Allgemeine Berichte | 16.10.2020

Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft „Mir seyn klor“ 1903 Kaltenengers e.V.

Friedhelm Haymann einstimmig wiedergewählt

Kaltenengers. Kürzlich fand in der Jakob- Reif- Halle die Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft „Mir seyn klor“ 1903 Kaltenengers e.V. statt.

Der Vorsitzende Friedhelm Haymann eröffnete die Sitzung um 19.11 Uhr, mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder. Im Anschluss folgte die Ehrung der verstorbenen Vereinsmitglieder durch eine Schweigeminute.

Einen sehr ausführlichen Geschäftsbericht verlas die Schriftführerin Sarah Unkel. Hier wurde sehr gut zu erkennen gegeben, das der Verein nicht nur an Karneval, sondern auch über das gesamte Jahr sowohl für die Vereinsmitglieder als auch für die Kaltenengerser Bürger einiges anbietet.

Dem von der Kassiererin Edith Bildhauer vorgetragenen Kassenbericht folgte die Bestätigung der vorbildlich geführten Kasse durch die beiden Kassenprüfer/innen Marco Kalter und Sonja Haymann. Diese hatten die Kassenprüfung vorgenommen.

Der zum Versammlungsleiter gewählte Jürgen Karbach bedankte sich in einer kleinen Ansprache bei allen aktiven für ihr ehrenamtliches Engagement. Als er die Entlastung des Vorstandes beantragte wurde dieser durch die anwesenden Mitglieder zugestimmt.

Durch die anschließende Wahl des ersten Vorsitzenden wurde Friedhelm Haymann einstimmig wiedergewählt. Er nahm die Wahl an und bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.

Die dann folgenden Wahlen der weiteren Vorstandsmitglieder ergaben folgende Besetzung der Positionen im Vorstand: Kreuzberg, 2. Kassiererin Edith Bildhauer, 1. Schriftführerin Sarah Unkel, 2. Schriftführerin Katharina Bode. Als Beisitzer wurden Michael Unkel, Judith Hansen, Louisa Häring und Lukas Häring gewählt. Es wurden alle Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt. Alle gewählten nahmen die Wahl an und freuen sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit im nächsten Jahr. Zur Prüfung der Kasse im nächsten Jahr wurden Marco Kalter und Lena Dötsch gewählt.

Der erste Vorsitzende gratulierte den neuen Vorstandsmitgliedern und bedankte sich bei ihnen für ihre Bereitschaft in der Karnevalsgesellschaft aktiv mit zuarbeiten. Um 20:11 Uhr wurde die Jahreshauptversammlung geschlossen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Team der Stadtbücherei lädt am Samstag, den 13.Dezember 2025 um 16:00 Uhr zu einem skandinavischen Nachmittag für Groß und Klein ein. Lassen Sie sich von unserer Erzählerin Claudia Groß in die Welt der skandinavischen Märchen und Geschichten entführen und auf Weihnachten einstimmen. Musikalisch wird die Veranstaltung von Joachim Jonas mit seiner Harfe begleitet. Anmeldungen für diese...

Weiterlesen

Meckenheim. Gleich zwei Highlights kündigen sich für den Nikolaustag, 6. Dezember, in der Bücherbrücke - Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter an. Die Bücherei-Mitarbeiterin Sarah Ben Djaafar startet um 10 Uhr mit einer Kamishibai-Lesung für Drei- bis Fünfjährige. Auf die jungen Bücherwürmer, die von ihren Eltern begleitet werden dürfen, wartet „Der kleine Weihnachtsmann“. In der Geschichte entwickelt...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Mariendom Andernach

Tannenzweige und Misteln zugunsten des Mariendoms

Andernach. Die Adventszeit und Weihnachten stehen vor der Tür, und für die besondere (vor-)weihnachtliche Stimmung zuhause braucht man Tannen- und Mistelzweige. Der Förderverein Mariendom Andernach bietet deshalb in der Adventszeit an jedem Samstag zwischen 9 und 13 Uhr am Funken-Narrenbrunnen in der Bahnhofstraße Zweige, ganz frisch in der Eifel geschnitten, in unterschiedlichster Größe an. „Wir verkaufen unser frisches Tannengrün und die Misteln nicht.

Weiterlesen

Kell. Auf Einladung des Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell e.V. hielt Herr Wolfgang Redwanz im Bürgerhaus vor einem großen Publikum seinen Lichtbildvortrag „Vier Perlen Andernachs – Die Stadtteile“. Viele Keller Bürgerinnen und Bürger, aber auch weitere Interessierte hörten gebannt den Ausführungen zu. Auch wenn einige Informationen den Keller Anwesenden bereits bekannt waren, erfuhr man in dem abwechslungsreichen Vortrag viel Neues über die anderen Stadtteile.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Black im Blick