Allgemeine Berichte | 12.10.2020

Schon in der Römerzeit hatte der Weinbau in Mayen Tradition

Für Aloys Krämer liegt seit eh und je im goldnen Wein die Wahrheit

Sein Mayener Weinlied lädt zum Schunkeln ein

Aloys Krämer hat seiner Liebe zum Wein ein literarisches Denkmal gesetzt. Foto: BS

Mayen. Zur Zeit ist einiges landauf, landab los in Punkto Traubenlese. An Mosel, Rhein oder auch Ahr läuft die Ernte auf Hochtouren. Dabei wissen Insider ganz genau: Mayener Stein und edler Wein, das gehört seit der Römerzeit zusammen. Doch die bekannte Persönlichkeit aus der Eifelstadt, der Mann mit dem verschmitzten Lächeln, Aloys Krämer, hat noch weitere märchenhafte Gründe für „seine“ Wein-Liebe. „Es war einmal“, als seine Tochter Anita, ehemals als Weinkönigin in Dernau an der Ahr regierte, später dann Gebietskönigin der Ahr wurde, und 1993/94 zur Deutschen Vize-Weinkönigin aufstieg. Eigentlich hat die 83 jährige Frohnatur der mit seiner Ehefrau Waltraud, seinem Mayener Mädel, die ihm 1993 das Ja-Wort gab, seit Jahren glücklich ist, schon immer gerne mit Wein zu tun. War er doch Mitbegründer der Mayener „Vinotarier“, die noch heute einen ordentlich angelegten Weinberg in Mayen zwischen Stadtbad und Bahndamm betreiben. Des Weiteren hat er sich mit der Weingeschichte Mayens sehr befasst. „Durch die kleine Eiszeit wurde der Weinbau in Mayen eingestellt“, informierte er BLICK aktuell. Darum war es für ihn, den kreativen „Tausendsassa“ klar, ein Original Mayener Weinlied zu texten und zu vertonen, in dem er in zwei weinseligen Strophen diese Geschichte aufleben ließ. Gewürzt mit Momenten der musikalischen Erinnerungen.

Schön wenn es, nach den Corona-Einschränkungen wieder bei vielen Gelegenheiten in Mayen erklingen würde:

„Hier am Nebenfluss vom Rhein – wächst künftig wieder goldner Wein – Wir achten nicht der Spötter – wir lieben den Trank der Götter. Zwischen Mosel, Rhein und Ahr – liegt unser Städtchen wunderbar – Die Burg steht mitten in der Stadt – wohl dem der hier die Heimat hat. Bist Du erschlafft, trink Rebensaft – er gibt Dir wieder neue Kraft – spült Deine Sorgen runter – dann bist Du wieder munter“.

Aloys Krämer hat übrigens die CD Verkaufsrechte an die Stadt Mayen abgetreten, mit der Auflage den Erlös für musizierende Mayener Jugendliche zu verwenden. Hochachtung Aloys.

Bernd Schmitz

Aloys Krämer hat seiner Liebe zum Wein ein literarisches Denkmal gesetzt. Foto: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Michelsmarkt Andernach
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Stellenausschreibung Tourismus VG
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. „Der ÖPNV ermöglicht als Rückgrat des Umweltverbundes eine klimafreundliche Mobilität und sorgt für soziale Teilhabe. Um möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, Bus und Bahn zu nutzen, ist ein gut vernetztes Mobilitätsangebot zentral. Mit den neuen Bus-Knotenpunkten sorgt die Verbandsgemeinde Weißenthurm für ein besser verknüpftes und zugleich nutzerfreundliches ÖPNV-Angebot und macht sich fit für die Mobilitätswende.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Heizölanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Titelanzeige