Allgemeine Berichte | 25.01.2021

Projekt des Jobcenters Mayen-Koblenz

Frauen starten durch

Mütter mit Flucht- und Migrationshintergrund erhalten nachhaltige Beschäftigung

Eine 38-jährige Frau aus Syrien ist die erste Teilnehmerin, die am Busfahrer-Projekt des Jobcenters teilnimmt.Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Mit dem Projekt MiB (Mütter mit Migrationshintergrund in Beschäftigung) hilft das Jobcenter Mayen-Koblenz Müttern mit Migrationshintergrund im Alter von 18 bis 50 Jahren nach einer Familienphase in das Erwerbsleben einzusteigen oder zurückkehren. Großer Wert wird dabei auf den Erwerb beruflicher Kenntnisse und Fähigkeiten sowie die Stärkung sozialer und methodischer Kompetenzen gelegt. So auch bei Aischa Al-Shami (Name von der Redaktion geändert), die aus Syrien kommt. Sie ist die erste Frau, die am Busfahrer-Projekt des Jobcenters teilnimmt.

Bis dahin war es ein langer Weg. 2009 kam die heute 38-Jährige nach Deutschland, ohne Berufserfahrung oder berufliche Orientierung und ohne Sprachkenntnisse. „Das sind nicht unbedingt die besten Voraussetzungen für den Start in ein Berufsleben in Deutschland“, sagt Jobcenter-Mitarbeiterin Kristin Reuter, die das MiB-Projekt betreut. Seit 2013 ist Al-Shami deutsche Staatsbürgerin. Nach einer Familienphase – sie ist verheiratet und hat drei Kinder – übernahm das Projekt Mütter mit Migrationshintergrund in Beschäftigung ihre Betreuung, um sie für eine Arbeitsaufnahme zu qualifizieren und dadurch nicht mehr auf Leistungen durch das Jobcenter angewiesen zu sein. Die Projektverantwortlichen Kristin Reuter und Arzu Yilmaz bieten rund 60 Müttern mit Flucht- und Migrationshintergrund aus dem Kreis Mayen-Koblenz eine individuelle und ganzheitliche Beratung und Begleitung mit dem Ziel einer nachhaltigen beruflichen und sozialen Integration.

Zusätzlich zum Einzelcoaching werden Workshops zu Themen aus der Lebens- und Arbeitswelt der Teilnehmerinnen durchgeführt. Durch den engen Kontakt zum jobcentereigenen Flüchtlingsprojekt LQA (Leben, Qualifizieren, Arbeiten) konnte die junge Mutter in das Busfahrer-Projekt vermittelt werden. Dieses war vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels bei Busunternehmen und gleichzeitigen Plänen zum Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ins Leben gerufen worden. Neben der beruflichen Qualifizierung finden Sprachkurse in berufsbezogenem Deutsch für die Projektteilnehmenden statt. „Die Sprachkurse bereiten insbesondere auf die Herausforderungen des Busfahrer-Alltags vor. So werden zum Beispiel der Fahrkartenverkauf, die Beratung sowie die Kommunikation mit Fahrgästen trainiert“, erklärt Yilmaz.

Nach einem Praktikum bei den Ahrweiler Verkehrsgesellschaften entschied sich Aischa Al-Shami schließlich für eine Ausbildung zur Busfahrerin bei der BKF-Schule Neuwied GmbH. Diese wird sie im Januar abschließen. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Die junge Frau hat mit ihrer Qualifizierung aussichtsreiche Chancen auf eine Anstellung als Busfahrerin und somit auf einen Ausstieg aus den Leistungen des Jobcenters. Und die Region kann beim Ausbau des ÖPNV auf eine weitere ausgebildete Fachkraft setzen.

Das Projekt MIB wird im Rahmen des Förderprogramms „Stark im Beruf“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Weitere Informationen zu den Projekten des Jobcenters gibt es im Internet unter www.jobcenter-myk.de

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Eine 38-jährige Frau aus Syrien ist die erste Teilnehmerin, die am Busfahrer-Projekt des Jobcenters teilnimmt. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Schausonntage
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#