Die Plätze für Fledermäuse wurden im Winter zusätzlich durch Nistkästen, welche über die „Tierische Wunschliste“ gespendet wurden, ergänzt. Fotos: Zoo Neuwied

Am 07.04.2022

Allgemeine Berichte

Tierische Neuigkeiten aus dem Neuwieder Zoo

„Fledermäuse sind willkommen“

Neuwied. Nachdem der Zoo im April 2021 vom NABU als „Schwalbenfreundliches Haus“ ausgezeichnet wurde, folgte nun die nächste Auszeichnung für den Schutz bedrohter heimischer Arten: Die NABU-Plakette „Fledermäuse Willkommen“!

Der Zoo Neuwied ist nicht nur Heimat für allerlei exotische Tierarten aus fernen Ländern, sondern bietet auch geschützte Lebensräume für heimische Tiere. Dazu zählen auch einige Fledermausarten, die sich den Zoo als Quartier auserkoren haben. Dies konnte bei einer Begehung mit dem ehrenamtlichen NABU-Gutachter Oliver Meier-Ronfeld im Zuge der Bewerbung um die Plakette „Fledermäuse Willkommen“ des NABU Rheinland-Pfalz festgestellt werden.

Vor allem der Huftierstall scheint bei Fledermäusen beliebt zu sein. Denn was die Schwalben tagsüber anzieht, ist für Fledermäuse in der Nacht ebenso attraktiv: Ein breit gefächertes Insekten-Buffet! Bis zu 1,5 kg an Insekten kann eine Fledermaus in einem Sommer des nachts verdrücken. Das macht sie zu einem wichtigen Nützling im Ökosystem.

Während der Begehung des Zoogeländes mit Gutachter Oliver Meier-Ronfeld konnten gleich mehrere geeignete Lebensräume für Zwergfledermaus, Mausohr und Co. entdeckt werden, darunter sowohl natürliche Quartiere in den baumbestandenen Bereichen als auch Quartiere an Gebäuden. Diese wurden im Winter noch zusätzlich durch Nistkästen, welche über die „Tierische Wunschliste“ gespendet wurden, ergänzt. Am Huftierstall könnte sich sogar ein Sommerquartier für bis zu 50 Zwergfledermäuse befinden. Im Sommer teilen sich Männchen und Weibchen auf unterschiedliche Quartiere auf: Während die Männchen alleine oder in kleinen Gruppen den Sommer verbringen, ziehen die Weibchen in sogenannten Wochenstuben gemeinsam den Nachwuchs groß. In der Regel bekommt ein Weibchen nur ein Jungtier, mit vermehrungsfreudigen Mäusen haben die Fledertiere also eigentlich nichts zu tun.

Auch für die Besucher hat der Zoo einiges zu bieten, was die „Schönen der Nacht“ angeht: Da gibt es das Gehege der Brillenblattnasen im Nachttierbereich der Prinz Maximilian zu Wied Halle, in dem die quirligen Fledertiere im Flug beobachtet werden können. Ebenfalls im Nachttierbereich aber auch im Waldrevier findet man einige lehrreiche Informationen über einheimische und südamerikanische Fledermäuse.

Und so heißt es nun im Zoo Neuwied: „Fledermäuse und Fledermaus-Freunde Willkommen!“

Das Gehege der Brillenblattnasen befindet sichim Nachttierbereich der Prinz Maximilian zu Wied Halle.

Das Gehege der Brillenblattnasen befindet sichim Nachttierbereich der Prinz Maximilian zu Wied Halle.

Für den Schutz bedrohter heimischer Arten wurde der Zoo mit der NABU-Plakette „Fledermäuse Willkommen“ ausgezeichnet.

Für den Schutz bedrohter heimischer Arten wurde der Zoo mit der NABU-Plakette „Fledermäuse Willkommen“ ausgezeichnet.

Die Plätze für Fledermäuse wurden im Winter zusätzlich durch Nistkästen, welche über die „Tierische Wunschliste“ gespendet wurden, ergänzt. Fotos: Zoo Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler