Allgemeine Berichte | 27.01.2022

Einladung zur digitalen Infoveranstaltung

Förderung für Pflegeselbsthilfegruppen

Am 9. Februar von 15 bis 17 Uhr

Rheinland-Pfalz. Wer einen nahestehenden Menschen versorgt oder pflegt steht oft vor vielen Fragen. Wie kann die Pflege organisiert werden? Welche Pflegeleistungen kann ich beantragen? Welche Rolle übernehme ich als pflegender An- oder Zugehöriger? Die Kontaktbüros PflegeSelbsthilfe Westerburg und Mainz informieren am 9. Februar von 15 bis 17 Uhr in einer Online-Informationsveranstaltung über die Fördermöglichkeiten für PflegeSelbsthilfegruppen.

In der Gemeinschaft einer PflegeSelbsthilfegruppe finden Themen wie die Organisation und Beantragung von Pflegeleistungen, langfristige Perspektiven, Entlastung und Selbstfürsorge Raum. Erfahrungen und Tipps werden ausgetauscht. PflegeSelbsthilfegruppen sind von den Angehörigen selbst ehrenamtlich organisiert und werden von den Kontaktbüros PflegeSelbsthilfe begleitet. Die Veranstaltung wendet sich an Interessierte, Aktive in einer PflegeSelbsthilfegruppe und Fachkräfte, die pflegende Angehörige unterstützen. In der Veranstaltung informieren die Kontaktbüros PflegeSelbsthilfe über die Fördermöglichkeit für PflegeSelbsthilfegruppen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) - Pflegeversicherung. Sie können nach § 45d SGB XI eine finanzielle Zuwendung durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung und die gesetzlichen sowie privaten Pflegekassen des Landes Rheinland-Pfalz bis zu 1.200 Euro pro Jahr erhalten. Interessierte sind herzlich zur Erläuterung der Fördervoraussetzungen und Besprechung des Förderverfahrens und der Förderanträge eingeladen. Ebenso gibt es Gelegenheit zur Klärung allgemeiner Fragen.

Anmeldung bis 8. Februar über die Website www.pflegeselbsthilfe-rlp.de oder das Kontaktbüro PflegeSelbsthilfe c/o WEKISS, Marktplatz 6, 56457 Westerburg, Tel. (0 26 63) 91 66 85, pflegeselbsthilfe@wekiss.de

Pressemitteilung des Kontaktbüro

PflegeSelbsthilfe Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige 14-tägig
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel

Koblenz. Bei der Veranstaltung „Alexander Schweitzer unterwegs“ stand die Bühne direkt vor dem Sanierungsfall Münzmeisterhaus. Kein Wunder, dass Oberbürgermeister David Langner dies aufgreifen musste und wollte.

Weiterlesen

Vettelschoß. Der Förderverein der Grundschule am Blauen See in Vettelschoß konnte die noch vor den Sommerferien angeschafften Sitz-Tische an die Klasse 3a der Grundschule übergeben. Die Klassenlehrerin Claudia Thelen freut sich die aufgrund Ihrer Initiative angeschafften Sitz-Tisch-Kombinationen mit Ihrer Klasse für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule testen zu können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VfL-Läuferin absolviert ersten Halbmarathin

„Über sieben Brücken…“

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Aus dem Polizeiberich

Verletztes Kind in Vallendar

Vallendar. Am Freitag, dem 13. September 2025, ereignete sich gegen 13:25 Uhr ein Verkehrsunfall in der Goethestraße in Vallendar, bei dem ein Kind leicht verletzt wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Weinfest in Rech
Titelanzeige
Stellenan
Stellenanzeige Tiefbauer
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Elektriker (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau