Allgemeine Berichte | 06.11.2025

Finissage des Jubiläumsjahres

Moderiert vom Vorstandsmitglied Andrew Denison diskutierten Brigitte Seebacher, Historikerin, Journalistin und Ehefrau Willy Brandts, Stefan Weber, Oberst AD vom Landeskommando Rheinland-Pfalz und der US-Diplomat JD Bindenagel das Thema „Wege zum Frieden - Einschätzungen zu aktuellen Herausforderungen“.  Foto: Volker Thehos

Remagen. Das Friedensmuseum Brücke von Remagen kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. In der Saison 2025, 80 Jahre nach Kriegsende, zählte es 16.252 Besucher aus 54 Ländern weltweit, deutlich mehr als im Vorjahr. 110 Gruppen wurden durch das Museum geführt, ebenfalls eine Steigerung um fast 30 Prozent. In großen Veranstaltungen am 7. März und am Wochenende 8. bis 10. Mai wurde sowohl der Eroberung der Brücke wie dem Kriegsende und damit der Befreiung Deutschland vom Naziregime gedacht.

Dies war alles nur möglich durch die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Helfer*innen. Daher hatte der Vorstand des Museums am 24.10.25 zu einer Finissage der Saison eingeladen, die wie die anderen Jubiläumsveranstaltungen auch von „Demokratie leben“ gefördert wurde.

Zu Beginn führte Volker Thehos die Künstler*innen mit Partner*innen durch das Museum, die sich mit Ihren Gestaltungsarbeiten an der Fahnengalerie an der Rheinpromenade beteiligt haben. Danach startete dann die Veranstaltung im Foyer der Rheinhalle, zu der die 1. Vorsitzende Karin Keelan noch zahlreiche weitere Gäste begrüßen konnte. Ministerpräsident Schweitzer betonte in einer Videobotschaft die wichtige Rolle, die Remagen mit dem Friedenmuseum in der aktiven Arbeit für Frieden und Demokratie spielt.

Volker Thehos stellte dann in einer Präsentation detailliert nochmals die Fahnen der Galerie und die Gestalter*innen vor. Die illustrierten Friedenssprüche waren ein nachdenklicher Einstieg in das nun folgenden Podiumsgespräch.

Moderiert vom Vorstandsmitglied Andrew Denison diskutierten Brigitte Seebacher, Historikerin, Journalistin und Ehefrau Willy Brandts, Stefan Weber, Oberst AD vom Landeskommando Rheinland-Pfalz und der US-Diplomat JD Bindenagel das Thema „Wege zum Frieden - Einschätzungen zu aktuellen Herausforderungen“. Die unterschiedlichen Sichtweisen, pazifistisch, politisch und militärisch, gingen dabei deutlich auseinander. Es zeigte sich aber auch, wie wichtig gerade in der aktuellen Situation gesellschaftlicher Zusammenhalt und eine aktive Verständigungs- und Friedensarbeit sind.

Erfreulich viele Remagener*innen nutzen den letzten Öffnungstag, um bei freiem Eintritt das Museum zu besuchen. Das geht nun bis zum 7. März 2026 in die Winterpause. Der Vorstand hofft dann auch wieder auf guten Zuspruch und auf so tatkräftige Unterstützung wie in diesem zurückliegenden Jahr.

Moderiert vom Vorstandsmitglied Andrew Denison diskutierten Brigitte Seebacher, Historikerin, Journalistin und Ehefrau Willy Brandts, Stefan Weber, Oberst AD vom Landeskommando Rheinland-Pfalz und der US-Diplomat JD Bindenagel das Thema „Wege zum Frieden - Einschätzungen zu aktuellen Herausforderungen“. Foto: Volker Thehos

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Titelanzeige Remagen
Junior-Seite Herbst-Angebote
Werbeplan 2025
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Stellenanzeige