
Am 23.05.2025
Allgemeine BerichtePremiere beim Weinmarkt: Erstmals ist ein Mann unter den Ahrweinhoheiten-Kandidaten
Fünf Bewerbungen, eine Krone: Wahl der Ahrweinhoheiten 2025/26
Kreis Ahrweiler. Zum Auftakt des Weinmarkts der Ahr am Freitag, 6. Juni, wird auf dem Ahrweiler Markt die neue Ahrweinkönigin oder der Ahrweinkönig 2025/26 sowie eine Ahrweinprinzessin oder ein Ahrweinprinz gekrönt. Der Ahrwein e.V. richtet die Wahl aus, bei der erstmals auch ein männlicher Bewerber antritt.
Insgesamt stellen sich fünf junge Menschen aus dem Ahrtal der Wahl. Carolin Groß, Ahrwein-Referentin, zeigt sich erfreut über das große Interesse: „Wir sind überwältigt vom Interesse an diesen Ehrenämtern und hätten nicht damit gerechnet, dass sich in diesem Jahr gleich vier Kandidatinnen und ein Kandidat zur Wahl stellen.“
Die neuen Hoheiten übernehmen ihre Ämter von der amtierenden Ahrweinkönigin Annabell Stodden aus Rech und der Ahrweinprinzessin Laura Nietgen aus Dernau. Sie werden das Ahrtal und den Ahrwein ein Jahr lang bei zahlreichen Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Region vertreten. Die Wahl erfolgt durch eine 40-köpfige Fachjury aus Winzern, Gastronomen und Touristikern. Neben Fachwissen über den Ahrwein und das Ahrtal sind bei der Befragung auch Charisma und Schlagfertigkeit gefragt. Zudem steht eine Blindverkostung auf dem Programm.
Die Kandidatinnen und der Kandidat im Überblick
Laura Graf (Ahrweiler): Die 25-jährige Sozialarbeiterin und Masterstudentin stammt aus einer weinbauverbundenen Familie. Für sie ist die Traubenlese ein besonderer Moment im Jahr, geprägt von Gemeinschaft und Genuss. In ihrer Freizeit widmet sie sich dem Tanzen sowie der Patisserie und Konditorei.
Alina Riske (Dernau): Die 24-Jährige ist Ortsweinkönigin in Dernau und stammt aus einer Winzerfamilie. Als Kauffrau für Büromanagement arbeitet sie bei einem regionalen Fensterbauunternehmen. Sie möchte ihr Wissen im Ehrenamt erweitern und das Ahrtal repräsentieren. Außerdem engagiert sie sich im Karnevalsverein und trainiert eine Funkengruppe.
Felix Lüdenbach (Heimersheim): Als erster Ahrtaler Weinkönig stellt sich der 28-jährige Erzieher erneut zur Wahl. Durch sein bisheriges Amt hat er Einblicke in die Arbeit der Winzer gewonnen und möchte deren Leidenschaft weitergeben. Neben seiner Tätigkeit in einer Kindertagesstätte ist er im Karneval aktiv und trainiert mehrere Tanzgruppen.
Katharina Bongart (Bad Neuenahr): Die 19-jährige Bankkauffrau in Ausbildung ist amtierende Weinprinzessin in Bachem. Ihre Verbundenheit zur Region zeigt sich auch im Engagement im örtlichen Karneval. Ihr Ziel ist es, anderen Menschen die Heimat und den Ahrwein näherzubringen.
Elena Schmitz (Rech): Die 29-jährige Sachbearbeiterin im Vertrieb eines Weinhandels ist Ortsweinkönigin in Rech. Beruflich wie privat ist sie eng mit dem Weinbau verbunden und bringt praktische Erfahrung aus der Arbeit im Weinberg mit. Sie möchte zeigen, was das Ahrtal zu bieten hat.
Lukas Sermann, Vorsitzender des Ahrwein e.V., würdigt das Engagement der Bewerberinnen und des Bewerbers: „Unsere fünf Kandidatinnen und Kandidaten verdeutlichen nicht nur, dass das Thema Ahrwein bei jungen Leuten hochaktuell ist, sondern auch, wieviel Engagement und Herzblut unser Weinbaugebiet kennzeichnet.“ Er dankt ebenso wie Carolin Groß den scheidenden Majestäten für ihr Engagement. Annabell Stodden wird sich weiterhin mit dem Thema Ahrwein befassen und das Ahrtal bei der Wahl der Deutschen Weinkönigin im September vertreten. BA