Allgemeine Berichte | 18.02.2022

Streuobstverein „Eifel/Ahr e.V.“ und Naturschutzverbände unterstützen Streuobstwiesenverein „Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.“

Finanzielle und aktive Hilfe im Herbst 2022

Von links: Bernd Walther (Streuobstverein), Andreas Owald (BUND), Andrea Brinkhoff (NABU), Jürgen Lorenz (DLR). Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein trauriges Bild auf der Streuobstwiese am Ahrufer im Ortsteil Bachem in Bad Neuenahr-Ahrweiler: arg schräg stehende bis flach liegende junge Obstbäume im Alter von etwa drei Jahren und auch solche mit etwa elf Jahren auf der dortigen Streuobstwiese. Die Wiese ist eine Ausgleichsmaßnahme aus dem Jahr 2012 für Eingriffe in Natur und Landschaft im Rahmen der Sanierung der Ahrtorbrücke in Ahrweiler und der damit einhergehenden Neuordnung des Ahrtal-Rad-Wanderweges vom Ahrtor bis in die Brückenstraße. Die Streuobstwiese sollte zur Landesgartenschau 2022 für alle Bürgerinnen und Bürger mit vielen Obstbäumen aufgebaut werden, dann kam Corona und schließlich die Ahrflut 2021.

Bernd Walther, der Vorsitzende des Streuobstwiesenvereins „Bad Neuenahr-Ahrweiler“ konnte kürzlich Hilfe anbietende Gäste begrüßen: Andrea Brinkhoff als Vorsitzende des Kreisverbandes vom Naturschutzbund (NABU), Andreas Owald und Winfried Sander vom Vorstand des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) in der Kreisgruppe Ahrweiler; Sander auch zugleich als Vorsitzender des Streuobstvereins „Eifel/Ahr e.V.“ in Leimbach. Bei einem Rundgang wurden die Schäden an den Bäumen begutachtet und die Chancen für eine Wiederbelebung und der Neupflanzungen eingeschätzt. NABU und BUND sagten ihre aktive Unterstützung zu, und Sander konnte als Überraschung auch finanzielle Mittel zusagen aus Spendengeldern zum Erwerb von jungen Pflanzen und weiterem Material. Zudem will eine Gruppe von Gartenfreunden aus dem Raum Germersheim in der Pfalz mit Hand anlegen bei den anstehenden Pflanzungen im späten Herbst 2022 an der Ahr. Dr. Jürgen Lorenz vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) im Campus Klein-Altendorf/Rheinbach und in der Kreisstadt als Ratsmitglied tätig, unterstützt mit fachlichem Rat die Vorhaben.

Für Winfried Sander als Initiator der Aktion ein großer Erfolg: „Finanzielle Mittel sind wichtig, um die Obstbäumchen und weiteres Material anzuschaffen, aber der persönliche Einsatz vor Ort zeigt den Zusammenhalt von Freunden der Natur auch und gerade in der Kulturlandschaft!“

Von links: Bernd Walther (Streuobstverein), Andreas Owald (BUND), Andrea Brinkhoff (NABU), Jürgen Lorenz (DLR). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Betriebselektriker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick