Allgemeine Berichte | 27.01.2022

Einladung zur digitalen Infoveranstaltung

Förderung für Pflegeselbsthilfegruppen

Am 9. Februar von 15 bis 17 Uhr

Rheinland-Pfalz. Wer einen nahestehenden Menschen versorgt oder pflegt steht oft vor vielen Fragen. Wie kann die Pflege organisiert werden? Welche Pflegeleistungen kann ich beantragen? Welche Rolle übernehme ich als pflegender An- oder Zugehöriger? Die Kontaktbüros PflegeSelbsthilfe Westerburg und Mainz informieren am 9. Februar von 15 bis 17 Uhr in einer Online-Informationsveranstaltung über die Fördermöglichkeiten für PflegeSelbsthilfegruppen.

In der Gemeinschaft einer PflegeSelbsthilfegruppe finden Themen wie die Organisation und Beantragung von Pflegeleistungen, langfristige Perspektiven, Entlastung und Selbstfürsorge Raum. Erfahrungen und Tipps werden ausgetauscht. PflegeSelbsthilfegruppen sind von den Angehörigen selbst ehrenamtlich organisiert und werden von den Kontaktbüros PflegeSelbsthilfe begleitet. Die Veranstaltung wendet sich an Interessierte, Aktive in einer PflegeSelbsthilfegruppe und Fachkräfte, die pflegende Angehörige unterstützen. In der Veranstaltung informieren die Kontaktbüros PflegeSelbsthilfe über die Fördermöglichkeit für PflegeSelbsthilfegruppen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) - Pflegeversicherung. Sie können nach § 45d SGB XI eine finanzielle Zuwendung durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung und die gesetzlichen sowie privaten Pflegekassen des Landes Rheinland-Pfalz bis zu 1.200 Euro pro Jahr erhalten. Interessierte sind herzlich zur Erläuterung der Fördervoraussetzungen und Besprechung des Förderverfahrens und der Förderanträge eingeladen. Ebenso gibt es Gelegenheit zur Klärung allgemeiner Fragen.

Anmeldung bis 8. Februar über die Website www.pflegeselbsthilfe-rlp.de oder das Kontaktbüro PflegeSelbsthilfe c/o WEKISS, Marktplatz 6, 56457 Westerburg, Tel. (0 26 63) 91 66 85, pflegeselbsthilfe@wekiss.de

Pressemitteilung des Kontaktbüro

PflegeSelbsthilfe Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Hausmeister
Alles rund ums Haus
Image
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige
Skoda
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region