Allgemeine Berichte | 12.04.2023

Unter dem Motto „Nachhaltiges MYK“ können Hobbyfotografen attraktive Geldpreise gewinnen

Fotowettbewerb für das Heimatbuch startet

Einsendeschluss ist der 30. Juni

Der Fotowettbewerb ist fester Bestandteil des Heimatbuches. Unter dem Motto „Nachhaltiges MYK“ sind in diesem Jahr Hobby-Fotografen aufgerufen, mit ihren Bildern die unterschiedlichen Facetten der Nachhaltigkeit im Landkreis festzuhalten. Foto: AdobeStock_27910975_457332892

Kreis MYK. Ob fair produzierte Kleidung, erneuerbare Energien, Elektroautos, Bio-Obst oder Unverpackt-Läden – das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Auch im Landkreis Mayen-Koblenz ist die Thematik einer nachhaltigen Entwicklung allgegenwärtig. Unter dem Motto „Nachhaltiges MYK“ sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgerufen, als Hobby-Fotografen die Nachhaltigkeit des Landkreises in ihren Bildern einzufangen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Foto mit einer professionellen Spiegelreflexkamera oder durch die Linse eines simplen Smartphones aufgenommen wird. Denn Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik, gute Bilder zu machen. Was zählt, ist demnach ganz allein das Ergebnis.

Der Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt - außer der geografischen Begrenzung des Landkreises versteht sich. Neben der Veröffentlichung der Fotos im Heimatbuch 2024 winken Geldpreise von bis zu 300 Euro. „Das Interesse an Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Mayen-Koblenz ist ungebrochen hoch. Seien es die energetische Sanierung von Gebäuden, der Kauf von Elektroautos oder der Breitbandausbau. Doch Nachhaltigkeit ist vielmehr als dass - die Nutzung von LED-Lampen, der Eigenanbau von Obst und Gemüse, die Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit oder ein nachhaltiges, generationenübergreifendes Miteinander und Füreinander der Mayen-Koblenzer, das in unserem Landkreis besonders großgeschrieben wird. Ebenso wie die nachhaltige Gestaltung unserer Natur- und Kulturlandschaft“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig, der sich bereits darauf freut, dass sich ebendiese Vielseitigkeit, die die nachhaltige Entwicklung im Landkreis Mayen-Koblenz auszeichnet, im diesjährigen Heimatbuch widerspiegeln wird.

„Ich bin gespannt, wie die Hobbyfotografen ihr nachhaltiges Mayen-Koblenz sehen und was sie sich so alles einfallen lassen, um es mit der Kamera einzufangen“, sagt der Landrat, der nicht nur allzu gut um die Vielseitigkeit der Nachhaltigkeit in MYK weiß, sondern auch wie wichtig eine nachhaltige Entwicklung für den Landkreis ist. Aus diesem Grund fördert der Kreis unterschiedliche Projekte im Bereich der Nachhaltigkeit. Hierzu zählen unter anderem der aktuelle Breitbandausbau in Mayen-Koblenz, die fortschreitende Digitalisierung im Kreishaus, die Re-Zertifizierung als Fairtrade-Landkreis, der Erhalt der Naturlandschaft am Beispiel der Thürer Wiesen sowie die Förderung und Unterstützung des Projektes „Bewegung in Dörfer“. Dies ermöglicht den Mayen-Koblenzer Senioren so lange wie möglich selbstständig zu bleiben und Freude an der Bewegung und Begegnung zu schaffen.

Teilnahmebedingungen

Digitale Fotos, farbig oder schwarz-weiß, vorzugsweise im Hochformat können gemailt werden an fotowettbewerb@kvmyk.de. Alle Einsendungen sind mit einer kurzen Bild- und Ortsbeschreibung, Name des Fotografen, Absenderanschrift mit Telefonnummer und Altersangabe zu versehen. Das Foto muss im Landkreis Mayen-Koblenz entstanden sein, bei Nahaufnahmen bitte zusätzlich zweites Foto der Umgebung einsenden. Teilnehmen dürfen Kinder sowie jugendliche und erwachsene Hobby-Fotografen. Einsendeschluss ist der 30. Juni. Mehr Infos zum Wettbewerb unter www.kvmyk.de oder per E-Mail an die Adresse fotowettbewerb@kvmyk.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Fotowettbewerb ist fester Bestandteil des Heimatbuches. Unter dem Motto „Nachhaltiges MYK“ sind in diesem Jahr Hobby-Fotografen aufgerufen, mit ihren Bildern die unterschiedlichen Facetten der Nachhaltigkeit im Landkreis festzuhalten. Foto: AdobeStock_27910975_457332892

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#