Finissage des Jubiläumsjahres
Remagen. Das Friedensmuseum Brücke von Remagen kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. In der Saison 2025, 80 Jahre nach Kriegsende, zählte es 16.252 Besucher aus 54 Ländern weltweit, deutlich mehr als im Vorjahr. 110 Gruppen wurden durch das Museum geführt, ebenfalls eine Steigerung um fast 30 Prozent. In großen Veranstaltungen am 7. März und am Wochenende 8. bis 10. Mai wurde sowohl der Eroberung der Brücke wie dem Kriegsende und damit der Befreiung Deutschland vom Naziregime gedacht.
Dies war alles nur möglich durch die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Helfer*innen. Daher hatte der Vorstand des Museums am 24.10.25 zu einer Finissage der Saison eingeladen, die wie die anderen Jubiläumsveranstaltungen auch von „Demokratie leben“ gefördert wurde.
Zu Beginn führte Volker Thehos die Künstler*innen mit Partner*innen durch das Museum, die sich mit Ihren Gestaltungsarbeiten an der Fahnengalerie an der Rheinpromenade beteiligt haben. Danach startete dann die Veranstaltung im Foyer der Rheinhalle, zu der die 1. Vorsitzende Karin Keelan noch zahlreiche weitere Gäste begrüßen konnte. Ministerpräsident Schweitzer betonte in einer Videobotschaft die wichtige Rolle, die Remagen mit dem Friedenmuseum in der aktiven Arbeit für Frieden und Demokratie spielt.
Volker Thehos stellte dann in einer Präsentation detailliert nochmals die Fahnen der Galerie und die Gestalter*innen vor. Die illustrierten Friedenssprüche waren ein nachdenklicher Einstieg in das nun folgenden Podiumsgespräch.
Moderiert vom Vorstandsmitglied Andrew Denison diskutierten Brigitte Seebacher, Historikerin, Journalistin und Ehefrau Willy Brandts, Stefan Weber, Oberst AD vom Landeskommando Rheinland-Pfalz und der US-Diplomat JD Bindenagel das Thema „Wege zum Frieden - Einschätzungen zu aktuellen Herausforderungen“. Die unterschiedlichen Sichtweisen, pazifistisch, politisch und militärisch, gingen dabei deutlich auseinander. Es zeigte sich aber auch, wie wichtig gerade in der aktuellen Situation gesellschaftlicher Zusammenhalt und eine aktive Verständigungs- und Friedensarbeit sind.
Erfreulich viele Remagener*innen nutzen den letzten Öffnungstag, um bei freiem Eintritt das Museum zu besuchen. Das geht nun bis zum 7. März 2026 in die Winterpause. Der Vorstand hofft dann auch wieder auf guten Zuspruch und auf so tatkräftige Unterstützung wie in diesem zurückliegenden Jahr.
Moderiert vom Vorstandsmitglied Andrew Denison diskutierten Brigitte Seebacher, Historikerin, Journalistin und Ehefrau Willy Brandts, Stefan Weber, Oberst AD vom Landeskommando Rheinland-Pfalz und der US-Diplomat JD Bindenagel das Thema „Wege zum Frieden - Einschätzungen zu aktuellen Herausforderungen“. Foto: Volker Thehos
