe und dem Status als eingetragener Verein, die Förderung beantragen, die zwischenzeitlich bereits ausgezahlt ist.

Für die Schulchöre, die dem Verband besonders am Herzen liegen, wurden losgelöst von den vorgenannten Voraussetzungen Förderungen für Beschaffungen für den Musikbetrieb ausgelobt. Erste Schulchöre konnten schon gefördert werden. Hier hat sich die Jugendreferentin Andrea Schlich besonders eingebracht. Der gesamte Vorstand des Kreis-Chorverbandes Mayen e.V. war mehr als angetan von der tollen Idee und stimmte dieser natürlich einstimmig zu. Die Umsetzung erfolgte schnell und zeitnah durch den Schatzmeister des Vereins, Leo E. Kröll. Was bleibt, ist die Hoffnung, dass die Probearbeit der Chöre bald wieder unter „normalen“ Voraussetzungen erfolgen kann und viele Vereine möglichst unbeschadet aus der Corona-Krise herauskommen. Leider ist eine wirksame Hilfe durch die Politik nur bedingt zu erkennen. Hierzu hat Peter Weiler eine eigene Meinung: „Eine grundsätzliche Feststellung bei der Wertigkeit und Anerkennung unserer kulturellen Aufgaben sehe ich schon in der Zuordnung bei unserer Landesregierung. Während der Sport und verschiedene andere Vereine (Brauchtum u.a.) beim Innenministerium angesiedelt sind, ist die Chorlandschaft im Wissenschafts- und Weiterbildungs-Ministerium beheimatet, was ich als Nachteil für die Kultur empfinde. Dies ist allein haushaltsbedingt schon im finanziellen Ansatz zu erkennen.“ Fragen zu allen Bereichen der Probe- und Vereinsarbeit nimmt gerne der 1. Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes Mayen e.V., Peter Weiler, entgegen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Sonntag, 5. Oktober 2025 lädt der Briefmarkensammlerverein Koblenz zum traditionellen Großtauschtag ins Jugend- und Bürgerzentrum (JuBüZ) auf der Karthause ein. In der Potsdamer Straße 4 treffen sich von 9 bis 14 Uhr Sammlerinnen und Sammler aus der Region, um Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen und weitere Sammelobjekte zu tauschen.

Weiterlesen

Koblenz. Der AWO-Ortsverein Rechte Rheinseite lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 12. Oktober 2025 um 15 Uhr ein. Der gemeinsame Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der Talstation des Schrägaufzugs Ehrenbreitstein. Von dort aus erfolgt der gemeinsame Aufbruch zum Veranstaltungsort.

Weiterlesen

Koblenz. Bis 31. Oktober 2025 lädt die Koblenz-Touristik GmbH gemeinsam mit der Buchhandlung Reuffel alle Kinder zum großen KinderMalwettbewerb ein. Unter dem Motto „Male deinen schönsten Herbstmoment in Koblenz“ sind alle jungen „Künstler*innen“ dazu eingeladen, ihre ganz persönlichen Eindrücke der bunten Jahreszeit auf Papier festzuhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wandern, Kaffee und Kuchen bei der kfd Linz

kfd Linz unterwegs: Herbstliche Tour

Linz. Bei herrlichem Wetter führte die Herbstwanderung der kfd Linz in diesem Jahr die gut gelaunte Gruppe von der Erler Berghütte aus auf eine Teilstrecke des LZ 13, rund um den Minderberg.

Weiterlesen

Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin

„Pub-Quiz“

Lahnstein. Quizsendungen im Fernsehen, wie „Quizduell-Olymp“ oder „Gefragt, gejagt“ und „Wer weiß denn sowas?“ erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Nun kann man selbst Kandidatin oder Kandidat sein beim ersten „Pub-Quiz“ der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin. Auch ohne Kneipe, im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein, wird am Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 19 Uhr in einer öffentlichen Veranstaltung gegrübelt und geraten oder Wissen gezeigt.

Weiterlesen

Erfolgreiches KidsCamp der Ev. Trinitatis Kirchengemeinde

Kids im Dschungelfieber

Linz. Was für ein Abenteuer! Das diesjährige KidsCamp stand ganz im Zeichen des Dschungels – mitten im Eichenwald von Mittelhof. Ein Wochenende lang verwandelte sich das Gelände in eine bunte Dschungelwelt voller Spiel, Spaß und spannender Entdeckungen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp Fest in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG