Allgemeine Berichte | 07.04.2022

Tierische Neuigkeiten aus dem Neuwieder Zoo

„Fledermäuse sind willkommen“

Die Plätze für Fledermäuse wurden im Winter zusätzlich durch Nistkästen, welche über die „Tierische Wunschliste“ gespendet wurden, ergänzt. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Nachdem der Zoo im April 2021 vom NABU als „Schwalbenfreundliches Haus“ ausgezeichnet wurde, folgte nun die nächste Auszeichnung für den Schutz bedrohter heimischer Arten: Die NABU-Plakette „Fledermäuse Willkommen“!

Der Zoo Neuwied ist nicht nur Heimat für allerlei exotische Tierarten aus fernen Ländern, sondern bietet auch geschützte Lebensräume für heimische Tiere. Dazu zählen auch einige Fledermausarten, die sich den Zoo als Quartier auserkoren haben. Dies konnte bei einer Begehung mit dem ehrenamtlichen NABU-Gutachter Oliver Meier-Ronfeld im Zuge der Bewerbung um die Plakette „Fledermäuse Willkommen“ des NABU Rheinland-Pfalz festgestellt werden.

Vor allem der Huftierstall scheint bei Fledermäusen beliebt zu sein. Denn was die Schwalben tagsüber anzieht, ist für Fledermäuse in der Nacht ebenso attraktiv: Ein breit gefächertes Insekten-Buffet! Bis zu 1,5 kg an Insekten kann eine Fledermaus in einem Sommer des nachts verdrücken. Das macht sie zu einem wichtigen Nützling im Ökosystem.

Während der Begehung des Zoogeländes mit Gutachter Oliver Meier-Ronfeld konnten gleich mehrere geeignete Lebensräume für Zwergfledermaus, Mausohr und Co. entdeckt werden, darunter sowohl natürliche Quartiere in den baumbestandenen Bereichen als auch Quartiere an Gebäuden. Diese wurden im Winter noch zusätzlich durch Nistkästen, welche über die „Tierische Wunschliste“ gespendet wurden, ergänzt. Am Huftierstall könnte sich sogar ein Sommerquartier für bis zu 50 Zwergfledermäuse befinden. Im Sommer teilen sich Männchen und Weibchen auf unterschiedliche Quartiere auf: Während die Männchen alleine oder in kleinen Gruppen den Sommer verbringen, ziehen die Weibchen in sogenannten Wochenstuben gemeinsam den Nachwuchs groß. In der Regel bekommt ein Weibchen nur ein Jungtier, mit vermehrungsfreudigen Mäusen haben die Fledertiere also eigentlich nichts zu tun.

Auch für die Besucher hat der Zoo einiges zu bieten, was die „Schönen der Nacht“ angeht: Da gibt es das Gehege der Brillenblattnasen im Nachttierbereich der Prinz Maximilian zu Wied Halle, in dem die quirligen Fledertiere im Flug beobachtet werden können. Ebenfalls im Nachttierbereich aber auch im Waldrevier findet man einige lehrreiche Informationen über einheimische und südamerikanische Fledermäuse.

Und so heißt es nun im Zoo Neuwied: „Fledermäuse und Fledermaus-Freunde Willkommen!“

Das Gehege der Brillenblattnasen befindet sichim Nachttierbereich der Prinz Maximilian zu Wied Halle.

Das Gehege der Brillenblattnasen befindet sichim Nachttierbereich der Prinz Maximilian zu Wied Halle.

Für den Schutz bedrohter heimischer Arten wurde der Zoo mit der NABU-Plakette „Fledermäuse Willkommen“ ausgezeichnet.

Für den Schutz bedrohter heimischer Arten wurde der Zoo mit der NABU-Plakette „Fledermäuse Willkommen“ ausgezeichnet.

Die Plätze für Fledermäuse wurden im Winter zusätzlich durch Nistkästen, welche über die „Tierische Wunschliste“ gespendet wurden, ergänzt. Fotos: Zoo Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Illustration-Anzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier