Allgemeine Berichte | 25.01.2021

Projekt des Jobcenters Mayen-Koblenz

Frauen starten durch

Mütter mit Flucht- und Migrationshintergrund erhalten nachhaltige Beschäftigung

Eine 38-jährige Frau aus Syrien ist die erste Teilnehmerin, die am Busfahrer-Projekt des Jobcenters teilnimmt.Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Mit dem Projekt MiB (Mütter mit Migrationshintergrund in Beschäftigung) hilft das Jobcenter Mayen-Koblenz Müttern mit Migrationshintergrund im Alter von 18 bis 50 Jahren nach einer Familienphase in das Erwerbsleben einzusteigen oder zurückkehren. Großer Wert wird dabei auf den Erwerb beruflicher Kenntnisse und Fähigkeiten sowie die Stärkung sozialer und methodischer Kompetenzen gelegt. So auch bei Aischa Al-Shami (Name von der Redaktion geändert), die aus Syrien kommt. Sie ist die erste Frau, die am Busfahrer-Projekt des Jobcenters teilnimmt.

Bis dahin war es ein langer Weg. 2009 kam die heute 38-Jährige nach Deutschland, ohne Berufserfahrung oder berufliche Orientierung und ohne Sprachkenntnisse. „Das sind nicht unbedingt die besten Voraussetzungen für den Start in ein Berufsleben in Deutschland“, sagt Jobcenter-Mitarbeiterin Kristin Reuter, die das MiB-Projekt betreut. Seit 2013 ist Al-Shami deutsche Staatsbürgerin. Nach einer Familienphase – sie ist verheiratet und hat drei Kinder – übernahm das Projekt Mütter mit Migrationshintergrund in Beschäftigung ihre Betreuung, um sie für eine Arbeitsaufnahme zu qualifizieren und dadurch nicht mehr auf Leistungen durch das Jobcenter angewiesen zu sein. Die Projektverantwortlichen Kristin Reuter und Arzu Yilmaz bieten rund 60 Müttern mit Flucht- und Migrationshintergrund aus dem Kreis Mayen-Koblenz eine individuelle und ganzheitliche Beratung und Begleitung mit dem Ziel einer nachhaltigen beruflichen und sozialen Integration.

Zusätzlich zum Einzelcoaching werden Workshops zu Themen aus der Lebens- und Arbeitswelt der Teilnehmerinnen durchgeführt. Durch den engen Kontakt zum jobcentereigenen Flüchtlingsprojekt LQA (Leben, Qualifizieren, Arbeiten) konnte die junge Mutter in das Busfahrer-Projekt vermittelt werden. Dieses war vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels bei Busunternehmen und gleichzeitigen Plänen zum Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ins Leben gerufen worden. Neben der beruflichen Qualifizierung finden Sprachkurse in berufsbezogenem Deutsch für die Projektteilnehmenden statt. „Die Sprachkurse bereiten insbesondere auf die Herausforderungen des Busfahrer-Alltags vor. So werden zum Beispiel der Fahrkartenverkauf, die Beratung sowie die Kommunikation mit Fahrgästen trainiert“, erklärt Yilmaz.

Nach einem Praktikum bei den Ahrweiler Verkehrsgesellschaften entschied sich Aischa Al-Shami schließlich für eine Ausbildung zur Busfahrerin bei der BKF-Schule Neuwied GmbH. Diese wird sie im Januar abschließen. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Die junge Frau hat mit ihrer Qualifizierung aussichtsreiche Chancen auf eine Anstellung als Busfahrerin und somit auf einen Ausstieg aus den Leistungen des Jobcenters. Und die Region kann beim Ausbau des ÖPNV auf eine weitere ausgebildete Fachkraft setzen.

Das Projekt MIB wird im Rahmen des Förderprogramms „Stark im Beruf“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Weitere Informationen zu den Projekten des Jobcenters gibt es im Internet unter www.jobcenter-myk.de

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Eine 38-jährige Frau aus Syrien ist die erste Teilnehmerin, die am Busfahrer-Projekt des Jobcenters teilnimmt. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler, 22.09.2025 – Die AWB Ahrweiler AöR (AWB) weist darauf hin, dass sich aufgrund des gesetzlichen Feiertags am Freitag, 3. Oktober 2025 (Tag der Deutschen Einheit), die Abfuhr der Abfallgefäße verschiebt. Die Leerungen werden in der betreffenden Woche jeweils einen Tag früher durchgeführt. Darüber hinaus sind die AWB-Anlagen in Niederzissen, Leimbach und Remagen-Kripp am Freitag, 3. Oktober und Samstag, 4. Oktober, geschlossen.

Weiterlesen

Alles hat seinen Preis! Auch und gerade Arbeit, die Menschen leisten. Umsonst ist der Tod und der kostet bekanntlich das Leben! Und selbst dort, wo uns unter Umständen gesagt wird, dass es etwas umsonst, also gratis gäbe, werden wir nicht selten misstrauisch. Wir fragen nach dem Haken, prüfen, ob es nicht doch irgendeine Bedingung gibt und falls nicht, falls wirklich etwas umsonst gegeben wird, überkommt uns das beklemmende Gefühl, ob wir es wirklich annehmen können.

Weiterlesen

Polch – Viedel. Beim Viedeler Burfest Freunde treffen, bayrische Schmankerl probieren und ein frisch gezapftes Bier genießen. Das sind die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Abend. Unter dem Motto „Viedeler Burfest – zünftig bayrisch“ lädt die I.G. Viedeler Bur zu ihrem traditionellen Fest am Samstag, 27. September 2025 ab 18 Uhr rund um den Viedeler Bur im Polcher Stadtteil Viedel ein. Dabei sorgt der Musikverein Polch für Musik und Unterhaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V.

Einladung zum DJK Abend

Ochtendung. Kaum ist die große Feier zum 100+5 jährigen Jubiläum zu Ende, steht bei der DJK Ochtendung schon die nächste Veranstaltung auf dem Plan.

Weiterlesen

Welling. Die Raiffeisenbank Welling traf sich am 17. September 2025 im Hotel Zur Post in Welling zur alljährlichen Generalversammlung, um ihre Mitglieder über das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 zu informieren.

Weiterlesen

KÖB Münstermaifeld

Abschlussfest des Lesesommers

Münstermaifeld. Zum Abschlussfest des Lesesommers und Vorlesesommers Rheinland-Pfalz lud die Katholische Öffentliche Bücherei Münstermaifeld nach den Sommerferien alle 105 teilnehmenden Kinder ein. Neben einem Präsent gab es bei mehr als drei selbst gelesenen oder den kleineren Kindern vorgelesenen Büchern eine Urkunde. Darüber konnten sich 61 Schulkinder und 25 Kita-Kinder freuen, die im Juli und August insgesamt über 500 Bücher mit mehr als 41.000 Seiten gelesen haben.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Weinfest in Dernau
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Azubi VG
Kooperation Klangwelle 2025