Vorfreude auf den Weinmarkt 2025: (v.l.) Gina Cremer (Ahrwein e.V.), Tanja Lingen (Weingut Peter Lingen), Jonathan Schwarz (Brogsitter Weingüter), Ahrweinkönigin Annabell Stodden, Otger Schell (Weingut O. Schell), Ahrweinprinzessin Laura Nietgen, Michael Kriechel (Weingut Peter Kriechel), Robin Doetsch (Weingut Deutzerhof), Felix Brüggert (Jungwinzer Next Generation) und Dirk Stephan (WG Mayschoß-Altenahr).  Foto: Martin Gausmann

Am 07.05.2025

Allgemeine Berichte

Der Marktplatz von Ahrweiler verwandelt sich erneut in ein Zentrum für Weinliebhaber und Genießer

Weinmarkt der Ahr mit elf Weingütern

Ahrweiler. Von Freitag, 6. Juni, bis Montag, 9. Juni, verwandelt sich der Marktplatz von Ahrweiler erneut in ein Zentrum für Weinliebhaber und Genießer: Der Weinmarkt der Ahr lädt am langen Pfingstwochenende zum Probieren, Verweilen und Feiern ein. Im Mittelpunkt stehen die edlen Tropfen der Weingüter und Winzergenossenschaften der Ahr – von klassischen Spätburgundern bis hin zu fruchtigen Weißburgundern oder Blanc des Noirs. Elf renommierte Betriebe, darunter die Dagernova Ahr Weinmanufaktur, die Jungwinzer Next Generation, die Weingüter Deutzerhof, Max Schell, O. Schell, Peter Kriechel, Peter Lingen, Alfons Hostert, Stark-Linden, Brogsitter sowie die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr präsentieren ihre Weine in der besonderen Atmosphäre des Ahrweiler Marktplatzes.

Proklamation der Ahrweinhoheiten

Ein Höhepunkt des Wochenendes ist die feierliche Krönung der neuen Ahrweinhoheiten am Freitagabend. „Ahrweinkönigin Annabell Stodden und Ahrweinprinzessin Laura Nietgen haben in ihrem Amtsjahr verdeutlicht, wie wichtig ihre Rollen als Repräsentantinnen der regionalen Weinwirtschaft sind – insbesondere auch mit Blick auf ihre Bedeutung für den Tourismus im Ahrtal“, so Lukas Sermann, Vorsitzender des Ahrwein e.V. So wird es am Freitagabend, 17. Mai, um 19.30 Uhr spannend, wer in die Fußstapfen der beiden Ahrweinhoheiten treten wird. Die Proklamation, die nach einer fachkundigen Juryentscheidung erfolgt, beginnt um 19.30 Uhr und wird musikalisch begleitet von Marc & Monty sowie der Band FarbTon. Bereits ab 17 Uhr sind die Weinstände geöffnet und laden zur ersten Verkostung ein.

An allen Veranstaltungstagen wird der Marktplatz zur Bühne für mitreißende Live-Musik: Am Samstag spielt der irische Sänger Cathal Dolan am Nachmittag, gefolgt von der Band Bounce am Abend. Der Sonntag bietet vormittags einen weiteren Auftritt von Cathal Dolan, nachmittags Live-Musik mit Skybagg und ab 20 Uhr die Partynacht „RPR1.tanzt“. Am Pfingstmontag klingt das Fest mit Musik von Saxosing entspannt aus. „Die RPR1.tanzt Party hat noch kein musikalisches Motto. Auf unseren Social-Media-Kanälen Ahrwein und Ahrtal haben Besucher derzeit die Gelegenheit, über die Musikrichtung abzustimmen. Wir sind gespannt auf das Ergebnis“, so Ahrwein-Referentin Carolin Groß.

Der Weinmarkt-Genussbegleiter

Ein besonderes Angebot für alle Weinfreunde ist der „Weinmarkt der Ahr – Genussbegleiter“, ein Wegweiser, um seinen neuen Lieblings-Ahrwein zu finden. Dieses Paket enthält einen Probewein (0,05 l) an jedem der elf Winzerstände, ein Ahrtal-Weinglas, eine Broschüre mit Informationen zu den teilnehmenden Betrieben sowie ein Tagesticket für den Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM). Das Ticket ist nur im Vorverkauf erhältlich und muss an der Gläserbude gegen den Genussbegleiter eingetauscht werden. Die enthaltenen Wein-Bons sind flexibel an allen vier Tagen bis 19 Uhr einlösbar. Das VRM-Ticket gilt an einem frei wählbaren Tag für Hin- und Rückfahrt in der zweiten Klasse.

Die Öffnungszeiten der Weinstände:

Freitag von 17 bis 00:30 Uhr, Samstag von 14 bis 00:30 Uhr, Sonntag von 12 bis 1 Uhr sowie Montag von 12 bis 19 Uhr.

Unterstützt wird der Weinmarkt von der Volksbank RheinAhrEifel, der Kreissparkasse Ahrweiler, der Moses AG sowie der Coca-Cola AG.

Vorfreude auf den Weinmarkt 2025: (v.l.) Gina Cremer (Ahrwein e.V.), Tanja Lingen (Weingut Peter Lingen), Jonathan Schwarz (Brogsitter Weingüter), Ahrweinkönigin Annabell Stodden, Otger Schell (Weingut O. Schell), Ahrweinprinzessin Laura Nietgen, Michael Kriechel (Weingut Peter Kriechel), Robin Doetsch (Weingut Deutzerhof), Felix Brüggert (Jungwinzer Next Generation) und Dirk Stephan (WG Mayschoß-Altenahr). Foto: Martin Gausmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Cochem. Kürzlich richtete die Faber Fachgroßhandel GmbH die zweite Auflage ihres Golf-Benefizturniers zugunsten der Faber-Foundation im Golfclub Cochem/Mosel aus. Über 150 Teilnehmende und Gäste waren dabei – sowohl beim 18- als auch beim 9-Loch-Turnier oder bei spannenden Schnupperkursen – und spielten unter dem Motto „Faber goes green 2.0“ für einen guten Zweck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim