Allgemeine Berichte | 24.02.2023

VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Frühlingsküche: Jetzt wird´s bunt!

Mülheim-Kärlich. In einem Kochkurs geht es nicht nur darum, Essen zuzubereiten. Kochen ist auch ein Fest für die Sinne, das Spaß macht. Dies gilt vor allem, wenn man in Gemeinschaft kocht und anschließend auch isst. Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm weist auf vier neue Kochkurse hin.

Im Kurs „After-Work Cooking“ (Kurs-Nummer 231-3508) lautet das Motto „schnell, einfach und lecker“. Nach einem langen und anstrengenden Arbeitstag möchte niemand viel Zeit in der Küche verbringen. Die Teilnehmenden kochen mit viel frischem Gemüse und Kräutern. Der Kurs findet am Dienstag, dem 14. März, von 17.30 bis 21 Uhr statt.

Nach dem Winter steht vielen Menschen der Sinn nach einer leichten Frühlingsküche. Der gleichlautende Kochkurs (Nr. 231-3510) findet am Montag, 20. März von 17.30 bis 21 Uhr, statt. An dem Abend zaubern die Teilnehmenden aus frischen Produkten und aromatischen Kräutern leckere Gerichte – und das völlig ohne Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe, frei nach der Devise „Jetzt wird´s bunt“.

„Erdbeer-Spargel-Liebe“, heißt der Kochkurs, der am Montag, dem 24. April von 18.30 bis 21.30 Uhr, stattfindet (Kurs-Nummer 231-3510). An dem Abend werden folgende Speisen zubereitet: Spargel-Schinken-Grissini, Erdbeer-Spargel-Salat mit gebackenem Ziegenkäse, grüne Spargelcremesuppe, Spargel-Lasagne, Spargel-Gemüse-Quiche und Erdbeer-Tiramisu.

Im Juni haben Salate aus dem Freiland Hochsaison. Deshalb findet am 12. Juni von 18.30 bis 21.30 Uhr, der Kurs „Sommersalate“ statt (Kurs-Nummer 231-3511). Die Teilnehmenden zaubern köstliche Salate, die man als Hauptspeise geeignet sind und mit denen man auf jeder Sommerparty glänzen kann.

Alle Kochkurse finden im Schulzentrum Mülheim-Kärlich statt. Anmeldungen sind unter Angabe der Kursnummer auf der Homepage „www.vhs-weissenthurm.de“ möglich. Weitere Informationen erteilt gerne Silke Göbel, Tel. (0 26 37) 91 31 63.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick