Allgemeine Berichte | 27.12.2024

Dr. Alexander Saftig mit Geschenk aller Landkreisfeuerwehren feierlich verabschiedet

Führungskräfte der Feuerwehren MYK danken Landrat für sein Engagement

Der Brand- und Katastrophenschutzinspekteuer des Landkreises Mayen-Koblenz Rainer Nell (2.v.l.) dankte Landrat Dr. Alexander Saftig (2.v.r.) gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Jens Nikolai (links) und Kreisjugendfeuerwehrwart Horst Klee (rechts) für seinen herausragenden Einsatz im Bereich Feuerwehr und Katastrophenschutz des Landkreises.  Foto: Kreisverwaltung MYK/Rainer Nell

Kreis MYK. Mit Ablauf des Jahres endet die 16-jährige Amtszeit von Landrat Dr. Alexander Saftig und er tritt in den Ruhestand. Für sein Engagement im Brand- und Katastrophenschutz wurde Landrat Dr. Alexander Saftig jüngst im Rahmen der Weihnachtsfeier der Wehrleiter und Führungskräfte der Feuerwehren im Kreis Mayen-Koblenz geehrt. Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Rainer Nell verabschiedete den Landrat im Rahmen der Feierstunde und dankte ihm für seine herausragenden Dienste für die Feuerwehren im Kreis.

In seiner Ansprache blickte Nell auf das Wirken von Landrat Dr. Alexander Saftig für die Feuerwehren in MYK zurück. „Seit Januar 2009 sind Sie Landrat des Landkreises Mayen-Koblenz und in dieser Zeit haben Sie sich als unermüdlicher Unterstützer der Feuerwehr- und Katastrophenschutzorganisationen erwiesen“, betonte Nell. Vor allem die Frage „Soll ich kommen?“ charakterisiert und beschreibt die Zusammenarbeit von Saftig mit den Feuerwehren und dem Katastrophenschutz wie keine andere. So bekräftigte BKI Rainer Nell, dass Landrat Dr. Alexander Saftig zu jeder Tages- und Nachtzeit für die Einsatzkräfte erreichbar und zur Stelle war. „Diese Verlässlichkeit und Präsenz, auch bei Großeinsätzen, zeichneten unseren Landrat aus. So ließ er sich beispielsweise nachts von Bonn nach Wierschem fahren, um den Einsatzkräften bei dem schweren Planwagenunglück an der Burg Eltz beizustehen, oder war bei den schweren Unwettern, die das Festival Rock am Ring heimsuchten, über 12 Stunden in der Einsatzleitung aktiv“, erklärte Rainer Nell. Zu den Großeinsätzen während Saftigs Amtszeit zählten zudem die Starkregenereignisse mit Überschwemmungen der Nette in den Jahren 2016 und 2021 sowie die Corona-Pandemie mit der Errichtung zahlreicher Test- und Impfzentren. Das Miteinander sei stets von gegenseitiger Wertschätzung, Vertrauen und Menschlichkeit geprägt gewesen, hob Nell des Weiteren hervor.

Darüber hinaus war Landrat Dr. Alexander Saftig ein ständiger Gast bei Feuerwehrfesten und Jahreshauptversammlungen der Mayen-Koblenzer Feuerwehren. Mit Nachdruck hat er sich stets für die Belange der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes eingesetzt und deren Anliegen in den politischen Gremien verteidigt. Besonders hervorzuheben ist seine Rolle nach der Jahrhundertflut 2021, als innerhalb von nur einem Monat Beschlüsse zur Aufstockung des Katastrophenschutzpersonals und zur Errichtung eines neuen Katastrophenschutzzentrums gefasst wurden. „Ein klares Zeichen seines Engagements für die Sicherheit der Region“, hobt BKI Rainer Nell hervor.

Ein weiteres Augenmerk lag auf der Unterstützung der Jugendfeuerwehren im Landkreis. Landrat Dr. Saftig hatte stets ein offenes Ohr für die Belange der jungen Feuerwehrmitglieder und sorgte immer wieder für gezielte Unterstützung. Zuletzt verzichtete er anlässlich seiner Amtsausführung auf Geschenke und bat um Spenden zugunsten der Jugendfeuerwehren. Zudem war auch seine Unterstützung des Kreisfeuerwehrverbandes Mayen-Koblenz unermüdlich, denn es gab kaum eine Delegiertenversammlung oder Abnahme von Leistungsabzeichen, bei der Landrat Dr. Saftig nicht anwesend war.

Auch im Bereich Fahrzeug- und Ausstattungsbeschaffung kann Landrat Dr. Alexander Saftig auf eine beträchtliche Leistung zurückblicken. So wurden rund 30 Fahrzeuge aus den Bereichen Feuerwehr, Katastrophenschutz und Sanitätsdienst beschafft. Hierzu zählen unter anderem Tanklöschfahrzeuge, Einsatzleitwagen, Krankenwagen, Rettungswagen, Feldküchen und Gerätewagen für die Sanitätstechnik.

„Landrat Dr. Alexander Saftig ist ein Symbol für Verlässlichkeit, Unterstützung und unermüdlichen Einsatz für den Katastrophenschutz und die Feuerwehren in Mayen-Koblenz. Mit seiner Arbeit hat er den Landkreis und die Region nachhaltig geprägt und sichergestellt, dass die Menschen hier auch in schwierigen Zeiten gut geschützt sind“, erklärte Rainer Nell abschließend. Als Zeichen des Dankes und der Verbundenheit überreichte der BKI stellvertretend für die Führungskräfte der Feuerwehren im Landkreis eine personalisierte Feuertonne an Landrat Dr. Alexander Saftig.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Brand- und Katastrophenschutzinspekteuer des Landkreises Mayen-Koblenz Rainer Nell (2.v.l.) dankte Landrat Dr. Alexander Saftig (2.v.r.) gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Jens Nikolai (links) und Kreisjugendfeuerwehrwart Horst Klee (rechts) für seinen herausragenden Einsatz im Bereich Feuerwehr und Katastrophenschutz des Landkreises. Foto: Kreisverwaltung MYK/Rainer Nell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Daueranzeige
Imageanzeige
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bei Namedy werden Arbeiten an einer Betonschutzwand durchgeführt

8.12.: Sperrung der Auffahrt auf die B9

Andernach. Vom 8. bis 10. Dezember werden im Bereich der Auffahrt Namedy auf die B 9 in Fahrtrichtung Bonn abschließende Arbeiten an einer neu errichteten Betonschutzwand durchgeführt. Während dieses Zeitraums ist eine kurzzeitige Sperrung der Auffahrt auf die B9 im Rahmen einer Tagesbaustelle notwendig.

Weiterlesen

Die Inhaberin wurde während des Überfalls verletzt

19.11.: Bewaffneter Raubüberfall in Andernach

Andernach. Am heutigen Mittwoch, dem 19. November 2025, ereignete sich gegen 11.50 Uhr ein bewaffneter Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in der Hochstraße in Andernach. Zwei Täter betraten das Geschäft und bedrohten die Inhaberin mit einer Schusswaffe.

Weiterlesen

Ahrweiler. Unter großer Beteiligung fand am 18.11.2025 die alljährliche Seniorenfeier des VdK-Ortsverbands Ahrweiler in der Jugendherberge Ahrweiler statt. Der Vorstand des Ortsverbands hatte alle Mitglieder ab 70 Jahren eingeladen, und rund 140 Gäste folgten dieser Einladung. Kurz nach 14 Uhr strömten die ersten Gäste in den adventlich dekorierten Saal, in dem die Tische bereits mit Kaffee und Kuchen eingedeckt waren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige