Allgemeine Berichte | 26.02.2021

Online-Gesprächsabend zum Weltfrauentag

„Frauen und der Islam“

Jetzt für Veranstaltung mit Rabeya Müller, Imamin des Liberal-Islamischen Bundes am 8. März anmelden

Kreis Mayen-Koblenz. Anlässlich des diesjährigen Weltfrauentags veranstaltet die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz am 8. März um 18 Uhr einen Online-Gesprächsabend mit Rabeya Müller, Imamin des Liberal-Islamischen Bundes, die in Mayen aufgewachsen ist. Die Veranstaltung richtet sich an Aktive der Flüchtlingsarbeit und an interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region.

Die Koordination Flüchtlingshilfe und die Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung möchten mit Rabeya Müller am Weltfrauentag auf die Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam machen. Gemeinsam mit den Veranstaltungssteilnehmern soll insbesondere über das Leben muslimischer Frauen in Deutschland diskutiert werden. Durch die Zuwanderung von Flüchtlingen aus muslimischen Ländern werden muslimische Frauen mit Kopftuch oder mit Schleier in den letzten Jahren vermehrt wahrgenommen. Sie werden von Außenstehenden aufgrund äußerer Merkmale nicht selten entweder als unterdrückt oder als radikal wahrgenommen.

Nicht selten wird das Kopftuch das Zeichen einer „Überfremdung“ und „Islamisierung“ gesehen. Zu diesen Wahrnehmungen nimmt Rabeya Müller aufgrund ihrer Erfahrungen Stellung. Denn kurz nach dem Abitur „wechselte sie ihre Perspektive“, wie Rabeya Müller sagt, und wurde Muslimin. Nicht weil sie einen muslimischen Mann heiratete oder durch ihre Erziehung so geprägt wurde, sondern aus eigener Überzeugung. Aber ist das Leben als Muslima, wie man Frauen im Islam nennt, anders? Und wie sieht sie ihre Rolle als Vorbild für andere Frauen und als Vorbeterin einer liberal-muslimischen Gemeinde? Wie begegnet sie ihren Kritikern? Diese und andere Fragen werden in der Online-Veranstaltung erörtert.

Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Tel. (02 61) 10 86 55 oder per E-Mail an fluechtlings-hilfen@kvmyk.de.

Weitere Infos über Rabeya Müller

Rabeya Müller, die gebürtig aus Mayen kommt, vereint viele Rollen und Bezeichnungen in sich: Islamwissenschaftlerin, muslimische Theologin und Religionspädagogin; Trägerin des Toleranzrings der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste; Publizistin, ehrenamtliche Imamin der Liberal-Muslimische Gemeinde e.V. und Leiterin des FACIT-Projektes „Geschlechtergerechtigkeit interreligiös gedacht“. Allen voran steht je-doch ihre Zuneigung zum muslimischen Glauben und Leben.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
28.02.202114:31 Uhr
Gabriele Friedrich

[ Zitat ] Nicht selten wird das Kopftuch das Zeichen einer „Überfremdung“ und „Islamisierung“ gesehen. Zu diesen Wahrnehmungen nimmt Rabeya Müller aufgrund ihrer Erfahrungen Stellung.[ Zitat Ende]
Frau Müller ist mit Sicherheit eine erfahrene und interessante Persönlichkeit.
Dennoch, die Muslime generell sollen mal nicht so tun, als sei das Kopftuch "islamisch" und von Muslimen erfunden worden.
Seit jeher tragen Frauen und Mädchen, mitunter auch Männer Kopftücher.
Einfach mal drüber lesen und schon ist das Kopftuch ein einfacher Gegenstand, modisch, religiös, praktisch, für jeden erdenklichen Zweck geeignet auch in Europa und Osteuropa.
Das Kopftuch ergibt sich daher nicht aus dem Koran, sondern erklärt sich aus regionaler Kultur und Tradition.
Ich finde, das bei allen Religionen die es gibt, die Muslime es sind, die sich wichtiger nehmen als andere. Ein eitler Zug eigentlich und immer erwarten sie oder verlangen sogar Vorteile. Das wäre ein Gesprächsthema und nicht das Kopftuch :-)

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#