Vortrag der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
„Fit gegen Abzocke“
Am Dienstag, 14. Mai
Koblenz. Ist der Gewinn von 63.000 Euro tatsächlich real? Kommt durch das Gespräch mit der netten Dame am Telefon wirklich ein Vertrag für ein Zeitschriftenabonnement zustande? Muss die fragwürdige Inkasso-Forderung wirklich bezahlt werden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in ihrem kostenlosen Vortrag „Fit gegen Abzocke“. Dieser findet am 14. Mai um 10 Uhr in den Räumen der Verbraucherberatung Koblenz, Entenpfuhl 37 statt. Im ca. 1,5 stündigen Vortrag erfahren Interessierte viel Wissenswertes rund um das vielfältige Thema. „Abzocker werden nicht müde, gerade ältere Menschen mit immer neuen Maschen und Tricks zu täuschen, um ihnen so das Geld aus der Tasche zu ziehen“, so die Erfahrung von Martina Röttig von der Verbraucherberatung Koblenz. Dabei wird das Vorgehen der Abzocker immer dreister: Sie geben sich als Anwälte, Notare, Staatsanwälte und sogar Verbraucherschützer aus, um ihren unberechtigten Forderungen damit gehörigen Nachdruck zu verleihen. „Unsere Vorträge sind wichtig, um ältere Menschen für diese Maschen zu sensibilisieren“, stellt die Verbraucherschützerin fest. „Nur so können Verbraucherinnen und Verbraucher Abzocker entlarven und sich vor finanziellen Schäden schützen.“ Eine Anmeldung über das Servicetelefon unter Tel. (0 26 1) 1 27 27 oder per Mail an koblenz@vz-rlp.de oder online www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp ist erforderlich.Pressemitteilung
Verbraucherzentrale
Rheinland-Pfalz e. V
