Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Trainerin Rita Wolf vom SV Grün-Weiss Leutesdorf stirbt mit 91

Fitness war ihre Passion

Trainierte Jahrzehnte lang alle Generationen: Rita Wolf mit ihren Cheerleaderinnen beim Leutesdorfer Dorfturnier 2017.  Foto: Harald Stoffels

Leutesdorf. In Leutesdorf war sie nur „et Rita“. Noch im hohen Alter blieb die energiegeladene Frau eine ortsbekannte Größe, die jeder beim Vornamen nannte.

Erst jetzt wurde bekannt, dass Rita Wolf, geborene Schardt, am 11. September verstorben ist. Mehr als vier Jahrzehnte lang hatte die ehrenamtliche Sport-Ausbilderin zahllose Frauen, Männer und Kinder in Bewegung gebracht. Die Frau, für die Fitness eine Leidenschaft war, wurde 91 Jahre alt.

Rita Wolf kam 1934 im Westerwalddorf Frickhofen bei Limburg zur Welt. Sie hatte eine schwierige Kindheit und Jugend, die sie dennoch „niemals missen wollte“, wie sie später erzählte. Nach dem Tod des Vaters im Zweiten Weltkrieg musste die Mutter Rita und ihre drei Brüder allein durchbringen.

Für die Tochter bedeutete das Feldarbeit nach der Schule bis zum Abend, dann Unterstützung der Mutter im Haushalt, bis es endlich an die Schulaufgaben ging. Nach der Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau arbeitete Rita in Limburg und Bad Ems, später im Neuwied-Heddesdorfer Hotel Hubertus. In dieser Zeit wurde der freundschaftliche Kontakt zur Leutesdorfer Winzerfamilie Will aufgefrischt – einer der Söhne war im Krieg bei Ritas Mutter einquartiert gewesen.

Bei Wills um die Ecke, in der Gaststätte „Rheinecker Hof“ (heute „Leutesdorfer Hof“), lernte Rita Mitte der 50er Jahre ihren Erich kennen. 1957 wurde geheiratet und die junge Frau brachte 1958 und 1963 im Weinort zwei Kinder zur Welt, eine Tochter und einen Sohn.

1975 erwarb Rita, die schon seit der Jugend sportlich aktiv gewesen war, durch eine Ausbildung an der Erziehungswissenschaftlichen Hochschule Rheinland-Pfalz (EWH) ihre erste Trainerlizenz für Breiten- und Freizeitsport. In der Folge gab sie als Mitglied des Sportvereins Grün-Weiss Leutesdorf e.V. erste Gymnastikkurse. Später kamen Rückentraining, Aerobic, Tanz, Nordic Walking und Programme für Kinder hinzu.

Auch Interessierte aus Hammerstein, Irlich und Neuwied besuchten viele Jahre lang Ritas Kurse. Die unermüdliche Sport-Initiatorin war genauso für ihre Unterstützung der Integration frisch zugezogener Familien bekannt. Legendär ihre Spaziergänge durch die Leutesdorfer Rheinanlagen, bei denen sie viele junge Mütter ansprach: „Sind Sie neu im Dorf? Kommen Sie in einen meiner Kurse. Bringen Sie ihr Kind ruhig mit. Ich mache Sie mit Frauen aus dem Ort bekannt.“

Rita Wolf gab noch mit 85 Jahren drei wöchentliche Gymnastikkurse in Leutesdorf und bildete sogar Kinder-Cheerleader für die Fußballmannschaft ihres Sportvereins aus. Erst die Lockdown-Maßnahmen während der Pandemie bereiteten ihrem Engagement ein abruptes Ende.

Inzwischen hat Käthe Deutschmann – auch eine gebürtige Westerwälderin, die mehrere Jahrzehnte in Leutesdorf lebte – ihr Erbe als Ehrenamtlerin angetreten. Der Kurs „Gymnastik für Erwachsene“ findet montags von 18 Uhr bis 19 Uhr in der Leutesdorfer Turnhalle statt. Käthe Deutschmann plant zusätzlich einen Aerobic Kurs. Eine Kollegin bietet Kinderturnen an. Kontakt für weitere Infos: Sportverein Grün-Weiss Leutesdorf e.V., Jasmin Höch, Tel. 0162 / 1729078, svleutesdorf@gmail.com.

Trainierte Jahrzehnte lang alle Generationen: Rita Wolf mit ihren Cheerleaderinnen beim Leutesdorfer Dorfturnier 2017. Foto: Harald Stoffels

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Image Anzeige
Kirmes in Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Medizinstudenten/innen (w/m/d)