Einladung zur digitalen Infoveranstaltung
Förderung für Pflegeselbsthilfegruppen
Am 9. Februar von 15 bis 17 Uhr
Rheinland-Pfalz. Wer einen nahestehenden Menschen versorgt oder pflegt steht oft vor vielen Fragen. Wie kann die Pflege organisiert werden? Welche Pflegeleistungen kann ich beantragen? Welche Rolle übernehme ich als pflegender An- oder Zugehöriger? Die Kontaktbüros PflegeSelbsthilfe Westerburg und Mainz informieren am 9. Februar von 15 bis 17 Uhr in einer Online-Informationsveranstaltung über die Fördermöglichkeiten für PflegeSelbsthilfegruppen.
In der Gemeinschaft einer PflegeSelbsthilfegruppe finden Themen wie die Organisation und Beantragung von Pflegeleistungen, langfristige Perspektiven, Entlastung und Selbstfürsorge Raum. Erfahrungen und Tipps werden ausgetauscht. PflegeSelbsthilfegruppen sind von den Angehörigen selbst ehrenamtlich organisiert und werden von den Kontaktbüros PflegeSelbsthilfe begleitet. Die Veranstaltung wendet sich an Interessierte, Aktive in einer PflegeSelbsthilfegruppe und Fachkräfte, die pflegende Angehörige unterstützen. In der Veranstaltung informieren die Kontaktbüros PflegeSelbsthilfe über die Fördermöglichkeit für PflegeSelbsthilfegruppen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) - Pflegeversicherung. Sie können nach § 45d SGB XI eine finanzielle Zuwendung durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung und die gesetzlichen sowie privaten Pflegekassen des Landes Rheinland-Pfalz bis zu 1.200 Euro pro Jahr erhalten. Interessierte sind herzlich zur Erläuterung der Fördervoraussetzungen und Besprechung des Förderverfahrens und der Förderanträge eingeladen. Ebenso gibt es Gelegenheit zur Klärung allgemeiner Fragen.
Anmeldung bis 8. Februar über die Website www.pflegeselbsthilfe-rlp.de oder das Kontaktbüro PflegeSelbsthilfe c/o WEKISS, Marktplatz 6, 56457 Westerburg, Tel. (0 26 63) 91 66 85, pflegeselbsthilfe@wekiss.de
Pressemitteilung des Kontaktbüro
PflegeSelbsthilfe Rheinland-Pfalz