Allgemeine Berichte | 13.01.2022

Städtische Kitas in Sinzig

Freiwillige „Lollipop“-Schnelltests

Sinzig. Seit Donnerstag, 13. Januar können Eltern, deren Kind eine der städtischen Kindertagesstätten in den Sinziger Ortsteilen besucht, ihr Kind zweimal die Woche mithilfe eines sogenannten „Lollipop“-Schnelltest auf eine mögliche Corona-Infektion direkt in der Kita testen lassen. Bei diesen Speicheltest, die als Einzel-Selbsttest durchgeführt werden, werden die Kinder natürlich von den pädagogischen Fachkräften betreut. Alle Eltern wurden bereits über diese Möglichkeit informiert und konnten bei Zustimmung eine Einverständniserklärung in der Kita hinterlegen.

„Die Eltern und auch die Erzieher*innen können mithilfe dieser Tests bei negativem Ergebnis beruhigt sein, dass die anwesenden Kinder mit einer großen Wahrscheinlichkeit nicht an Corona erkrankt sind“, so Bürgermeister Andreas Geron.

Aufgrund eines einstimmigen Votums des Sinziger Hauptausschusses konnte die Stadt Sinzig diese außerplanmäßigen Ausgaben tätigen – für die ersten drei Monate wurden für jedes Kind je Woche zwei Tests, mithin insgesamt rund 15.000 „Lollipop“-Schnelltests zum Gesamtpreis von fast 40.000 Euro angeschafft.

Pressemitteilung der

Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region