(v.l.) Landrat Achim Schwickert übergab Maria und Johannes Ruppert, Uwe Christian Finke, Gerhard Schmidt und Michael Stahl die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz.  Fotos: Kreisverwaltung / Carolin Faller

Am 05.09.2025

Allgemeine Berichte

Landrat Achim Schwickert überreicht Ehrennadeln

Fünf Ehrenamtler im Westerwald vom Land gewürdigt

Westerwaldkreis. Landrat Achim Schwickert hatte jetzt die Ehre, fünf Ehrenamtlern die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz als Dank für ihr überdurchschnittliches Engagement auszuhändigen. Im Rahmen einer Feierstunde im Kreishaus Montabaur überreichte der Landrat neben der Auszeichnung, Urkunden, kleine Präsente und natürlich die besten Glückwünsche im Namen aller Westerwälderinnen und Westerwälder: „Sie haben sich über einen sehr langen Zeitraum für ein Thema interessiert und sich auch durch Gegenwind oder mal schwierigere Zeiten nicht abschrecken lassen. Damit inspirieren Sie andere, sind Vorbilder und Leuchttürme für die Gesellschaft. Nicht zu vergessen sind aber auch die Partner und Unterstützer, die hinter den Geehrten stehen. Die Familien entbehren gemeinsame Zeit, sind zugleich aber eine wichtige Stütze.“ Genau deshalb waren die Angehörigen zur Feierstunde miteingeladen gewesen. Zu den weiteren Gästen und Gratulanten zählten zudem Verbandsgemeinde- und Ortsbürgermeister sowie Beigeordnete.

Geehrt wurden:

Maria und Johannes Ruppert aus Oberroßbach

Die 69-jährige Maria Ruppert erhielt als einzige Frau die Ehrennadel, bei ihr allerdings in Form einer Brosche. Vor 29 Jahren gründete sie gemeinsam mit anderen den Förderverein der Michael-Ende-Schule in Bad Marienberg. Von Beginn an bekleidete sie das Amt der 2. Vorsitzenden, war zehn Jahre als Kassenwartin aktiv und seit 19 Jahren steht sie dem Verein als 1. Vorsitzende vor. Gemeinsam mit ihrem Mann Johannes organisiert sie seit 2009 unentgeltliche Konzerte unter anderem in der Ergotherapiepraxis von Johannes Ruppert. Musikalisch bewegen sich diese in den Genres Jazz, Blues und Klassik. Diese Leidenschaft führte auch dazu das Johannes Ruppert in diesem Juni zum dritten Mal die Teilnahme Bad Marienbergs am internationalen Musikfest „Fête de la Musique“ organisierte, darüber hinaus ist er seit vielen Jahren Vorstandsmitglied des Kulturkreises Rennerod.

Verdiente Kommunalpolitiker

Drei Bürgermeister hat Gerhardt Schmidt während seiner kommunalpolitischen Tätigkeit in und für Hillscheid erlebt. Der heute 83-Jährige gründete 1989 mit Gleichgesinnten den Ortsverein Hillscheid der Freien Wählergruppe Kannenbäckerland. Zehn Jahre später zog er in den Gemeinderat ein, in dem er bis 2024 Mitglied war. Von 2014 bis 2024 bekleidete er zusätzlich das Amt des Ersten Beigeordneten.

Im gleichen Jahr wurde der nächste Geehrte, Uwe Christian Finke, Beigeordneter der Stadt Höhr-Grenzhausen. Bereits seit 1994 ist er Mitglied im Stadtrat und war von 2004 bis 2024 Fraktionsvorsitzender der SPD. Zusätzlich war er von 2008 bis 2024 Mitglied im Verbandsgemeinderat. Neben der Politik engagiert sich der 75-Jährige seit 29 Jahren in der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Kultur sowie seit zwei Jahren als Aufsichtsratsmitglied in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kannenbäckerstadt.

Etwas länger, nämlich seit 16 Jahren, ist Michael Stahl aus Höhr-Grenzhausen in selbigem Aufsichtsrat vertreten. Politisch gehört er seit 1994 der Freien Wählergruppe Kannenbäckerland an und vertritt diese seitdem im Stadtrat sowie seit 1999 im Verbandsgemeinderat. Von 2009 bis 2019 war der 74-Jährige zudem Mitglied im Kreistag des Westerwaldkreises. Seit elf Jahren ist er Erster Beigeordneter der Stadt Höhr-Grenzhausen.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung des

Westerwaldkreises

Fünf Ehrenamtler im Westerwald vom Land gewürdigt

(v.l.) Landrat Achim Schwickert übergab Maria und Johannes Ruppert, Uwe Christian Finke, Gerhard Schmidt und Michael Stahl die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Fotos: Kreisverwaltung / Carolin Faller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

rund ums Haus
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest