Allgemeine Berichte | 05.09.2025

Landrat Achim Schwickert überreicht Ehrennadeln

Fünf Ehrenamtler im Westerwald vom Land gewürdigt

(v.l.) Landrat Achim Schwickert übergab Maria und Johannes Ruppert, Uwe Christian Finke, Gerhard Schmidt und Michael Stahl die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz.  Fotos: Kreisverwaltung / Carolin Faller

Westerwaldkreis. Landrat Achim Schwickert hatte jetzt die Ehre, fünf Ehrenamtlern die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz als Dank für ihr überdurchschnittliches Engagement auszuhändigen. Im Rahmen einer Feierstunde im Kreishaus Montabaur überreichte der Landrat neben der Auszeichnung, Urkunden, kleine Präsente und natürlich die besten Glückwünsche im Namen aller Westerwälderinnen und Westerwälder: „Sie haben sich über einen sehr langen Zeitraum für ein Thema interessiert und sich auch durch Gegenwind oder mal schwierigere Zeiten nicht abschrecken lassen. Damit inspirieren Sie andere, sind Vorbilder und Leuchttürme für die Gesellschaft. Nicht zu vergessen sind aber auch die Partner und Unterstützer, die hinter den Geehrten stehen. Die Familien entbehren gemeinsame Zeit, sind zugleich aber eine wichtige Stütze.“ Genau deshalb waren die Angehörigen zur Feierstunde miteingeladen gewesen. Zu den weiteren Gästen und Gratulanten zählten zudem Verbandsgemeinde- und Ortsbürgermeister sowie Beigeordnete.

Geehrt wurden:

Maria und Johannes Ruppert aus Oberroßbach

Die 69-jährige Maria Ruppert erhielt als einzige Frau die Ehrennadel, bei ihr allerdings in Form einer Brosche. Vor 29 Jahren gründete sie gemeinsam mit anderen den Förderverein der Michael-Ende-Schule in Bad Marienberg. Von Beginn an bekleidete sie das Amt der 2. Vorsitzenden, war zehn Jahre als Kassenwartin aktiv und seit 19 Jahren steht sie dem Verein als 1. Vorsitzende vor. Gemeinsam mit ihrem Mann Johannes organisiert sie seit 2009 unentgeltliche Konzerte unter anderem in der Ergotherapiepraxis von Johannes Ruppert. Musikalisch bewegen sich diese in den Genres Jazz, Blues und Klassik. Diese Leidenschaft führte auch dazu das Johannes Ruppert in diesem Juni zum dritten Mal die Teilnahme Bad Marienbergs am internationalen Musikfest „Fête de la Musique“ organisierte, darüber hinaus ist er seit vielen Jahren Vorstandsmitglied des Kulturkreises Rennerod.

Verdiente Kommunalpolitiker

Drei Bürgermeister hat Gerhardt Schmidt während seiner kommunalpolitischen Tätigkeit in und für Hillscheid erlebt. Der heute 83-Jährige gründete 1989 mit Gleichgesinnten den Ortsverein Hillscheid der Freien Wählergruppe Kannenbäckerland. Zehn Jahre später zog er in den Gemeinderat ein, in dem er bis 2024 Mitglied war. Von 2014 bis 2024 bekleidete er zusätzlich das Amt des Ersten Beigeordneten.

Im gleichen Jahr wurde der nächste Geehrte, Uwe Christian Finke, Beigeordneter der Stadt Höhr-Grenzhausen. Bereits seit 1994 ist er Mitglied im Stadtrat und war von 2004 bis 2024 Fraktionsvorsitzender der SPD. Zusätzlich war er von 2008 bis 2024 Mitglied im Verbandsgemeinderat. Neben der Politik engagiert sich der 75-Jährige seit 29 Jahren in der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Kultur sowie seit zwei Jahren als Aufsichtsratsmitglied in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kannenbäckerstadt.

Etwas länger, nämlich seit 16 Jahren, ist Michael Stahl aus Höhr-Grenzhausen in selbigem Aufsichtsrat vertreten. Politisch gehört er seit 1994 der Freien Wählergruppe Kannenbäckerland an und vertritt diese seitdem im Stadtrat sowie seit 1999 im Verbandsgemeinderat. Von 2009 bis 2019 war der 74-Jährige zudem Mitglied im Kreistag des Westerwaldkreises. Seit elf Jahren ist er Erster Beigeordneter der Stadt Höhr-Grenzhausen.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung des

Westerwaldkreises

Fünf Ehrenamtler im Westerwald vom Land gewürdigt

(v.l.) Landrat Achim Schwickert übergab Maria und Johannes Ruppert, Uwe Christian Finke, Gerhard Schmidt und Michael Stahl die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Fotos: Kreisverwaltung / Carolin Faller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Hausmesse
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Andernach. Am 3. Oktober 2025 feierte die Stadt Andernach nicht nur den Tag der Deutschen Einheit, sondern auch die langjährige Städtepartnerschaft mit der thüringischen Stadt Zella-Mehlis. Diese besondere Verbindung symbolisiert die Überwindung von Grenzen und die Förderung von Freundschaft, Verständnis und Zusammenarbeit zwischen den Bürgerinnen und Bürgern beider Regionen. Die Demokratie zeigt sich in Deutschland und weltweit angreifbar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Menachem Har-Zahav spielt Mondscheinsonate u.a. Lieblingsstücke

Beliebte Meisterwerke der Klavierliteratur

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Über 1000 Mal hat der amerikanische Pianist Menachem Har-Zahav, der seit 1998 in Deutschland zuhause ist, in den USA und in Europa bereits konzertiert.

Weiterlesen

Schadstellensanierung zwischen Burgen und Macken

10.11.: Vollsperrung und Nachtarbeiten auf der L 205

Burgen/Macken. Die L 205 zwischen Burgen und Macken wird ab dem 10. November 2025 saniert. Grund für die Maßnahme ist eine akute Schadstelle im Streckenverlauf, die auf einer Länge von rund 44 Metern infolge eines fortschreitenden Böschungsversagens in der Talseite und der damit verbundenen Straßenabsackungen unverzüglich instandgesetzt werden muss.

Weiterlesen

Leimersdorf. Am 15. November 2025 findet im „Haus des Dorfes“ in Leimersdorf (Platzstraße 1, 53501 Grafschaft) wieder der beliebte Spielzeugbasar des Fördervereins Kindergarten Zauberwald e.V. statt. Von 10 bis 12 Uhr können Besucherinnen und Besucher nach Herzenslust stöbern und entdecken. Schwangere dürfen bereits ab 9.30 Uhr in Ruhe einkaufen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Neuer Katalog
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Erzieher / Umwelttechnologe
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Audi