Allgemeine Berichte | 30.05.2025

Frühlingsfest im Mehrgenerationenpark in Roßbach/Wied

Kürzlich veranstaltete der Verein „Aktive Gemeinde Roßbach e.V.“ zum ersten Male seit Vereinsgründung im Sommer 2024 ein Frühlingsfest im Mehrgenerationenpark in Roßbach/Wied. Foto: Julia Sombrutzki

Roßbach. Kürzlich veranstaltete der Verein „Aktive Gemeinde Roßbach e.V.“ zum ersten Male seit Vereinsgründung im Sommer 2024 ein Frühlingsfest im Mehrgenerationenpark in Roßbach/Wied. Bereits am Vortag wurden von vielen helfenden Händen das neue Festzelt aufgebaut. Am Morgen vor Beginn der Veranstaltung wurden Tische und Bänke aufgestellt und alles liebevoll hergerichtet und dekoriert. Dank des guten Frühlingswetters konnten viele Gäste begrüßt werden. Unter ihnen waren auch zahlreiche Kinder, die in der Kreativwerkstatt Dosen bemalen konnten, in die anschließend Erdbeerpflanzen eingepflanzt wurden. Wie bereits beim Herbstfest erfreute sich das Kinderschminken wieder großer Beliebtheit. Selbstgemachte Deko-Artikel wurden gegen eine Spende angeboten und zwei Boulefelder standen zur Verfügung, da sich auch Spieler aus den Nachbargemeinden angekündigt hatten. Für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt: Wein, Bier und andere Kaltgetränke wurden angeboten, aber auch Kaffee war im Angebot. Bei Live-Musik konnten die Gäste ein Grillwürstchen oder ein Stück Kuchen genießen und nette Gespräche führen.

Bis in den späten Nachmittag herrschte eine ausgelassene Stimmung, und die Veranstalter waren vollauf zufrieden mit der guten Resonanz zu diesem Nachmittag. Das Frühlingsfest war ein voller Erfolg und die Veranstalter waren sich alle einig, das im kommenden Jahr zu wiederholen.

Kürzlich veranstaltete der Verein „Aktive Gemeinde Roßbach e.V.“ zum ersten Male seit Vereinsgründung im Sommer 2024 ein Frühlingsfest im Mehrgenerationenpark in Roßbach/Wied. Foto: Julia Sombrutzki

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Stellenanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
First Friday Anzeige September
Genusstage 7. + 8. November
Innovatives aus Weißenthurm
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Mit einer Führung durch die Photovoltaik-Testanlage, verschiedenen Vorträgen und einem Workshop hat das Bau- & Energie-Netzwerk (BEN) Mittelrhein e.V. jüngst eine abwechslungsreiche Veranstaltung zum Thema Solarenergie angeboten. Der Einladung nach Kobern-Gondorf waren insgesamt 30 Teilnehmende gefolgt. Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz durchgeführt.

Weiterlesen

Mayen. Der gemütliche Winter-Weihnachts-Flohmarkt öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Türen am 23. November 2025 von 13 bis 17 Uhr. In einer einladenden Atmosphäre können Besucher einen heißen Glühwein genießen, frisch gebackene Waffeln probieren und an den festlich geschmückten Weihnachtsständen nach passenden Geschenken für ihre Liebsten oder sich selbst stöbern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eifelverein Münstermaifeld

HeimatSpur Wacholder-Endert-Pfad

Münstermaifeld. Am Sonntag, 9. November wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins auf dem Wacholder-Endert-Pfad. Startpunkt ist der Dorfplatz in Alflen.

Weiterlesen

Michael de Ridder über Patientensouveränität im Gesundheitsdschungel

Lesung und Gespräch im Klosterforum Maria Laach

Maria Laach. Am Donnerstag, 13. November 2025, ist der Arzt und Autor Michael de Ridder Gast im Laacher Forum und spricht über den Gesundheitsdschungel in Deutschland sowie darüber, wie Patienten ihre Gesundheit eigenverantwortlich steuern können.

Weiterlesen

Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten

Autorenlesung mit Ernst Heimes

Münstermaifeld. Was am 9. November 1938 geschah, darf nicht vergessen werden. Aus diesem Grund müssen wir immer wieder daran erinnern – davon ist die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Maifeld, Manuela Bork, überzeugt. Anlässlich des Jahrestags der Pogromnacht veranstaltet sie eine Autorenlesung mit Ernst Heimes. Termin ist Freitag, 21. November 2025, 19 Uhr, in der ehemaligen Synagoge Münstermaifeld.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Bratapfelsonntag