Allgemeine Berichte | 02.11.2020

NABU Rheinland-Pfalz

Fledermauswanderung und -balz in vollem Gange

Nicht nur Vögel ziehen im Herbst in ihre Winterquartiere, auch Fledermäuse tun das

Mainz. Fledermäuse wie die Großen Abendsegler, Zweifarb- und Rauhhautfledermäuse befinden sich gerade auf dem Durchzug. Die Quartiere der drei Fledermausarten können mit über 1.500 Kilometern sehr weit auseinander liegen. Fledermäuse wechseln ihre Quartiere in den Sommer- und Wintermonaten entsprechend ihren Bedürfnissen. Ganz nebenbei müssen die kleinen Flatterer auch noch einen Partner finden.

In der Zeit der Partnerwahl besetzen die Männchen der waldbewohnenden und fernwandernden Arten wie Abendsegler, Rauhhaut- und Zweifarbfledermäuse die Baumhöhlen entlang der Zugrouten der Weibchen. Diese Höhlen werden nur kurz verlassen und gegen andere Männchen verteidigt. Während die Rauhhaut- und Zweifarbfledermäuse mit kunstvollen Balzflügen auf sich aufmerksam machen, rufen Abendsegler mit ihren typischen trillernden Balzrufen die Weibchen zu sich, um sich zu paaren. Die Sozial- und Balzlaute sind im Gegensatz zu den meisten Echoortungsrufen zum Teil auch für das menschliche Gehör wahrnehmbar. „In der langen Evolution der Fledermäuse ist bei der Verpaarung etwas Besonderes passiert.“, kommentiert das Fiona Brurein, Mitarbeiterin des NABU Rheinland-Pfalz, „Fledermausweibchen tragen das Sperma des Männchens nach der Befruchtung bis zum Frühjahr mit sich. Erst dann geschieht, abhängig von der Nahrungsverfügbarkeit, die Befruchtung der Eizelle.“ Noch während die Fledermäuse mit der Familienplanung beschäftigt sind, dürfen sie jedoch eines nicht vernachlässigen: das große Futtern! Gemeinsam mit den Temperaturen sinkt im Herbst auch die Zahl der Insekten. Jetzt bleibt also nicht mehr viel Zeit, um sich ein energiereiches Fettpolster für den Winterschlaf anzufuttern. Von September bis etwa Ende Oktober müssen sie sich tüchtig ins Zeug legen, denn während des Novembers ziehen sie ins Winterquartier, um dort den Winter zu verschlafen. Alle heimischen Fledermäuse ernähren sich von Insekten. Abendsegler jagen bevorzugt im offenen Luftraum über den Baumkronen, ebenso wie die Zweifarbfledermaus, die zusätzlich auch über offenen Gewässern Insekten jagt. Rauhhautfledermäuse sind dagegen typische Korridorjäger, die Patrouille entlang von Gehölzstrukturen fliegen. Wer sich im Fledermausschutz einsetzt und Fledermäuse im eigenen Haus oder Garten beherbergt, kann sich beim NABU Rheinland-Pfalz um die Auszeichnung „Fledermäuse Willkommen!“ bewerben. Die Aktion „Fledermäuse Willkommen“ wird durch das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz im Rahmen der „Aktion Grün“ gefördert. Pressemitteilung

NABU Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Heimersheim. Im Duell mit dem Tabellenzweiten aus Niederzissen musste die SGL Heimersheim II eine knappe Niederlage hinnehmen. Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen bereits in der 11. Spielminute in Führung. Heimersheim tat sich in der Anfangsphase schwer und stand defensiv unter erheblichem Druck.

Weiterlesen

Wachtberg-Niederbachem. In der evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg wird traditionell die Goldkonfirmation gefeiert. Eingeladen sind alle, die vor 50 Jahren konfirmiert wurden und dieses Jubiläum gemeinsam begehen möchten. Unabhängig davon, wo die Konfirmation damals stattfand, können alle Jubelkonfirmanden an diesem festlichen Anlass teilnehmen. Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes werden Erinnerungen...

Weiterlesen

Wachtberg-Pech. Um die Liebe geht es in diesem Jahr im Mirjam-Gottesdienst. Dieses Mal steht keine biblische Person im Mittelpunkt des Mirjam-Gottesdienstes, sondern wir alle – jede und jeder mit der eigenen Persönlichkeit, so wie er oder sie ist. Wir alle, von Gott geliebt. Herzliche Einladung zu diesem liebevollen Gottesdienst, den Pfarrerin Kathrin Müller mit Team feiert. Am Sonntag, 28. September um 11.00 Uhr in der Gnadenkirche in Pech.

Weiterlesen

Weitere Artikel

GSSV Bölingen glänzt bei der DM

Dramatik, Erfolge und Nachwuchshoffnungen

Bölingen. Die Deutsche Meisterschaft 2025 in München brachte für die Schützen des GSSV Bölingen spannende Wettkämpfe, viele Emotionen und bemerkenswerte Erfolge. Maksim Mikic bewies in der Jugendklasse Luftgewehr einmal mehr sein großes Talent. Mit starken 406,5 Ringen belegte er einen hervorragenden 5. Platz und zeigte eindrucksvoll, dass er zu den besten Nachwuchsschützen seines Jahrgangs gehört.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025