Allgemeine Berichte | 08.09.2023

Netzwerk startet Workshop-Reihe zur Frauenförderung

Frauen. Macht. Geld.

Montabaur.Das einst gängige Frauenbild, welches sich durch die Phasen ledig, verheiratet, kinderreich und verwitwet kennzeichnete, ist überholt. Heute stehen Frauen diverse Lebenswege offen, doch Fragen zu Rollenverteilung, Kinderbetreuung oder die Pflege von Angehörigen bleiben. Hier setzt das Netzwerk „Frauen in Aktion“ an und initiiert von September bis November die Workshop-Serie „Frauen. Macht. Geld“. Der erste Workshop, „Female-Leadership – Pferde-Coaching“, findet in Kooperation mit der Beratungsstelle Frau & Beruf Altenkirchen am 16. September, von 10 bis 15 Uhr statt. Veranstaltungsort ist der Pferdehof Beyer in Ersfeld, und Pädagogin Andrea Beyer leitet den Kurs. Am 25. September, von 19 bis 20.30 Uhr, spricht Betriebswirtin Elina Satscheck per Video-Stream über finanzielle Sicherheit für Frauen. Der Workshop am 28. September trägt den Titel „Barbie und Ken haben sich getrennt – der Ken-Ergy-Effekt und das liebe Geld aus dem Blickwinkel einer Rechtsanwältin“ und findet um 15 Uhr in den Räumen der BiAK – Bildung Aktiv, Aubachstraße 9, Montabaur statt. Als Referentin fungiert die Rechtsanwältin Christina Rücker. Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung bei Frauen & Beruf Altenkirchen erforderlich, unter buero@neuekompetenz.de oder 02681 986129. Zukünftige Workshops können auf der Webseite www.westerwaldkreis.de/frauen-gleichstellung.html eingesehen werden. Zum Netzwerk „Frauen in Aktion“ gehören die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer, Anke Hollatz (IDEALE Berufsstrategie & Personalentwicklung), Barbara Horoba (BHC²) und Sylvia Schifano (BiAK). Sie bieten zudem eine Broschüre namens „Kompass für Frauen“ an, die Westerwälderinnen bei beruflichen oder persönlichen Herausforderungen unterstützt.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Für den KuBa-Chor Maifeld steht das nächste große Highlight an: der Chor richtet am Dienstag, 9.12.2025 um 19 Uhr in der Stiftskirche Münstermaifeld ein Weihnachtskonzert des Heeresmusikkorps Koblenz aus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Schuldner- und Insolvenzberatung „LoS – Leben ohne Schulden“ des Jugendhilfevereins für den Kreis Ahrweiler erweitert ihr Angebot. Die kostenlosen und vertraulichen Beratungen finden nun nicht nur in Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler statt, sondern auch in Remagen, im Brohltal und ab 18. November zusätzlich in Adenau.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polch. Der DRK-Ortsverein Polch e.V. lädt in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst West zum nächsten Blutspendetermin ein, der am 5. November 2025 von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Forum Polch stattfindet.

Weiterlesen

Guido Schmitz hat zum 31. Oktober sein Amt als Ortsbürgermeister von Kesseling niedergelegt

„Wenn Menschen uns beleidigen, ist eine Grenze überschritten“

Kesseling. Paukenschlag in Kesseling. Ortsbürgermeister Guido Schmitz hat nach zehn Jahren zum 31. Oktober sein Amt niedergelegt. „Diese Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen. Ich habe das Amt mit großem Engagement, Offenheit und Verantwortungsbewusstsein ausgeübt. Doch die fortwährende, hohe zeitliche Belastung – insbesondere im Zusammenspiel mit meiner beruflichen Tätigkeit in Köln und meinem...

Weiterlesen

Naunheim. Am Freitag, den 14. November 2025, versammeln sich Kinder, Eltern und Bürgerinnen und Bürger um 17.30 Uhr an der Kirche. Die Kinder der „KITA Löwenzahn“ aus Pillig haben für 17.45 Uhr eine kleine Aufführung vorbereitet.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige