Allgemeine Berichte | 13.03.2023

26. Umwelttag in Urmitz mit über 150 Teilnehmenden war ein Riesenerfolg

Frühjahrsputz in Urmitz

Unterstützt wird die Aktion vom Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel, der kostenfrei den 40 m³ Container zur Verfügung stellte.  Fotos: VG Weißenthurm

Urmitz. Auch in diesem Jahr sammelten wieder viele junge und ältere Menschen beim 26. Umwelttag in Urmitz den Müll ein, der von etlichen weniger umweltbewussten Mitmenschen rund um den Ort, in der Gemarkung, entlang des Rheinufers und auf Wegen und Freiflächen achtlos weggeworfen worden war.

Privatpersonen, Vereine und andere Gruppen trafen sich dazu vormittags auf dem Parkplatz der Peter-Häring-Halle. In diesem Jahr waren besonders viele freiwillige Helfende vor Ort, vor allem auch viele Kinder. Nach der Begrüßung durch die 1. Beigeordnete Marion Höfer erfolgte die Einteilung und Einweisung durch den Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Joachim Hommer. Bewaffnet mit Eimern und Handschuhen ging es dann los. Unterstützt von vielen Fahrern von Traktoren und Zugmaschinen mit Anhängern konnten so das Rheinufer, die Flur und Wegränder von Unrat befreit werden.

Die Veranstalter sind davon überzeugt, dass diese Aktion auch einen positiven pädagogischen Effekt hat. Die Kinder, die hier den Müll einsammeln, werden sicher als Erwachsene nicht so handeln, wie es viele Erwachsene leider immer noch tun.

Nach getaner Arbeit trafen sich alle fleißigen Helfenden zu einem kostenlosen Imbiss im Foyer der Peter-Häring-Halle. Es gab leckere Würstchen mit Brötchen und Getränke. Die Vorbereitung und Ausgabe der Verpflegung hatte dieses Jahr die Leichtathletik-Abteilung des SV Urmitz übernommen.

Unterstützt wird die Aktion vom Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel, der kostenfrei den 40 m³ Container zur Verfügung stellt sowie einen Verpflegungszuschuss für die Teilnehmenden.

Pressemitteilung VG Weißenthurm

Nach getaner Arbeit trafen sich alle fleißigen Helfenden zu einem kostenlosen Imbiss im Foyer der Peter-Häring-Halle.

Nach getaner Arbeit trafen sich alle fleißigen Helfenden zu einem kostenlosen Imbiss im Foyer der Peter-Häring-Halle.

Unterstützt wird die Aktion vom Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel, der kostenfrei den 40 m³ Container zur Verfügung stellte. Fotos: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Tag der offenen Tür“ an der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen

Kinder und Eltern sind zum „Schnuppern“ eingeladen

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick