Allgemeine Berichte | 12.04.2023

Heimatverein Bassenheim e.V.

Führung im Mausoleum

Man geht oder fährt daran vorbei. Der Anblick wird zur Gewohnheit und man nimmt das zum Teil von hohen Bäumen verdeckte Bauwerk kaum mehr wahr. Alle Informationen zum Mausoleum in Bassenheim erfährt man vom Heimatverein Bassenheim. Foto: privat

Bassenheim. Vom Kettiger Weg aus gut erkennbar befindet sich, schräg gegenüber der Bassenheimer Grundschule, das Mausoleum, unmittelbar hinter der Parkmauer gelegen. Seit 1889 steht diese ca. 15 m hohe Grabstätte hier. Doch was verbirgt sich in und hinter diesem imposanten Gebäude, warum und von wem wurde es errichtet? Dieser Frage möchte der Heimatverein nachgehen und lädt an diesem Thema Interessierte zu einer sicherlich kurzweiligen Führung ein. Dr. Michael Sander, Kenner nicht nur aller sich um das Mausoleum rankenden Informationen und Geschichten, erklärt die Zusammenhänge und zeigt auch im Mausoleum selbst, was in den vergangenen 134 Jahren in und an dem Bauwerk geschehen ist.

Termin und Treffpunkt: Samstag, 22. April um 15 Uhr im Martinus-Museum, Walpotplatz 3. Von dort gehen wir dann gemeinsam zum Mausoleum.

Ausdrücklich sind auch jüngere an diesem Thema Interessierte eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, man bittet aber um eine Anmeldung per E-Mail oder telefonisch, da durch die räumlichen Gegebenheiten die Besucheranzahl begrenzt werden muss, E-Mail heimatverein.bassenheim@web.de oder Tel. (01 60) 1 51 76 01.

Man geht oder fährt daran vorbei. Der Anblick wird zur Gewohnheit und man nimmt das zum Teil von hohen Bäumen verdeckte Bauwerk kaum mehr wahr. Alle Informationen zum Mausoleum in Bassenheim erfährt man vom Heimatverein Bassenheim. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region