Gemeindepartnerschaft Wassenach – Sommepy
Freundschaft soll wieder aufleben
Wassenach. Aktuell lähmt die Corona Pandemie große Teile des öffentlichen Lebens. So müssen wieder Veranstaltungen und Feiern vermehrt abgesagt werden. Auch die Partnerschaft zwischen dem französischen Dorf Sommepy-Tahure und Wassenach ruht aufgrund der Corona Einschränkungen seit mehr als eineinhalb Jahren. Bereits der eigentlich im Mai 2020 geplante Besuch der französischen Freunde in der Eifel fiel Corona zum Opfer und in 2021 konnte ebenfalls kein offizieller Besuch stattfinden. Der Freundschaftskreis als Organisator der Veranstaltungen sah sich durch die wechselnden Einschränkungen und der möglichen Gefährdung der Teilnehmer zu diesen Entscheidungen gezwungen. Mitte November 2021 fand eine Versammlung des Freundschaftskreises statt. Neben Vertretern der Partnerfamilien nahm auch Ortsbürgermeister Manfred Sattler an dem Gespräch teil. Bereits im Vorfeld waren verschiedene Gespräche mit der Präsidentin des Comité du jumelage in Sommepy geführt worden, um mögliche Vorgehensweisen abzuklären. Bei der Versammlung waren sich die Anwesenden deshalb schnell einig, dass falls keine gesundheitlichen Einschränkungen entgegenstehen, im Jahr 2022 wieder ein Partnerschaftstreffen stattfinden soll. Als möglicher Termin wurde das Wochenende 14./15. Mai 2022 festgelegt. Lt. Sprecher des Freundschaftskreises Rolf Renn will man darüber hinaus versuchen, mehr Werbung für die grenzüberschreitende Partnerschaft mit den französischen Freunden zu machen. So soll in der Gemeinde das Interesse an der Partnerschaft mehr geweckt werden. Besonders jüngere Personen und Familien will man für die Begegnung mit den französischen Freunden begeistern.
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Eifelverein OG Sinzig
Winterzauber in der Eifel: Wandern im Dezember
Sinzig. Der Eifelverein OG Sinzig bietet im Dezember 2025 eine abwechslungsreiche Auswahl an Wanderungen durch die malerische Landschaft der Region an.
Weiterlesen
Westum. Am 1. Advent, 30. November 2025, lädt die kfd Westum zu ihrem traditionellen Adventsansingen ein.
Weiterlesen
Wertvolle Malereien sollen wieder sichtbar werden
Der Lack muss ab
Engers. Unter weißen Lack verborgen befinden sich im Gartensaal von Schloss Engers wertvolle Gemälde aus der Gründerzeit. Während der Nutzung von Schloss Engers als Orthopädische Klinik, wurden aus Hygienegründen alle Türen und die Wandpaneele mit Lack überstrichen.
Weiterlesen
