Allgemeine Berichte | 24.03.2018

DRK-Kreisverband Ahrweiler bietet verschiedene Möglichkeiten des Engagements

Freiwilligendienst – das Plus im Lebenslauf

Auch ältere Mitbürger können sich für das Gemeinwohl engagieren und im Freiwilligendienst neu orientieren

In den Freiwilligendiensten des DRK kann man viele Erfahrungen im Umgang mit Menschen sammeln. Auf dieses erworbene Wissen greifen auch gerne zukünftige Arbeitgeber zurück.  DRK/Thorsten Trütgen

Kreis Ahrweiler. Einigen jungen Menschen fehlt nach dem Schulabschluss die berufliche Orientierung. Abiturienten müssen nicht selten die Wartezeit auf einen Studienplatz sinnvoll überbrücken, für eine Berufsausbildung ist der Zeitraum aber zu kurz. Wieder andere haben Zeit zur Verfügung und möchten sich für die Gesellschaft engagieren. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bieten gute Möglichkeiten, Wartezeiten sinnvoll zu nutzen oder sich beruflich zu orientieren.

Das DRK im Ahrkreis verfügt noch über freie Stellen in den Freiwilligendiensten. Zur Auswahl stehen ein Engagement im Krankentransport und Rettungsdienst sowie in der Sozialarbeit mit dem Schwerpunkt Unterstützung für Senioren im betreuten Wohnen „Weißes Ross“ in Bad Breisig oder im kreisweiten Fahr-Service für Menschen mit Behinderung. In den Freiwilligendiensten des DRK kann man Erfahrungen im Umgang mit Menschen sammeln. Viele Arbeitgeber nehmen bei Bewerbungen im Lebenslauf die Teilnahme am Freiwilligendienst positiv zur Kenntnis. Sie schätzen die erworbenen Erfahrungen und bewerten das Engagement oft als zusätzliches Plus im Lebenslauf.

Anerkennung als Praktikum möglich

Ein Jahr lang kann man beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. in soziale Berufe hineinschauen. Für ein späteres Studium können die geleisteten Dienstzeiten als Praktikum anerkannt werden. Für die Tätigkeit im Krankentransport und Rettungsdienst werden die Freiwilligen während einer dreieinhalbmonatigen Rettungssanitäterausbildung auf ihren Einsatz vorbereitet. Diese Ausbildung ist ein guter Einstieg in medizinische Berufe, in ein späteres Medizinstudium oder in die dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter. Nach der Rettungssanitäterausbildung werden die Freiwilligen während ihrer Dienstzeit von den langjährig erfahrenen hauptamtlichen Rettungskräften begleitet und fortgebildet. Auch in der Sozialarbeit werden die Freiwilligen von langjährig erfahrenen Rotkreuzmitarbeitern an die Aufgaben herangeführt und vorbereitet.

Durch die gesetzlichen Regelungen des BFD haben auch Menschen, die älter als 27 Jahre sind, die Möglichkeit, sich für das Gemeinwohl zu engagieren. Die Motivationen sind dabei völlig unterschiedlich. Manchmal sind es Langzeitarbeitslose, die durch einen Freiwilligendienst ihre Chancen zur Rückkehr in das Berufsleben erhöhen möchten. Auch Pensionäre, die berufsbedingt bereits vor dem 60. Lebensjahr aus dem Arbeitsalltag aussteigen, nutzen die Gelegenheit, ihre Erfahrungen und Kompetenzen in soziale Bereiche einzubringen. Einige nutzen den Freiwilligendienst, um sich beruflich neu zu orientieren oder in soziale Arbeitsbereiche hinein zu schnuppern. Auf Grundlage der entsprechenden Gesetze erhalten Freiwilligendienstleistende ein monatliches Taschengeld.

Persönliche und individuelle Beratung

Da die gesamte Thematik „Freiwilligendienst“ in den vergangenen Jahren sehr umfangreich geworden ist, hat das DRK weitere Informationen im Internet unter www.freiwilligendienste-rlp.de bereitgestellt. Eine persönliche Beratung in der Region erhält man beim DRK-Kreisverband Ahrweiler von Andrea Thomas oder bei deren Abwesenheit in Vertretung von Werner Borchert unter Tel. (02641) 97 80 11. Eine Kontaktaufnahme ist auch per E-Mail an freiwilligendienste@kv-aw.drk.de möglich.

Pressemitteilung des

DRK-Kreisverbands Ahrweiler

In den Freiwilligendiensten des DRK kann man viele Erfahrungen im Umgang mit Menschen sammeln. Auf dieses erworbene Wissen greifen auch gerne zukünftige Arbeitgeber zurück. Fotos: DRK/Thorsten Trütgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mülltonnenreinigung
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Remagen. Zum Jahreswechsel entführen die Rheinischen Solisten am 9. Januar 2026 ab 20.00 Uhr im Foyer der Rheinhalle Remagen ihr Publikum auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Filmmusiken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kameradschaftsabend mit Gedichten, Gesang und Persiflage über die Feuerwehr

Hans Schäfer ist seit 50 Jahren Mitglied der Feuerwehr Plaidt

Plaidt. Seit 50 Jahren ist Hans Schäfer Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Plaidt. Der 83-Jährige wurde im Rahmen des Kameradschaftsabends der Feuerwehr von Bürgermeister Sebastian Busch geehrt. Wehrführer Dirk Schwindenhammer hatte zuvor berichtet, dass Hauptfeuerwehrmann Hans Schäfer beim 75-jährigen Bestehen der Feuerwehr im Jahr 1979 schon in der Wehr war. „Ich erinnere mich gut an meine ersten...

Weiterlesen

Die rechtsrheinische Bahnstrecke ist voll gesperrt

27.11.: Bad Honnef: Person von Zug erfasst

Bad Honnef. Seit 8.30 Uhr ist die rechtsrheinische Bahnstrecke zwischen Königswinter und Unkel aufgrund eines Unfalls am Bahnhof in Bad Honnef voll gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef wurde am Morgen mit dem Einsatzstichwort „Person unter Zug“ alarmiert.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Black im Blick
Schausonntage