Allgemeine Berichte | 21.11.2025

Kleine Retter, große Wirkung: ein neues Projekt in Weißenthurm

Früh übt sich: Juniorhelfer an der Grundschule Weißenthurm

Spielerisch helfen lernen: Grundschule setzt auf Juniorhelfer. Fotos: GS Weißenthurm

Weißenthurm. An der Grundschule Weißenthurm begann offiziell das Projekt „Juniorhelfer“.

Zu diesem Anlass waren Frau Sophie Flörchinger, die Bildungsreferentin des Jugendrotkreuzes, sowie die Klassenlehrkräfte und die Konrektorin, Frau Zimmermann, anwesend.

Die Schülerinnen und Schüler präsentierten bereits die ersten Inhalte, die sie im Rahmen des Programms erlernt hatten, und stellten die Ziele des Projekts vor. Seit Beginn des Schuljahres findet die AG „Kleine Retter“ im Ganztagsangebot statt. Sie wird zweimal wöchentlich von der Schulgesundheitsfachkraft Inna Koop geleitet.

Die Kinder der zweiten Klassen erwerben spielerisch und altersgerecht wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe.

Zu den behandelten Themen gehören Wundversorgung, das Absetzen eines Notrufs und der Umgang mit Bewusstlosigkeit. Das Projekt zielt darauf ab, Kinder frühzeitig für Erste Hilfe, Unfallvermeidung und Hilfsbereitschaft zu sensibilisieren.

In naher Zukunft werden die „Kleinen Retter“ auch in den Pausen aktiv sein, um Mitschüler zu unterstützen und bei Bedarf die Schulgesundheitsfachkraft hinzuzuziehen. Das erworbene Wissen wird dadurch direkt im Schulalltag angewendet, was der gesamten Schulgemeinschaft zugutekommt. BA

Von Wundversorgung bis Notruf: Kinder lernen Erste Hilfe.

Von Wundversorgung bis Notruf: Kinder lernen Erste Hilfe.

Spielerisch helfen lernen: Grundschule setzt auf Juniorhelfer. Fotos: GS Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen