Allgemeine Berichte | 07.08.2025

Erstes Jungtier für Katzenbärin Laya

Fit und flauschig: Willkommen, Flyn!

Mitte Juni wurde der kleine Flyn geboren.Foto: S. Tews

Neuwied. Der Zoo Neuwied freut sich über flauschigen Nachwuchs im Waldrevier: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ein Jungtier zur Welt gebracht – es ist der dritte Nachwuchs dieser Art für den Zoo, aber der erste für das junge Weibchen.

Diese meistert ihre neue Rolle als Mutter mit Bravour. „Laya kümmert sich wirklich super um ihr Kleines“, berichtet Sergej Tews, Revierleiter des Waldreviers. „Dafür, dass sie das zum ersten Mal macht, ist sie erstaunlich ruhig und souverän. Wenn sie gestört wird, transportiert sie das Junge einfach an einen neuen, sicheren Ort.“

In der Regel bringen Katzenbären, auch Kleine Pandas genannt, mehrere Junge zur Welt, im Zoo Neuwied gab es bei beiden vorherigen Geburten jeweils Zwillinge. Dass Laya nur ein einzelnes Jungtier geboren hat, ist daher eher ungewöhnlich – allerdings mit erfreulichen Folgen: „Das Kleine war von Anfang an auffallend kräftig und weiter entwickelt als andere Jungtiere, die wir in der Vergangenheit hatten“, so Tews.

Wie bei vielen Beutegreifern kommt auch der Nachwuchs der Kleinen Pandas blind und hilflos zur Welt. Außerdem sind Katzenbär-Jungtiere bei der Geburt fast weiß, erst nach und nach färbt sich das Fell in dem typischen rotbraunen Ton, der der Art den Trivialnamen ‚Roter Panda‘ eingebracht hat. Mit den schwarz-weißen Großen Pandas hat die Art jedoch nur den Namen gemein, der ‚Bambusfresser‘ bedeutet und ein Hinweis auf die gemeinsame Lieblingsspeise beider Arten ist. Bis auch das Jungtier beginnt, Bambusblätter zu knabbern, dauert es jedoch noch eine Weile, denn die ersten fünf Lebensmonate werden junge Katzenbären ausschließlich gesäugt.

Um die Bindung zwischen Muttertier und Nachwuchs nicht zu stören, wurde das Duo in den ersten Lebenstagen weitgehend in Ruhe gelassen. Nur Männchen Jaques, der mit seinen zwölf Jahren bereits ein erfahrener Vater ist, schaute ab und zu vorbei. Inzwischen findet regelmäßig ein vorsichtiges Wiegen statt, das bestätigt, dass Laya ihr Junges ausgezeichnet versorgt und dieser stetig an Gewicht zunimmt. Bei der Kontrolle im Alter von fünf Wochen wurde außerdem festgestellt, dass es sich um ein kleines Männchen handelt, welches auf den Namen ‚Flyn‘ getauft wurde. „Wenn wir an das Kleine ranmüssen, muss immer einer die Mutter mit Futter ablenken. Und auch dann müssen wir uns noch beeilen, denn sobald das Jungtier quiekt, kommt sie angerannt“, berichtet der Tierpfleger. Noch verbringt der Kleine seine Tage gut versteckt in einer der Hütten und Höhlen auf der Anlage, aber in den nächsten Wochen ist mit seinem ersten Ausflug zu rechnen: „Etwa ab einem Alter von drei Monaten beginnen die Jungtiere, sich selbstständig im Geäst zu bewegen – wir sind gespannt, wann der Kleine den ersten Kletterversuch startet“, sagt Tews schmunzelnd.

Für das Zooteam ist dieses Jungtier ein weiterer Erfolg bei der Zucht dieser kritisch bedrohten Tierart, deren Bestand im ursprünglichen Lebensraum auf unter 10.000 Individuen geschätzt wird. Neben diesem Beitrag zur Ex-Situ-Population der Art engagiert sich der Zoo Neuwied auch im Red Panda Network, der weltweit größten Organisation, die Rote Pandas in einem Großteil ihres Verbreitungsgebietes bereits seit fast 20 Jahren schützt. Und für Besucherinnen und Besucher heißt es: Geduld haben – mit etwas Glück lässt sich Flyn bald bei seinen ersten Ausflügen entdecken.

Pressemitteilung Zoo Neuwied

Flyn wird regelmäßig bei Kontrollen gewogen.Foto: A. Japes

Flyn wird regelmäßig bei Kontrollen gewogen. Foto: A. Japes

Weitere Themen

Mitte Juni wurde der kleine Flyn geboren. Foto: S. Tews

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neuer Katalog
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#