Allgemeine Berichte | 10.04.2019

Barbarossa-Slam im Sinziger Rathaus ging in die dritte Auflage

Freier Lauf für die eigene Gedankenwelt

Für die Kulturszene in Sinzig ist die beim Stadtfest im Jahr 2017 geborene Grundidee auf jeden Fall eine liebenswerte und ebenso hörenswerte Bereicherung geworden.Fotos: RASCH

Sinzig. Die stets hausgemachten eigenen Texte kommen mal besinnlich, mal fröhlich, mal hintergründig, mal ernsthaft und mal einfach improvisiert daher. Im Ratssaal des Sinziger Rathauses verfolgten rund 50 begeisterte Zuhörer die mittlerweile dritte Auflage des Barbarossa-Slam.

Michael Nitsche hatte diese kleine Kunstform bei der Jubiläumsfeier der Stadt Sinzig im Jahr 2017 ins Leben gerufen.

Und Nitsche selbst sorgte auch dafür, dass im Rathaussaal nicht nur Lyrik und Prosa zu hören war, sondern auch ganz eifrig und voller Enthusiasmus Frühlingslieder oder aber Eigenkompositionen über Sinzig intoniert worden.

Irmtraud Ruska, Tochter des Nobelpreisträgers Ernst Ruska, brachte einen flammenden Friedensappell aus bewegten Zeiten zu Gehör. Grundlage ihres Textes war ein Brief, den sie seinerzeit an den damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt verfasst hatte. Christoph Geron lieferte einen ebenso humoristischen wie tiefsinnigen Text über den konsumorientierten Besuch in einem Drogeriemarkt-Discounter ab. Sein Einkaufsbummel mit Freundin endete damit, dass die letztlich doch zurückgegebenen Socken in der Größe 43 bis 45 eigentlich von Papa gewünscht worden waren. Ronald Janick, engagiert im Westumer Theaterverein ebenso wie im Bürgerforum, nahm sich das Thema Zeit vor.

„Der Zeit mehr Leben geben“, war sein Motto.

Eindrücke aus der Schule als Lernfabrik hatten sich zwei Schülerinnen vorgenommen. Andrea Obels und Elena Thewes berichteten über den Wechsel vom Autopiloten in die eigene Gedankenwelt am Abend.

Vor allen Dingen Thewes bediente sich einer fast schon stakkatohaften und sehr hörenswerten Wortakrobatik.

Nitsche selbst sang in seinen Abi-Erinnerungen dann aber das Loblied der Liebe zum Abschluss einer kleinen und feinen, aber überaus bemerkenswerten Veranstaltung.

Der Barbarossa-Slam wird künftig in Sinzig zweimal im Jahr stattfinden.

Eben beim Frühlingserwachen, aber auch beim großen Bücherflohmarkt am 3. Oktober im Herbst. Für die Kulturszene in Sinzig ist die beim Stadtfest im Jahr 2017 geborene Grundidee auf jeden Fall eine liebenswerte und ebenso hörenswerte Bereicherung geworden. BL

Im Ratssaal des Sinziger Rathauses verfolgten rund 50 begeisterte Zuhörer die mittlerweile dritte Auflage des Barbarossa-Slam.

Im Ratssaal des Sinziger Rathauses verfolgten rund 50 begeisterte Zuhörer die mittlerweile dritte Auflage des Barbarossa-Slam.

Für die Kulturszene in Sinzig ist die beim Stadtfest im Jahr 2017 geborene Grundidee auf jeden Fall eine liebenswerte und ebenso hörenswerte Bereicherung geworden.Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Image
Stadt Linz
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung