Allgemeine Berichte | 07.05.2025

Der Marktplatz von Ahrweiler verwandelt sich erneut in ein Zentrum für Weinliebhaber und Genießer

Weinmarkt der Ahr mit elf Weingütern

Vorfreude auf den Weinmarkt 2025: (v.l.) Gina Cremer (Ahrwein e.V.), Tanja Lingen (Weingut Peter Lingen), Jonathan Schwarz (Brogsitter Weingüter), Ahrweinkönigin Annabell Stodden, Otger Schell (Weingut O. Schell), Ahrweinprinzessin Laura Nietgen, Michael Kriechel (Weingut Peter Kriechel), Robin Doetsch (Weingut Deutzerhof), Felix Brüggert (Jungwinzer Next Generation) und Dirk Stephan (WG Mayschoß-Altenahr).  Foto: Martin Gausmann

Ahrweiler. Von Freitag, 6. Juni, bis Montag, 9. Juni, verwandelt sich der Marktplatz von Ahrweiler erneut in ein Zentrum für Weinliebhaber und Genießer: Der Weinmarkt der Ahr lädt am langen Pfingstwochenende zum Probieren, Verweilen und Feiern ein. Im Mittelpunkt stehen die edlen Tropfen der Weingüter und Winzergenossenschaften der Ahr – von klassischen Spätburgundern bis hin zu fruchtigen Weißburgundern oder Blanc des Noirs. Elf renommierte Betriebe, darunter die Dagernova Ahr Weinmanufaktur, die Jungwinzer Next Generation, die Weingüter Deutzerhof, Max Schell, O. Schell, Peter Kriechel, Peter Lingen, Alfons Hostert, Stark-Linden, Brogsitter sowie die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr präsentieren ihre Weine in der besonderen Atmosphäre des Ahrweiler Marktplatzes.

Proklamation der Ahrweinhoheiten

Ein Höhepunkt des Wochenendes ist die feierliche Krönung der neuen Ahrweinhoheiten am Freitagabend. „Ahrweinkönigin Annabell Stodden und Ahrweinprinzessin Laura Nietgen haben in ihrem Amtsjahr verdeutlicht, wie wichtig ihre Rollen als Repräsentantinnen der regionalen Weinwirtschaft sind – insbesondere auch mit Blick auf ihre Bedeutung für den Tourismus im Ahrtal“, so Lukas Sermann, Vorsitzender des Ahrwein e.V. So wird es am Freitagabend, 17. Mai, um 19.30 Uhr spannend, wer in die Fußstapfen der beiden Ahrweinhoheiten treten wird. Die Proklamation, die nach einer fachkundigen Juryentscheidung erfolgt, beginnt um 19.30 Uhr und wird musikalisch begleitet von Marc & Monty sowie der Band FarbTon. Bereits ab 17 Uhr sind die Weinstände geöffnet und laden zur ersten Verkostung ein.

An allen Veranstaltungstagen wird der Marktplatz zur Bühne für mitreißende Live-Musik: Am Samstag spielt der irische Sänger Cathal Dolan am Nachmittag, gefolgt von der Band Bounce am Abend. Der Sonntag bietet vormittags einen weiteren Auftritt von Cathal Dolan, nachmittags Live-Musik mit Skybagg und ab 20 Uhr die Partynacht „RPR1.tanzt“. Am Pfingstmontag klingt das Fest mit Musik von Saxosing entspannt aus. „Die RPR1.tanzt Party hat noch kein musikalisches Motto. Auf unseren Social-Media-Kanälen Ahrwein und Ahrtal haben Besucher derzeit die Gelegenheit, über die Musikrichtung abzustimmen. Wir sind gespannt auf das Ergebnis“, so Ahrwein-Referentin Carolin Groß.

Der Weinmarkt-Genussbegleiter

Ein besonderes Angebot für alle Weinfreunde ist der „Weinmarkt der Ahr – Genussbegleiter“, ein Wegweiser, um seinen neuen Lieblings-Ahrwein zu finden. Dieses Paket enthält einen Probewein (0,05 l) an jedem der elf Winzerstände, ein Ahrtal-Weinglas, eine Broschüre mit Informationen zu den teilnehmenden Betrieben sowie ein Tagesticket für den Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM). Das Ticket ist nur im Vorverkauf erhältlich und muss an der Gläserbude gegen den Genussbegleiter eingetauscht werden. Die enthaltenen Wein-Bons sind flexibel an allen vier Tagen bis 19 Uhr einlösbar. Das VRM-Ticket gilt an einem frei wählbaren Tag für Hin- und Rückfahrt in der zweiten Klasse.

Die Öffnungszeiten der Weinstände:

Freitag von 17 bis 00:30 Uhr, Samstag von 14 bis 00:30 Uhr, Sonntag von 12 bis 1 Uhr sowie Montag von 12 bis 19 Uhr.

Unterstützt wird der Weinmarkt von der Volksbank RheinAhrEifel, der Kreissparkasse Ahrweiler, der Moses AG sowie der Coca-Cola AG.

Vorfreude auf den Weinmarkt 2025: (v.l.) Gina Cremer (Ahrwein e.V.), Tanja Lingen (Weingut Peter Lingen), Jonathan Schwarz (Brogsitter Weingüter), Ahrweinkönigin Annabell Stodden, Otger Schell (Weingut O. Schell), Ahrweinprinzessin Laura Nietgen, Michael Kriechel (Weingut Peter Kriechel), Robin Doetsch (Weingut Deutzerhof), Felix Brüggert (Jungwinzer Next Generation) und Dirk Stephan (WG Mayschoß-Altenahr). Foto: Martin Gausmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Monreal. Die SchülerInnen der Klasse 3/4 der Grundschule Monreal konnten sich auf einen ganz besonderen Schultag freuen. Im Rahmen der Umweltbildung Rhein-Mosel kam die Referentin Claudia Janetzki-Mittmann zu uns an die Schule, um mit den Kindern Nisthilfen für einheimische Vögel zu bauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung