Weihnachtsfeier im Seniorenzentrum St. Peter Mülheim-Kärlich
Fröhliche Weihnacht überall
Mülheim–Kärlich. Es weihnachtete sehr, als sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums St. Peter in der Cafeteria der Einrichtung zur diesjährigen Weihnachtsfeier einfanden. Das Licht war gedämpft, der geschmückte Weihnachtsbaum erstrahlte, die schön anzusehende Krippe wartete eigentlich nur noch auf das Jesuskind. Das Kaminfeuer flackerte, wenn auch nur auf der Leinwand, aber es verlieh der Szenerie etwas Gemütliches und Feierliches. Als alle versammelt waren, begrüßte Ursula Ewens, die Einrichtungsleiterin, die Gäste mit einer kurzen Ansprache. Vorgetragene Weihnachtsgedichte stimmten auf die Feier ein. Ein Kinderchor lud mit: „Fröhliche Weihnacht überall“ und anderen Weihnachtsliedern die Bewohner zum Mitsingen ein.
Auch Frau Rönz, die das ganze Jahr über immer mal wieder musikalischen Einsatz zeigt, spielte mit ihrer Blockflöte besinnliche Lieder, bei denen kräftig mitgesungen wurde. Klaus Drommer, musikalisch ein absoluter Allrounder, fungierte als DJ, sodass auch zwischen den einzelnen Auftritten die weihnachtliche Stimmung untermalt wurde.
Und dann trat plötzlich ein Überraschungsgast auf die Bühne und schmetterte mit wunderschöner Stimme „Feliz navidad“ in den Saal und legte mit „Hallelujah“ und „Jingle Bells“ nach. Die 13-jährige Chiara Hintz sang für ihre Uroma, Gertruda Kessler, die an diesem Tag ihren 92. Geburtstag feierte und davon nichts ahnte. Als das Mädchen dann durchs Mikrofon den Geburtstag der Uroma bekannt gab und alle aufforderte, mit ihr gemeinsam „Happy Birthday“ für sie zu singen, bekamen manche Augen einen feuchten Schimmer. Im Anschluss daran überreichte Chiara mit ihrer kleinen Schwester Emilie (8) der Jubilarin je eine weiße Rose.
Nachdem Ursula Ewens das Weihnachtsevangelium nach Lukas vorgelesen hatte, fand die Bescherung statt. Samuel Schäfer, der kleine Weihnachtsengel, der eigentlich im Engelsgewand auftritt, war zwar dieses Mal in Zivil unterwegs, aber er machte seine Sache wie immer sehr gut und überreichte jedem der Bewohner ein Geschenk. Nach der Bescherung fand das gemeinsame Abendessen statt.
Chiara Hintz sang für ihre Uroma.
