Allgemeine Berichte | 20.01.2023

Aktionsteilnahme des SV Urmitz erbrachte erstaunlichen Erfolg

Für 35OO „Scheine“ einen großformatigen Fernseher erhalten

Bürgermeister Norbert Bahl (re.) freut sich über das von Mirco Menzenbach übergebene Gerät. Fotos: privat

Urmitz. Wenn ein Kunde in einem örtlichen REWE-Lebensmittelgeschäft für 15 Euro Waren gekauft hat, dann bekam er/sie einen sogenannten Vereinsschein, den man per Internet dem heimischen Urmitzer Sportverein zubuchen konnte.

„Wir haben nun solche Scheine massenweise in unserem Briefkasten gefunden, wobei insgesamt 3500 Scheine zusammen kamen“, erläuterte der Vereinsvorsitzende Mirko Menzenbach, der sich während der Jahreshauptversammlung des SVU bei den Mitmachern der Aktion besonders herzlich bedankte.

„Nach der Zusendung dieser „Scheine“ an das veranstaltende Lebensmittel-Unternehmen haben wir einen Katalog bekommen, aus dem wir bestimmte Sachen (Sportgeräte, Sportkleidung, Bälle), aber auch elektrische Geräte (Fernseher, Waffeleisen, Lautsprecheranlage) bestellen konnten, so hat z.B. der ausgewählte Fernseher 2400 Scheine „gekostet“, berichtete Vereinsmanager Klaus Höfer.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des SVU konnten Joffrey Will sowie Tim Pieper an Bürgermeister Nobert Bahl für das Foyer in der Peter-Häring-Halle einen 55ger Fernseher übergeben, den der Sportverein „gewonnen“ hatte.

Der Vorstand des SVU hatte entschieden, sich bei der Gemeinde für die zur Verfügung gestellten sportlichen Bedingungen (Sporthalle, Sportplatz, sonstige sportliche Anlagen) mit der Übergabe eines Fernsehers sowie eines weiteren medialen Gerätes zu bedanken und auf diese Weise der Gemeinde etwas für deren Großzügigkeit „zurückzugeben“. Bürgermeister Norbert Bahl entschied, diese wertvollen Geräte im Foyer der häufig frequentierten Halle zu installieren, wo sie wiederum den dort trainierenden und spielenden Sportler-innen, aber auch anderen Vereinen für deren Aktivitäten zur Verfügung stehen.

„Insofern können alle in der Mehrzweckkhalle spielenden bzw. auftretenden Vereine von dieser Technologie profitieren, da Übertragungen ins Foyer möglich sind und somit sowohl von den Sportlern-innen als auch von anderen Gästen benutzt werden kann“, erläuterte Klaus Höfer. Vereinsvorsitzender Menzenbach dankte sowohl den beteiligten Örmser Bürgern und Bürgerinnen für deren Engagement bei der vorangegangen Aktion als auch bei den beiden „Technikern“ Tim Pieper und Joffrey Will für deren wichtige Arbeit. Die nunmehr vorhandenen Geräte mit ihren beschriebenen Möglichkeiten können natürlich auch von anderen Urmitzer Vereinen genutzt werden“, erklärten die Vereinsverantwortlichen, wobei Tim Piper im Rahmen einer Vereinsringsitzung über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten informierte.

Joffrey Will und Tim Pieper installierten das Fernsehgerät im Foyer der Peter-Häring-Halle.

Joffrey Will und Tim Pieper installierten das Fernsehgerät im Foyer der Peter-Häring-Halle.

Bürgermeister Norbert Bahl (re.) freut sich über das von Mirco Menzenbach übergebene Gerät. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vom Stadtrundgang zum digitalen Konzept: Studierende der Hochschule Koblenz gestalten Ideen

Koblenz: KI formt die Zukunft des Münzplatzes

Koblenz. In Koblenz wurde ein innovatives Projekt ins Leben gerufen, bei dem Künstliche Intelligenz zur Gestaltung lebenswerterer Städte eingesetzt wird.

Weiterlesen

Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus

(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region