Wie sieht der Wiederaufbau in der Ortsgemeinde Hönningen aus?
Flut-Wiederaufbau: Viel ungerechte Kritik

Hönningen. Kürzlich jährte sich zum 4. Mal das Flutereignis aus dem Juli 2021 und damit auch das vierte Jahr des Wiederaufbaus. Dieser Wiederaufbau prägt das Ortsbild in der Ortsgemeinde Hönningen mit den beiden Ortsteilen Hönningen und Liers. Die privaten haushalte sind so gut wie wiederhergestellt und alle Betroffenen sind wieder in ihren Häusern. Die Infrastruktur hakt da noch etwas hinterher.
„Wir mussten viele Gutachten und Hürden nehmen, bevor wir mit dem Wiederaufbau nun durchstarten können“, so Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann bei seiner Bilanz der letzten vier Jahre.
„In den ersten Monaten konnten wir ohne große bürokratische Schritte agieren, sonst würden wir nicht auf eine fertige Kapellen- und Schulstraße sowie Spielplätze in beiden Ortsteilen blicken können“, so der Ortsbürgermeister weiter.
Bei den übrigen Projekten war und ist das nicht ganz so einfach. „Auch wenn es schwer ist, den Bürgerinnen und Bürgern zu versichern, dass der Gemeinderat alles in seiner Kraft Liegende tut, um schnell voranzukommen, so ging es doch nicht so einfach, wie sich das so mancher vorstellt“, so Jürgen Schwarzmann.
„Leider muss sich der ehrenamtliche Gemeinderat auch viele ungerechte Kritik gefallen lassen und dies trotz vieler Bemühungen die Öffentlichkeit über die Schritte des Wiederaufbaus zu informieren“, so der Ortsbürgermeister weiter.
„Aber wir sind jetzt in vielen Bereichen auf der Zielgeraden und hier muss man auch einmal dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dominik Gieler mit seiner Mannschaft und dem Projektiere, der Firma Julius Berger danke sagen“.
Der B-Plan für die neue Sportanlage ist so gut wie abgehandelt, der Spatenstich für die neue Brücke vor Kiehren vollzogen und die Bauarbeiten an der Kindertagesstätte Wibbelstätz sind im Zeitplan.
„Im Ortsteil Liers ist die Tagespflege vor der Fertigstellung und für das neue Gemeindehaus erwarten wir täglich den Förderbescheid, dann können hier auch die Bagger loslegen“, so Jürgen Schwarzmann.
„Gleichzeitig laufen die Vorbereitung zum Bau einen Kalt-Nahwärme Netzes im Ortsteil Liers. Auch dieses Projekt war nicht einfach in der Umsetzung, doch hier laufen jetzt die Vorbereitungen für eine Erkundungsbohrung sowie die verschiedenen Ausschreibungen“, so der Ortsbürgermeister.
Weitere große Projekte des Wiederaufbaus sind die Wiederherstellung der Wirtschaftswege, die Straßenbeleuchtung im Ortsteil Liers sowie der Neubau der Lagerhalle die ehemalig im Bereich des Freizeitgeländes gestanden hat.
Aber auch Projekte außerhalb des Wiederaufbaus hat sich der Gemeinderat vorgenommen. So soll die Ortsgemeinde fit für die Zukunft gemacht werden. Hierzu gehört die Machbarkeitsstudie zu Umgestaltung des Gemeindehauses Hönningen, der zweite Bauabschnitt für den alten Friedhof Hönningen zum Umbau in einen Trostgarten, der Ahrbalkon am Wanderparkplatz, die Erweiterung der Gewerbeflächen sowie die Erweiterung der Wohnbebauung.
„Wir haben uns viel vorgenommen und mein Dank gilt hier den ehrenamtlichen Mitgliedern des Gemeinderates, die sich in vielen Stunden in ihrer Freizeit mit der Fortentwicklung der Ortsgemeinde Hönningen beschäftigen. Wir sind ein gutes Team, denn alles kann nur ein Team schaffen“, so Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann.