Allgemeine Berichte | 09.10.2019

Barbarossa-Slam im Rathaus ging in die vierte Auflage

Freien Lauf für die eigene Gedankenwelt

Roland Janick eröffnete die Veranstaltung.

Sinzig. Die stets hausgemachten eigenen Texte kommen mal besinnlich, mal fröhlich, mal hintergründig, mal ernsthaft und mal einfach improvisiert daher. Im Ratssaal des Sinziger Rathauses verfolgten über 50 begeisterte Zuhörer die mittlerweile vierte Auflage des Barbarossa-Slam. Die kleine, feine und fast schon etwas fröhliche Veranstaltung gehört mittlerweile zum ganz festen Bestandteil des Sinziger Bücherherbstes. Michael Nitsche hatte diese kleine Kunstform bei der Jubiläumsfeier der Stadt Sinzig im Jahr 2017 ins Leben gerufen. Und Nitsche selbst sorgte auch dafür, dass im Rathaussaal nicht nur Lyrik und Prosa zu hören waren, sondern auch ganz eifrig und voller Enthusiasmus Frühlingslieder oder aber Eigenkompositionen über Sinzig intoniert wurden. Den Eisbrecher bei der diesjährigen Veranstaltung machte ein guter alter Bekannter in der Sinziger Slam-Szene. Roland Janick mittlerweile auch Beigeordneter der Stadt Sinzig mahnte zu Beginn zu mehr Gelassenheit im alltäglichen Leben. Motto: „Es ist einfacher den Blick auf die Situation zu ändern, als die Situation selbst“. Ältester Slamer in der Runde war Jochen Schulz aus Linz. Der stellte sich als „Alter Mann vom anderen Ufer“ vor. Sein Text drehte sich um das älter werden sinnbildlich durch die schönen Worte: „Schnee fällt in die Haare“. Sven Pinkatscheck ist EDV Fachmann und ist erst vor vier Jahren von Berlin nach Sinzig gekommen. Er sah sich und die Mitmenschen als digitale Goldfische im Glas der sozialen Medien. Eindrücke aus der allgemeinen Lebenssituation in jungen Jahren hatte sich die Schülerin des Rheingymnasiums Melanie Sabatschos vorgenommen. Und die Zuschauer bekamen auch ein wenig Fernsehen geboten. Elena Thewes, ebenfalls Urgestein des Barbarossaslam hatte ein Video aus Tansania in Afrika geschickt. Sie schilderte die ersten Eindrücke von Land und Leuten als Honeymoon-Phase, die hoffentlich nicht in einen herben Kulturschock umschlagen werden. Es war wie immer eine überaus bemerkenswerte Veranstaltung. Der Barbarossa Slam wird künftig in Sinzig zweimal im Jahr stattfinden. Beim Frühlingserwachen aber auch beim großen Bücherflohmarkt im Herbst. Für die Kulturszene in Sinzig ist die beim Stadtfest im Jahr 2017 geborene Grundidee auf jeden Fall eine liebenswerte und ebenso hörenswerte Bereicherung. Und mittlerweile hat sich auch eine kleine Tradition auf der Veranstaltung selbst herausgebildet, denn die endet immer mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Freude schöner Götterfunke“, der Europa-Hymne.

BL

Die Freude an Worten und Sprache war den Slammern anzusehen.

Die Freude an Worten und Sprache war den Slammern anzusehen. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Das Alter der Besucher varriierte von jung bis alt.Fotos: RASCH

Das Alter der Besucher varriierte von jung bis alt.Fotos: RASCH Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Roland Janick eröffnete die Veranstaltung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung