Allgemeine Berichte | 26.03.2019

Vorlesewettbewerb in der St. Sebastianus Grundschule Bad Bodendorf

Frida Krowke wurde Schulsiegerin

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Endausscheides beim diesjährigen Vorlesewettbewerb in Bad Bodendorf. Foto: privat

Bad Bodendorf. Auch in diesem Jahr wurde die Turnhalle der St. Sebastianus Grundschule zum großen Lesesaal – genauer gesagt zum Vorlesesaal. Eingefunden hatten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen, um dabei zu sein, wenn ihre großen Klassenkameraden aus den dritten Klassen ihren Schulsieger des diesjährigen Leselöwen-Vorlesewettbewerbes ermitteln, den die Schule jedes Jahr mit Unterstützung der Katholischen Öffentlichen Bibliothek und der Buchhandlung Walterscheid durchführt. Sie konnten schon einmal die Atmosphäre schnuppern, die sie dann vielleicht im nächsten Jahr selber erleben können. Es galt also, den besten Vorleser oder die beste Vorleserin der Schule für dieses Jahr zu küren.

Im Vorfeld hatten die beiden Klassenlehrerinnen Frau Schäfer und Frau Pörzgen-Weigel bereits in ihren Klassen die Teilnehmer für den Endausscheid ermittelt. Fünf Schülerinnen und Schüler stellten sich nun der dreiköpfigen Jury, um den begehrten Leselöwen und die wertvollen Buchgutscheine zu gewinnen.

Anspruchsvolle Disziplinen

Zunächst galt es eine eingeübte Textstelle aus einem bekannten Buch vorzulesen. Dazu gehörte zudem, das Buch kurz vorzustellen. Nach einer kurzen Pause musste dann jedes Kind eine Textstelle aus einem unbekannten Buch vorgetragen. Wichtig war dabei, durch Betonung und Textgestaltung die Zuhörer in ihren Bann zu ziehen, was allen fünf Kandidaten hervorragend gelang. So fiel es der dreiköpfigen Jury nicht leicht, die Entscheidung zu treffen, wer nun als Sieger oder Siegerin aus diesem Wettbewerb hervorgehen sollte. Am Ende siegte Frida Krowke vor Bruno Manhillen und Benjamin Ademovic. Die weiteren Plätze belegten Johanna Nigbur und Jonathan Überbach.

Bei der Preisverleihung wurden alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen vom Publikum mit lang anhaltendem Applaus belohnt. Die Organisatoren der Veranstaltung, Monika Münch und Petra Seifer-Müller von der Katholischen Öffentlichen Bibliothek sowie Schulleiterin Claudia Mercer zeigten sich ebenfalls beeindruckt von der Leistung aller Kandidaten und freuen sich schon auf den nächsten Vorlesewettbewerb im kommenden Jahr. Wer sich bis dahin mit „Lesefutter“ versorgen möchte, kann dies in der Buchhandlung Walterscheid in Sinzig tun oder ist herzlich eingeladen, die Katholische Öffentliche Bibliothek im Pfarrheim in der Hauptstraße in Bad Bodendorf zu besuchen. Geöffnet ist diese immer sonntags von 11 bis 12 Uhr und mittwochs von 16.30 bis 17.30 Uhr, außer in den Schulferien.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Endausscheides beim diesjährigen Vorlesewettbewerb in Bad Bodendorf. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Image
quartalsweise Abrechnung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Imagewerbung