Die Gesundheitscontainer an der Kalenborner Höhe wurden jetzt abgebaut und an einem neuen Standort wieder aufgestellt. Foto: action medeor

Am 28.04.2025

Allgemeine Berichte

In den Containern war unter anderem eine Apotheke und eine Arztpraxis provisorisch untergebracht

Fluthilfe: Container in Kalenborn wurden abgebaut

Kalenborn. Autofahrer, die regelmäßig die B 257 befahren, werden es schon längst bemerkt haben: Seit einigen Wochen ist die Containeranlage an der Kalenborner Höhe verschwunden. Seit Spätsommer 2021 waren dort in provisorischen Räumen zunächst eine Arztpraxis und eine Apotheke untergebracht, um die Bevölkerung nach der Hochwasserkatastrophe medizinisch zu versorgen. Später dann wurden die Container genutzt, um mehrere Praxen für Psychotherapie dort unterzubringen – Hintergrund war auch hier der gestiegene Bedarf an Therapieangeboten nach der Flut. Finanziert wurden die Übergangs-Räumlichkeiten durch das Gesundheitshilfswerk action medeor, das seit den ersten Tagen nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal aktiv ist. Jetzt wurden die Container an der Kalenborner Höhe abgebaut und das Gelände wieder wie vorher hergestellt. Die Containeranlage, die inzwischen der Ortsgemeinde Kalenborn gehört, wurde an einem neuen Standort an der Holmichstraße wieder aufgebaut. Dort wird sie für eine Übergangszeit von Berufsfachschülern der Ahrtalschule genutzt, deren ursprünglicher Standort in Altenburg durch das Hochwasser zerstört wurde. Den Schülern dient die Containeranlage nun als Fachraum für Berufsorientierung, später möchte die Gemeinde Kalenborn darin einen Jugendraum einrichten.

Projekt ist abgeschlossen

Für das Hilfswerk action medeor bedeutet die Versetzung der Containeranlage nun auch einen Abschluss des Projekts. „Mit den Übergangsräumen haben wir einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in der Region geleistet. Nach dem Rückbau der Anlage an der Kalenborner Höhe ist dieses Projekt für uns jetzt abgeschlossen“, erläutert Markus Bremers, Pressesprecher von action medeor. Während in Kalenborn ein Gesundheitsprojekt zum Abschluss kommt, befindet sich ein anderes Projekt einige Kilometer ahraufwärts gerade im Bau. Auch hier ist action medeor maßgeblich beteiligt, denn mit Unterstützung des Hilfswerks entsteht in Hönningen-Liers gerade eine Tagespflegeeinrichtung der Sozialstation Adenau-Altenahr. Die Rohbauarbeiten gehen inzwischen zügig voran, Mitte Mai soll Richtfest gefeiert werden für das Gebäude, in dem auf einer Fläche von 300 Quadratmetern 16 Tagespflegeplätze entstehen. „Durch die Flutkatastrophe im Jahr 2021 hat sich auch die Situation für pflegebedürftige und pflegende Menschen im Ahrtal deutlich verschlechtert, die Wege zu Pflegeeinrichtungen sind weit“, erläutert Bremers den Hintergrund des Projekts. „Die Tagespflege soll hier eine deutliche Entlastung der Menschen bringen und zur Strukturverbesserung in der Pflege beitragen.“ Finanziert wurden sowohl das Gesundheitsprojekt in Kalenborn als auch das Pflegeprojekt in Liers unter anderem mit Spenden aus dem Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“, in dem action medeor Mitglied ist.

 Foto: action medeor

Foto: action medeor

Die Gesundheitscontainer an der Kalenborner Höhe wurden jetzt abgebaut und an einem neuen Standort wieder aufgestellt. Foto: action medeor

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler