Allgemeine Berichte | 17.10.2025

Eine Idee der Volkshochschule und des Seniorenbeirats Andernach

Fit für Bahn-App und Ticketautomat

Andernach. Die Digitalisierung soll den Alltag leichter machen – doch nicht selten stellt sie den einen oder anderen auch vor Herausforderungen. Sogar Fahrkartenautomaten können mittlerweile zunehmend wie kleine Computer wirken. Die unzähligen Auswahlmöglichkeiten führen leicht zu Überforderung.

Die gute Nachricht lautet: So kompliziert ist der Automat gar nicht. Wer das Prinzip einmal verstanden hat, wird feststellen, dass er die Fahrt deutlich erleichtert – schließlich kann man flexibel ein Ticket ziehen, ohne lange an der Informationsschalter-Schlange anzustehen.

Genau hier setzt ein neuer Kurs der Volkshochschule (vhs) Andernach an. Unter dem Titel „Reisebereit in wenigen Klicks“ zeigt er anschaulich und praxisnah, wie man den Fahrkartenautomaten beispielsweise am Andernacher Bahnhof richtig bedient. Darüber hinaus gibt es einen Einblick in die Deutsche Bahn-Navigator App: Mit ihr lässt sich jederzeit prüfen, ob die eigene Verbindung pünktlich ist – und welche Alternativen zur Verfügung stehen.

Die Idee zu diesem Angebot stammt vom Seniorenbeirat der Stadt Andernach, der gemeinsam mit der vhs Andernach das Projekt auf den Weg gebracht hat. „Wir möchten Bürgerinnen und Bürgern den digitalen Alltag erleichtern und Hemmschwellen abbauen“, betonen die Verantwortlichen.

Durch eine Förderung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Digitalisierung und Transformation Rheinland-Pfalz im Rahmen des Projekts „Fit im digitalen Leben – DigiNetz der Volkshochschulen“ kann der Kurs kostenfrei angeboten werden.

Für weitere Informationen über die Volkshochschule Andernach können Interessierte gerne die Website, unter www.vhs-andernach.de besuchen. Anmeldungen sind online über die Homepage sowie telefonisch (02632 922-170) oder per E-Mail (vhs@andernach.de) möglich.

Mit einem kostenfreien Newsletter informiert die vhs Andernach regelmäßig über aktuelle Kursangebote. Dieser kann telefonisch oder über die Homepage unter www.vhs-andernach.de abonniert werden.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Andernach

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
  • Siegfried Kowallek: Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth wertschätzt also die aus mehreren Gründen fragwürdige Abschaffung der Turboeinbürgerung. Dass Turboeinbürgerung ein Irrweg und ein sogenannter Pull-Faktor sei, ist...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Titel
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rätselraten um das gerissene Schaf bei Kempenich geht weiter

Nach Schafsriss in Kempenich: DNA-Analyse schließt Wolf als Täter aus

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen