Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen
Frost lässt Arbeitslosigkeit ansteigen
Bekanntes Phänomen der Wintermonate.
MYK. Zum Jahresanfang ist die Zahl der arbeitslosen Menschen in und um Koblenz deutlich angestiegen. Laut Statistik der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen sind Ende Januar in der Stadt am Deutschen Eck 3.697 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 395 mehr als vier Wochen zuvor, aber 113 weniger als vor Jahresfrist. Die Arbeitslosenquote liegt bei sechs Prozent, das sind 0,6 Prozentpunkte mehr als Ende Dezember und 0,3 weniger als im vergangenen Januar.
Im Landkreis gelten zum Monatsende 4.244 Menschen als arbeitslos, 678 mehr als im Dezember und 182 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,6 Prozent und damit 0,6 Punkte über jener des Vormonats und 0,2 Punkte unter der vom Januar des vergangenen Jahres.
Die Entwicklung spiegle zum einen die frostigen Temperaturen der letzten Wochen, aber auch die Winterpause, in die sich Hotels und gastronomische Betriebe nach den Weihnachtsfeiertagen verabschieden. „Für uns ist der jetzige Anstieg der Arbeitslosigkeit ein jährlich wiederkehrendes Phänomen, das nichts über die konjunkturelle Lage aussagt“, erklärt Peter Hahn, Geschäftsführer operativ der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen. Darüber gebe eher der Vorjahresvergleich Auskunft. „Und der sieht nach wie vor gut aus.“ Wie lange es dauern werde, bis die Winterarbeitslosigkeit wieder zurückgehe, hänge vor allem bei witterungsabhängigen Branchen wie Bau oder Straßenbau vom Wetter ab. „In der Gastronomie laufen die Geschäfte dagegen unabhängig vom Wetter rechtzeitig vor den Osterferien wieder an.“
Im Sozialgesetzbuch (SGB) wird die Arbeitslosigkeit in zwei verschiedenen Rechtskreisen behandelt: Das SGB III regelt die Absicherung über die Arbeitslosenversicherung und ist somit maßgeblich für all jene Menschen, die in der Regel noch nicht länger als ein Jahr arbeitslos sind und von den Arbeitsagenturen betreut werden. Die Grundsicherung (Hartz IV) ist im SGB II geregelt und betrifft jene Arbeitslosen, die vom Jobcenter betreut werden.
Ende Januar sind in Koblenz 1.277 Arbeitslose nach SGB III gemeldet, 250 mehr als im Dezember und 29 weniger als vor einem Jahr. Dem Rechtskreis SGB II werden zurzeit 2.420 arbeitslose Koblenzerinnen und Koblenzer zugeordnet, 145 mehr als vor vier Wochen, aber 84 weniger als vor einem Jahr.
Im Landkreis wurden Ende Januar 2.330 Frauen und Männer im Rechtskreis SGB III gezählt, 521 mehr als vier Wochen zuvor, und 39 mehr als vor einem Jahr. Zum SGB II gehören laut Statistik zurzeit 1.914 Menschen, das sind 157 mehr als im Dezember, aber 221 weniger als im Januar des vergangenen Jahres.
Der Zahl der Arbeitslosen steht jene der offenen Stellen gegenüber. Dem Arbeitgeberservice der Agentur wurden in den letzten vier Wochen aus der Stadt 313 zusätzliche Stellenangebote gemeldet, aus dem Landkreis kamen 437 hinzu. Damit zählt die Agentur in Koblenz zurzeit 1.969 unbesetzte Stellen und im MYK-Kreis 2.512.
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
