Allgemeine Berichte | 07.12.2020

Pfadfinder*innen aus Kettig und Weißenthurm bringen das Friedenslicht zu den Menschen nach Hause

„Frieden überwindet Grenzen“

Die Pfadfinder*innen bringen das Friedenslicht am 19. Dezember direkt zu den Mitgliedern der Gemeinde nach Hause

Kettig/Weißenthurm. „Frieden überwindet Grenzen“ – so lautet das Motto der diesjährigen Friedenslichtaktion des ORF’s. Das Jahr 2020 hat gezeigt, wie es ist, wenn sich Grenzen bilden, geschlossen werden und alle in unserem Zusammenleben und der Freizeit eingeschränkt sind. Doch haben auch alle erfahren, dass es kreative Lösungen aller Art gibt, die dennoch Zuversicht und Mut schenken können. Sei es, dass man für die älteren Nachbarn einkaufen geht, einen Spieleabend mit Freunden per Videochat veranstaltet oder eine Brieffreundschaft pflegt. Auch die Grenzen, die das Friedenslicht in diesem Jahr überwinden muss, bis es in die Gemeinden kommt, sind groß, aber dank vielen kreativen Köpfen meisterbar. Auch in diesem Jahr wird das Friedenslicht von einem Kind in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet. Am 12. Dezember wird es von einer Delegation von Pfadfindern an der Deutsch-Österreichischen Grenze in Empfang genommen und mit dem Auto über verschiedene Verteilrouten zu Stationen in ganz Deutschland gebracht. Von hier aus wird es dann zu Gemeinden in ganz Deutschland verteilt.

Auch die Pfadfinder*innen aus Kettig und Weißenthurm haben sich für die Aussendung des Friedenslichts in die beiden Gemeinden eine etwas andere Lösung einfallen lassen. In diesem Jahr wird es nämlich keinen, wie sonst üblichen, Aussendungsgottesdienst geben. Stattdessen bringen die Pfadfinder*innen das Friedenslicht am 19. Dezember direkt zu den Mitgliedern der Gemeinde nach Hause. Die Aktion richtet sich insbesondere an diejenigen, die in der aktuellen Situation zuhause bleiben sollten, Angehörige von Risikogruppen, alte und kranke Menschen und Menschen die sich in Quarantäne befinden.

Gemeindemitglieder, die das Friedenslicht gebracht bekommen möchten, müssen sich bis zum 16. Dezember 2020 telefonisch im Pfarrbüro Weißenthurm anmelden und am 19. Dezember eine Laterne mit (mehreren) Kerzen vor Ihre Haustür stellen. Die Pfadfinder*innen empfehlen hierfür Grablichter/Dauerbrenner, diese haben sich in der Vergangenheit als zuverlässig erwiesen. Die Übergabe des Lichts erfolgt kontaktlos.

Das Pfarrbüro in Weißenthurm ist vom Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr und Montag, Mittwoch und Freitag von 14.30 Uhr bis 16 Uhr unter der 0 26 37-21 40 erreichbar.

Zusätzlich zu der Verteilaktion wird das Friedenslicht in die Kirchen der Gemeinden gebracht, sodass es ab Weihnachten dort mitgenommen werden kann.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung