VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm
Frühlingsküche: Jetzt wird´s bunt!
Mülheim-Kärlich. In einem Kochkurs geht es nicht nur darum, Essen zuzubereiten. Kochen ist auch ein Fest für die Sinne, das Spaß macht. Dies gilt vor allem, wenn man in Gemeinschaft kocht und anschließend auch isst. Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm weist auf vier neue Kochkurse hin.
Im Kurs „After-Work Cooking“ (Kurs-Nummer 231-3508) lautet das Motto „schnell, einfach und lecker“. Nach einem langen und anstrengenden Arbeitstag möchte niemand viel Zeit in der Küche verbringen. Die Teilnehmenden kochen mit viel frischem Gemüse und Kräutern. Der Kurs findet am Dienstag, dem 14. März, von 17.30 bis 21 Uhr statt.
Nach dem Winter steht vielen Menschen der Sinn nach einer leichten Frühlingsküche. Der gleichlautende Kochkurs (Nr. 231-3510) findet am Montag, 20. März von 17.30 bis 21 Uhr, statt. An dem Abend zaubern die Teilnehmenden aus frischen Produkten und aromatischen Kräutern leckere Gerichte – und das völlig ohne Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe, frei nach der Devise „Jetzt wird´s bunt“.
„Erdbeer-Spargel-Liebe“, heißt der Kochkurs, der am Montag, dem 24. April von 18.30 bis 21.30 Uhr, stattfindet (Kurs-Nummer 231-3510). An dem Abend werden folgende Speisen zubereitet: Spargel-Schinken-Grissini, Erdbeer-Spargel-Salat mit gebackenem Ziegenkäse, grüne Spargelcremesuppe, Spargel-Lasagne, Spargel-Gemüse-Quiche und Erdbeer-Tiramisu.
Im Juni haben Salate aus dem Freiland Hochsaison. Deshalb findet am 12. Juni von 18.30 bis 21.30 Uhr, der Kurs „Sommersalate“ statt (Kurs-Nummer 231-3511). Die Teilnehmenden zaubern köstliche Salate, die man als Hauptspeise geeignet sind und mit denen man auf jeder Sommerparty glänzen kann.
Alle Kochkurse finden im Schulzentrum Mülheim-Kärlich statt. Anmeldungen sind unter Angabe der Kursnummer auf der Homepage „www.vhs-weissenthurm.de“ möglich. Weitere Informationen erteilt gerne Silke Göbel, Tel. (0 26 37) 91 31 63.