Allgemeine Berichte | 19.01.2024

Sternsingeraktion in Weißenthurm: Tradition und Wohltätigkeit

Freude bei der Stadtspitze

Die Sternsinger bei Stadtbürgermeister Gerd Heim und dem Beigeordneten Johannes Juchem. Foto: Manuela Staufenbiel

Weißenthurm. Obwohl die Sternsinger ihre Tour durch Weißenthurm bereits am Samstag beendet hatten, besuchte eine Gruppe am Montag das Rathaus, um auch dort den traditionellen Segensspruch zu sprechen und die Eingangstür des Rathauses mit der bekannten Inschrift zu versehen. Stadtbürgermeister Gerd Heim und Beigeordneter Johannes Juchem freuten sich über den zusätzlichen Besuch. Sie legten einen finanziellen Beitrag für den guten Zweck in die Spardose der Sternsinger. „Für die Bereitschaft der Kinder und Erwachsenen, diese historische Aufgabe auch im Jahr 2024 durchzuführen, möchten wir uns ganz herzlich bedanken“, so Stadtbürgermeister Gerd Heim und Beigeordneter Johannes Juchem. Die Sammlung ist immer mit einer guten Tat verbunden. Die Stadt unterstützte dies mit Süßigkeiten für die teilnehmenden Kinder. BA

Die Sternsinger bei Stadtbürgermeister Gerd Heim und dem Beigeordneten Johannes Juchem. Foto: Manuela Staufenbiel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Pelllets
Betriebselektriker
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Zählerablesung 50% Rabatt
Image
Kottenheimer Proklamation
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Brohl. Der 16. Abend „Mundart und Geschichten“ des Brohler Kulturvereins verwandelte das Bürgerhaus erneut in einen lebendigen Kulturort. Bekannte Erzählerinnen und Erzähler sorgten mit ihren Darbietungen für einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend. Der 2025er Wein von Erich Melcher und der vom Veranstalter gesponserte „Döppe Kooche“ trugen zur guten Stimmung im voll besetzten Saal bei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Sonntag, 16. November 2025 um 9.30 Uhr feiert das Kirchencafé Heckenbach wieder einen Gottesdienst mit lebendigen, aber auch meditativen Elementen. Musikalischer Gast ist das Duo „SeelenGrund“ aus Bad Breisig.

Weiterlesen

Waldorf. Bei strahlendem Spätherbstwetter trafen sich am Freitag, den 7. November, zahlreiche Mitglieder der Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal auf der vereinseigenen Streuobstwiese „Op Loches“, um gemeinsam die letzten Pflegearbeiten des Jahres zu erledigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koisdorf. Wie es in Koisdorf seit vielen Jahren Tradition ist, zogen am Samstagvormittag bei sonnigem Wetter eine große Schar von Kindern, Eltern und weiteren Helfern in den Wald, um Holz für das abendliche Martinsfeuer zu sammeln. Mehrere Traktoren mit Anhängern transportierten das Brennmaterial zum Feuerplatz. Hier schichteten Männer und Frauen des JGV Koisdorf das angelieferte Geäst zu einem stattlichen Martinsfeuer auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Volkstrauertag in Westum

Westum. Auch Jahrzehnte nach Beendigung der beiden Weltkriege und angesichts der aktuellen Kriegsgeschehen ist das Gedenken und die Erinnerung im Rahmen des Volkstrauertages unverzichtbar und ein Mahnmal zur Versöhnung und zum Frieden.

Weiterlesen

Winterpause für die Fahrrad-AG im Sinziger Bürgerforum

Fahrradschrauber pausieren über den Winter

Sinzig. Die Schraubergruppe der Fahrrad-AG im Sinziger Bürgerforum geht in eine kleine Winterpause, zumindest am Werkstattstandort der Mobilen Hilfen der Franziskaner in der Kölner Straße 13. Das letzte Schrauben dort findet am Dienstag, 9. Dezember, von 14 bis 17 Uhr statt. Die regulären Dienstags-Termine im Dezember und Januar entfallen komplett.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Titelanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige
Karnevalsauftakt
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Stellenanzeige Azubisuche
PR-Aktion
Kerzesching im Jaade 2025